Petition
Grüne fordern Tempo 30 für die Hernalser Hauptstraße

Zu viel Verkehr und zu viel Lärm auf der Hernalser Haupstraße. Das wollen die Grünen mit Tempo 30 verbessern. | Foto: mjp
4Bilder
  • Zu viel Verkehr und zu viel Lärm auf der Hernalser Haupstraße. Das wollen die Grünen mit Tempo 30 verbessern.
  • Foto: mjp
  • hochgeladen von Michael Payer

Die Grünen fordern Tempo 30 für die Hernalser Hauptstraße. Befürworter können eine Petition unterschreiben.

WIEN/HERNALS. "Stoppt die Abgase, stoppt den Lärm, stoppt die Raserei", lauten die Forderungen der Grünen. Konkret will die Partei um Bezirksvorsteher-Stellvertreterin Karin Prauhart eine Verkehrsberuhigung auf der Hernalser Hauptstraße erwirken. Die Lösung der Grünen: Tempo 30 vom Gürtel bis zur Güpferlingstraße.

„Die Hernalser Hauptstraße leidet unter dem Transitverkehr aus Niederösterreich. Schwere Lastwagen-Züge erschüttern die Straße, prägen das Straßenbild und bringen ohrenbetäubenden Lärm in die vormals gut gehende Einkaufsstraße”, erklärt Prauhart die Situation aus der Sicht der Grünen.

Die Grünen fordern Tempo 30 für die Hernalser Hauptstraße.  | Foto: mjp
  • Die Grünen fordern Tempo 30 für die Hernalser Hauptstraße.
  • Foto: mjp
  • hochgeladen von Michael Payer

Forderung nach Tempo 30 ist nicht neu

Die Forderung von Tempo 30 in der Hernalser Hauptstraße ist nicht neu. Bereits 2020 haben die Grünen den Antrag "Tempo 30 für die innere Hernalser Hauptstraße" in der Bezirksvertretungssitzung eingebracht. Dieser wurde damals mehrstimmig abgelehnt. Jetzt folgt wohl der nächste Vorstoß. Diesmal auch per Petition – über 760 Befürworter haben die Forderung online schon unterschrieben. "Temporeduktionen sind kostengünstig, sofort umsetzbar, senken die Unfallgefahr von Menschen, die zu Fuß oder mit dem Rad unterwegs sind, und reduzieren Lärm, Abgase und CO₂-Emissionen“, erklärt Prauhart den neuerlichen Versuch.

Tempo 30 nur in Ausnahmefällen

Bei Bezirksvorsteher Peter Jagsch (SPÖ) stoßen die Argumente zwar auf "Verständnis", doch kann er sich eine Umsetzung "nur schwer vorstellen": "Der Bezirk kann zwar den Wunsch äußern, doch entscheiden muss das die zuständige Behörde. Und bei einer Hauptverkehrsader wie der Hernalser Hauptstraße wird die Antwort wohl nicht positiv ausfallen." Es fehle die gesetzliche Grundlage für Tempo 30.

Was hälst du von Tempo 30 für die Hernalser Haupstraße?

Zum Verständnis: Die Wiener Bezirksvertretungen können Tempo-30-Zonen beantragen. Die Eignungsprüfung erfolgt durch die MA 46 – Verkehrsorganisation und technische Verkehrsangelegenheiten. "Innerhalb des sogenannten "Vorrangstraßennetzes" (Anm.: wie die Hernalser Hauptstraße) werden nur in Ausnahmefällen Tempo-30-Zonen eingerichtet", ist auf der Stadt-Wien-Homepage zu lesen.

„Alle Initiativen der Bevölkerung und der Grünen werden seitens der Stadtregierung mit dem Hinweis auf die zukünftige U-Bahn-Baustelle weggewischt. Wir fordern jetzt Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung”, sagt Grünen-Mobilitätssprecher Kilian Stark.

Die nächste Bezirksvertretungssitzung am 4. Oktober, 16 Uhr, wird sicher spannend.

Das könnte dich auch interessieren:

Test für Wiens ersten großen Elektrobus
Claudia Plakolm bestätigt höhere CO2-Bepreisung
Zu viel Verkehr und zu viel Lärm auf der Hernalser Haupstraße. Das wollen die Grünen mit Tempo 30 verbessern. | Foto: mjp
Die Grünen fordern Tempo 30 für die Hernalser Hauptstraße.  | Foto: mjp
Die Grünen fordern Tempo 30 für die Hernalser Hauptstraße. Schon 2020 haben sie dafür einen Antrag eingebracht.  | Foto: RMA
Wie die Polizei berichtet, ereignete sich der Unfall an der Kreuzung Hernalser Hauptstraße/Kainzgasse zwischen einem Lkw und einem 94-jährigen Fußgänger. | Foto: Screenshot Google Maps

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.