Rotes Kreuz: Hohe Kosten belasten Helfer

RK-Chefs Kronister und Sartori flankieren Verdienstmedaillen-Empfänger Werner Schlögl und Erich Winkler. | Foto: RK
4Bilder

ST. PÖLTEN. Das Einsatzjahr beginnt Mitte Jänner 2012 mit der Rettung einer betagten Dame aus ihrer brennenden Wohnung. Die 86-Jährige hatte noch den Alarmknopf ihres Rot-Kreuz-Rufhilfe-Geräts drücken können und schon kurze Zeit später traf ein Rettungsteam des Roten Kreuzes St. Pölten ein.
Dieses Erfolgserlebnis führte in ein arbeitsreiches Jahr: Rund 68.000 freiwillig und unentgeltlich geleistete Dienststunden und erstmals über 30.000 Einsätze und Ausfahrten allein durch die Rettungskolonne St. Pölten. Mit der Betreuung des Frequency-Festivals im August wieder der größte Ambulanzdienst in NÖ. Stolz konnte der Kommandant der St. Pöltner RK-Dienststelle Erich Winkler das abgelaufene Jahr vor 170 Rotkreuzmitarbeitern bilanzieren. Zwiespältig stellt sich der Jahresrückblick für den Bezirksstellenleiter BH Josef Kronister dar: „Die Eigenleistung der ganzen Rot-Kreuz-Organisation ist genau wie der Bedarf nach diesen Angeboten ständig im Steigen. Die Deckung der notwendigen Aufwände hinkt der Kostenentwicklung deutlich hinterher, sodass wir dieses Jahr voraussichtlich keinen positiven Rechnungsabschluss legen können. Ohne Änderung der Finanzierungsmodalitäten ist mittelfristig der Bestand unserer Dienste gefährdet.“ Deutliche Worte Kronisters auch zur bevorstehenden Volksbefragung: Eine Abschaffung des Zivildiensts, (die mit der Schaffung eines Berufsheers einherginge, Anm. d. Red.) würde unmittelbar die hilfesuchenden Menschen treffen.

ZUR SACHE
2012 war ein erfolgreiches Jahr für das Rote Kreuz St. Pölten. Einige Fakten und Leistungen im Überblick.

RETTUNGSKOLONNE
285 freiwillige Mitglieder
173 ehrenamtliche MitarbeiterInnen waren aktiv im Rettungsdienst tätig.
57 neue MitarbeiterInnen konnten begeistert werden.

BEZIRKSSTELLE
896 freiwillige Mitglieder
38 Freiwillige in Reserve
43 Hauptberufliche
31 Zivildienstleistende

Einsätze und
Krankentransporte:

St. Pölten Stadt: rund 30.000
Bezirksstelle St. Pölten gesamt: rund 50.000

Dienststunden im Rettungs- und Sanitätseinsatz gesamt:
Freiwillige: 191.877
Zivildienstleistende: 70.642
Berufliche Mitarbeiter: 31.568

Ambulanzdienste:
Bei über 100 Veranstaltungen, davon fünf Großveranstaltungen

Werner Pelz, Mail: wpelz@bezirksblaetter.at / Tel.: 0676 700 11 75

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:57

Blick in die Sterne
Horoskop – so wird der Juni 2024

Ob Widder, Wassermann oder Skorpion – was der Juni für alle Sternzeichen bereithält, das weiß Astrologe Wilfried Weilandt. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er wieder in die Sterne geschaut. Auch unser "Promi des Monats" darf nicht fehlen: diesmal mit dabei ist Schlagerstar Natalie Holzner. ÖSTERREICH. Habt ihr gewusst, dass die Tage im Juni am längsten sind? Ja, die Sonne geht jetzt nämlich besonders früh auf und besonders spät wieder unter. Das heißt, wir haben viel Zeit, etwas zu...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.