Genuss in Hernals
Live-Musik und Kulinarik im Tausend und eine Nacht

- Lokalbetreiber Mehdi Shahparvari wollte eine Ort schaffen, wo die traditionelle Musik seiner Heimat zelebriert werden kann.
- Foto: Nieschalk/MeinBezirk
- hochgeladen von Katharina Nieschalk
Das Café Restaurant 1001 Nacht lädt bereits über 10 Jahre dazu ein persische Tradition kennenzulernen. Hier werden sowohl Gaumen wie Ohren verwöhnt.
WIEN/HERNALS. Wer das persische Lokal in der Jörgerstraße betritt, den umfängt gleich ein betörender Geruch. Wohlriechende Gewürze liegen in der Luft. Gleich gefolgt davon fällt einem die persische Musik auf, die ins Ohr geht. Es stellt sich sofort ein Gefühl, der Behaglichkeit ein.

- Das gemütliche Lokal lädt zum Verweilen ein.
- Foto: Nieschalk/MeinBezirk
- hochgeladen von Katharina Nieschalk
Das kleine Lokal ist durch seine Buntglasfenster zwar recht dunkel, aber gemütlich. Die Wände zieren Fotos von Musikern, die hier seit 2013 regelmäßig auftreten. Serviert wird hauptsächlich persische Küche, mit ein paar türkischen Ausnahmen. Ein bei den Gästen beliebtes Gericht ist "Kabab Kubideh", ein faschierter Spieß aus Lamm und Kalbfleisch. Das breite Teesortiment beinhaltet auch Spezialitäten wie Ochsenzungen-Tee.
Aus Liebe zur Musik
Lokalbesitzer Mehdi Shahparvari macht selbst leidenschaftlich gerne Musik. Obwohl er vor 23 Jahren nach Wien kam, um hier Informatik zu studieren, hat er sich bald für einen andern Weg entschieden. Der gebürtige Iraner wollte einen Ort schaffen, an dem Menschen persische Kultur, vor allem Musik kennenlernen konnten. Er selbst spielt Daf, ein traditionell persische Rahmentrommel, ist aber schon lange nicht mehr öffentlich aufgetreten.
Früher hatten sie jede Nacht Konzerte im Lokal, nach den Corona-Lockdowns, hat Shahparvari die Live-Musik auf einmal die Woche reduziert. An den Wochenenden kann man persischen Musikern lauschen und jeden zweiten Donnerstag im Monat bekommt man griechische, kirgisische, arabische oder lateinamerikanische Musik zu hören. Dabei werden auch Mal Gedichte vorgetragen und getanzt.

- Im 1001 Nacht dreht sich alles um Live-Musik.
- Foto: Nieschalk/MeinBezirk
- hochgeladen von Katharina Nieschalk
Eintritt für die Live-Konzerte wird keines berechnet. Die Künstler arbeiten auf der Basis von freier Spende. "Unsere Gäste geben immer viel her, das ist ein gutes Geschäft für die, die hier auftreten", betont der Besitzer. Er will damit auch eine Plattform für Künstler aus dem Bezirk sein.
Am Samstag, 21. September, darf man sich auf den Künstler Farhad freuen, der mit ab 19:30 mit einer persischen Geige auftritt. Das Hernalser-Duo Stephan Stoney Schachtelhalm und Odysseus Stamoglou sorgt am Donnerstag, 10. Oktober, für griechische Live-Musik mit traditionellen Instrumenten.
Zur Sache: Das Café Restaurant 1001 Nacht befindet sich in der Jörgerstraße 50. Geöffnet ist Montag bis Sonntag jeweils von 12 bis 24 Uhr.
Das könnte dich auch interessieren:
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.