Wissen Sie in welcher Frucht das höchste natürliche Vorkommen von Magnesium drinnen ist?

Zartschmelzende Schokolade, eine Wohltat für den Gaumen und die Seele

Wer kennt sie nicht die Schokolade? Schokolade ist wohl eines jener Lebensmittel, welches uns von Kindheitsbeinen an begleitet.
Schokolade gibt es in ganz vielen Variationen und Geschmacksrichtungen.
Mittlerweile weiß man, dass dunkle Schokoladen mit einem sehr hohen Kakaoanteil zu den gesunden Schokoladen zählen.

Kennen Sie die Geschichte der Schokolade?
„Chocol haa“ war der Name des ersten Kakaogetränkes.
Schokolade wird aus der Kakaobohne gewonnen. Der Kakaobaum hat seine ursprüngliche Heimat im Regenwald von Zentralamerika. Die Früchte des Kakaobaumes sind große ovale Früchte, die eine gelbe bis rötliche Farbe annehmen. Bereits die Affen des Regenwaldes erkannten die Vorzüge der Kakaofrucht. Schlägt man eine Frucht entzwei, so findet man eine süße weißliche Pulpa vor, in der sich viele Kakaobohnen befinden. Die Affen aßen den Inhalt und schieden die Kakaobohnen wieder aus. Aus den ausgeschiedenen Kakaobohnen wuchsen erneut Kakaobäume. Die Einheimischen stellten fest, dass die getrockneten, ausgeschiedenen Kakaobohnen angenehm dufteten, wenn sie eine Zeit lang in der Sonne lagen.
Die Einheimischen fingen an die Kakaobohnen unter einem Banananblatt zu trocknen. Anschließend wurden diese einige Tage lang direkt in der Sonne getrocknet. Diesen Vorgang nennt man natürliche Fermentation. Danach wurden die Kakaobohnen über dem Feuer geröstet und mit dem Mörser gleichmäßig zu einer Paste verarbeitet, welche anschließend mit Wasser verdünnt wurde. „Chocol haa“, das erste Kakaogetränk war geboren. Da dieses Getränk keinen Zucker beinhaltete, war es dementsprechend auch etwas bitter, doch schmeckte es sehr gut. Die Einheimischen fingen an Kakaobäume abseits des Dschungels anzubauen. Das neue Getränk war innerhalb kurzer Zeit sehr beliebt und die Kakaobohnen fungierten eine Zeit lang auch als Währung.

Die Mayas waren die ersten Menschen, die den Wert des Kakaobaumes und der Kakaobohnen erkannten. Durch den Konsum des „chocol haa“ stellten sie positive Wirkungen auf den Körper fest. Mittlerweile weiß man, dass die Kakaobohne zu den gesündesten Nahrungsmittel zählt. Der größte in der Natur vorkommende Gehalt an Magnesium weist die Kakaobohne auf.
Die Kakaobohne kann als Elixier der Natur bezeichnet werden. Sie zählt zu den gesündesten Genussmitteln.

Im nächsten Artikel erfahren Sie, wie die Geschichte der Kakaobohne weiterging. Sie werden weitere Informationen bekommen, wie und warum die Kakaobohne auch Ihren Körper positiv beeinflussen kann.

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.