Endlich: Obere Wattmanngasse wird saniert

Die Bezirkschefin beim "Fleckerlteppich" Wattmanngasse. | Foto: BV 13
3Bilder
  • <f>Die Bezirkschefin</f> beim "Fleckerlteppich" Wattmanngasse.
  • Foto: BV 13
  • hochgeladen von Anja Gaugl

HIETZING. Der obere Abschnitt der Wattmanngasse wird erneuert. Eigentlich war das Projekt bereits für den Herbst 2016 geplant gewesen, doch dann wurden Förderungen der Stadt verschoben und Aufgrabungen für Wasserrohre und neue Kabel nötig.
Der finanzielle Aufwand ist freilich nicht ohne: Eine Million Euro wird investiert, ungefähr 40 Prozent davon fördert die Stadt Wien. "Das Herzstück des Sanierungsprojektes stellt eine Erinnerung an die historische Wattmanngasse dar", so Bezirkschefin Silke Kobald. Dafür wird eine durchgehende Baumreihe entlang der Straße gepflanzt, um den Alleecharakter bis zur Elisabethallee weiterzuführen. Auch die alten Pflastersteine werden für die Kreuzungen wiederverwendet und diese Bereiche angehoben. Damit soll das Tempo gedrosselt werden. Neuer Asphalt für den Rest der Straße soll den Lärm im Grätzel reduzieren. Auch für die Fußgänger wird gearbeitet: Neue Gehsteige mit Vorziehungen werden errichtet.

Stückchenweise Arbeit

Die Anrainer müssen sich auf eine Bauzeit von vier Monaten einstellen. Gearbeitet wird also bis Dezember in drei Phasen:

• 1. Bauphase: Zuerst wird zwischen der Tirolergasse und der Hanselmayergasse gearbeitet. Dafür muss der Abschnitt gesperrt werden. Im Bereich der Gloriette-gasse kann aber die Wattmanngasse gequert werden. Die Weidlichgasse wird zur Sackgasse.

• 2. Bauphase: Als nächster Abschnitt wird der Bereich zwischen der Hanselmayergasse und der Elisabethallee in Angriff genommen und gesperrt. Autofahrer, die in Richtung Maxingstraße wollen, müssen über die Adolf-Lorenz-Gasse, Hanselmayergasse und die Volkgasse ausweichen. Die Elisabethallee ist in Richtung ORF-Zufahrt eine Einbahn. Die Linien 58A und 8A fahren ohne Einschränkungen.

• 3. Bauphase: Im letzten Abschnitt werden zwei Bereiche erneuert. So wird die Wattmanngasse zwischen der Elisabethallee und der Würzburggasse saniert. Hier bleibt ein Fahrstreifen frei. Die Volkgasse und die Hanselmayergasse werden von der Wattmanngasse bis zur Elisabethalle erneuert und gesperrt.

Die genauen Pläne können von Montag bis Freitag zwischen 7.30 und 15 Uhr in der Bezirksvorstehung am Hietzinger Kai 1–3 eingesehen werden.

Die Bezirkschefin beim "Fleckerlteppich" Wattmanngasse. | Foto: BV 13
Die Arbeiten starten zwischen der Gloriettegasse und der Hanselmayergasse. Der Bereich muss dafür gesperrt werden. | Foto: APA/Zopvieh

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.