Welle der Hilfsbereitschaft nach Wohnhausbrand in Eichgraben

Der Einsatz der sieben Freiwilligen Feuerwehren dauert bis 5 Uhr morgens, doch das Haus brennt vollständig aus. | Foto: FF Eichgraben
  • Der Einsatz der sieben Freiwilligen Feuerwehren dauert bis 5 Uhr morgens, doch das Haus brennt vollständig aus.
  • Foto: FF Eichgraben
  • hochgeladen von Michael Holzmann

Durch das Inferno steht eine junge Familie vor dem Nichts. Ganz Eichgraben hilft dem Ehepaar mit seinem dreijährigen Sohn.

EICHGRABEN (ame, mh). Kurz nach ein Uhr nachts reißen Feuerwehrsirenen am vergangenen Mittwoch die Eichgrabner Bevölkerung aus dem Schlaf. Als die alarmierten Einsatzkräfte in der Schweighofstraße 27 eintreffen, steht das Blockhaus einer dreiköpfigen Familie bereits in Vollbrand.
Auslöser für das Feuer war vermutlich ein defektes elektrisches Gelsenlicht auf der Terrasse, so ein Polizei-Sprecher. Die Bewohner des Hauses, das Ehepaar Claudia (42) und Peter R. (43), ihr 3-jähriger Sohn und ein Bekannter können sich unverletzt aus dem Einfamilienhaus retten. Sieben Feuerwehren mit 111 Mann und 18 Fahrzeugen versuchen bis in die frühen Morgenstunden, das Gebäude zu retten, doch das erst vor einem Jahr fertig gestellte Holzhaus brennt vollständig aus.

Welle der Hilfsbereitschaft
Eine Woche später geht eine Welle der Hilfsbereitschaft durch die Gemeinde Eichgraben. „Es ist beeindruckend, was innerhalb einer Gemeinschaft möglich ist“, lobt Amtsleiter-Stellvertreterin Katja Bremer-Wedermann die große Anteilnahme der Eichgrabner an dem Schicksal der Brandopfer, die derzeit bei einem Nachbarn untergebracht sind. Seit vergangener Woche organisiert und koordiniert sie im Namen der Gemeinde die parteiunabhängige Spenden- und Sammelaktion. Täglich kommen Menschen ins Gemeindeamt, die der Familie mit Sach- und Geldspenden, aber auch mit Hilfsangeboten für den Wiederaufbau helfen möchten. "Wir haben bei dem Brand unser gesamtes Hab und Gut verloren und müssen uns nun neu orientieren“, beschreibt Opfer Peter R. die Situation seiner Familie. Spenden können an den Sozialfonds Eichgraben, Kontonummer 1.200.195, BLZ 32667, Verwendungszweck "Brandhilfe", überwiesen werden

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:02

Horoskop 2024
Das sagen die Sterne im Juli

Der Sommer ist da, die Ferien haben begonnen – und ob es mit dem Urlaubsflirt klappt, das weiß unser Astrologe Wilfried Weilandt. Schlagkräftig wird es auch, denn unser "Promi des Monats" ist Profiboxer Marcos Nader. Also, los geht’s für unsere Sternzeichen. ÖSTERREICH. Zuerst sind die Widder an der Reihe, die sind nämlich die Glückskinder des Monats. 100 Prozent in den Bereichen Liebe, Erfolg und Fitness bescheren euch nun ein wahres Feuerwerk an Romantik und Kreativität. Und wer im Urlaub...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.