Hietzing
Bewohner ziehen in neuen Gemeindebau am Küniglberg ein

- Am Dach des neuen Gemeindebaus: Bezirksvorsteher-Stellvertreter Marcel Höckner (SPÖ), Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál (SPÖ), zwei neue Bewohnerinnen sowie Bezirksvorsteher Nikolaus Ebert (ÖVP, v.l.).
- Foto: Stadt Wien/Martin Votava
- hochgeladen von Lisa Kammann
Der neue Gemeindebau am Montecuccoliplatz wird von den Bewohnerinnen und Bewohnern bezogen. 62 Wohnungen sind entstanden, sowie ein begrünter Innenhof, Spielplätze und Gemeinschaftsräume.
WIEN/HIETZING. Wo früher ein Supermarkt stand, ist ein moderner Gemeindebau mit 62 leistbaren Wohnungen entstanden. In der Opitzgasse 29, zwischen Montecuccoliplatz und Hochheimgasse, sind soeben die 130 neuen Bewohnerinnen und Bewohner eingezogen.
Alle Wohnungen sind energieeffizient und mit Balkon, Loggia oder Terrasse ausgestattet. Darüber hinaus bietet eine Gemeinschaftsdachterrasse einen Blick über Wien und die Möglichkeit zum Garteln. Im Erdgeschoß befindet sich unter anderem ein Gemeinschaftsraum mit Blick ins Grüne. Wie MeinBezirk jüngst berichtete, wird demnächst auch ein Supermarkt einziehen.
Gemeindebau mit Lift und Spielplätzen
Der Gemeindebau bietet Ein- und Zweizimmerwohnungen sowie große Familienwohnungen. Ein Lift, der über eine Rampenanlage erreichbar ist, garantiert Zugang zu allen Wohneinheiten. Im Außenbereich gibt es einen begrünten Innenhof und Spielplätze.

- „Dieser ’Gemeindebau Neu’ ist ein Musterbeispiel für nachhaltigen sozialen Wohnbau in unserer Stadt", so Stadträtin Kathrin Gaál.
- Foto: Stadt Wien/Martin Votava
- hochgeladen von Lisa Kammann
„Dieser ’Gemeindebau Neu’ ist ein Musterbeispiel für nachhaltigen sozialen Wohnbau in unserer Stadt. Ohne dass wir neue Flächen versiegeln mussten, ist es gelungen, modernen leistbaren Wohnraum zu errichten, der in Hietzing dringend benötigt wird“, erklärt Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál (SPÖ).
Leistbar und ökologisch
"Ich heiße heute schon die zukünftigen Hietzingerinnen und Hietzinger im lebens- und liebenswertesten Bezirk Wiens herzlich willkommen", sagt Bezirksvorsteher Nikolaus Ebert (ÖVP) anlässlich der Schlüsselübergabe. Bezirksvorsteher-Stellvertreter Marcel Höckner (SPÖ) freut sich: "Mit diesem Projekt konnten wir leistbaren Wohnraum realisieren, ohne neue Flächen zu versiegeln. Auch der Fernwärmeanschluss und eine Photovoltaikanlage am Dach zeigen den hohen ökologischen Standard dieses 'Gemeindebau neu'."
Das könnte dich auch interessieren:



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.