Das Wandern ist des Wieners Lust

Erkunden gemeinsam den Wienerwald: Helmuth Singer und Peter Hiess (v.l.) bei der Buchpräsentation in der VHS Hernals.
  • Erkunden gemeinsam den Wienerwald: Helmuth Singer und Peter Hiess (v.l.) bei der Buchpräsentation in der VHS Hernals.
  • hochgeladen von Anja Gaugl

HERNALS. Dass Wandern wieder im Trend liegt und es sich dabei um eine durchaus gute Sache handelt, beweisen Peter Hiess und Helmuth Singer. In der VHS Hernals haben sie vor Kurzem über Wanderrouten in Wien gesprochen und außerdem ihr Buch "Wandern im Wienerwald – Die 30 schönsten Wanderungen in und um Wien" vorgestellt.

Alle Strecken führen durch den insgesamt 1.250 Quadratkilometer großen Wienerwald. Beim Vortrag haben die Autoren viel über ihre eigenen Erfahrungen erzählt. "Wir sprechen auch über Fehler, die man am Anfang macht. Ich hatte bei meiner ersten Wanderung mehrere Bücher dabei. Das bereust du gleich am ersten Tag", erzählt Peter Hiess. Ihre erste gemeinsame Wanderung im Wienerwald führte sie von Greifenstein nach Wien. Diese Route ist ebenfalls in ihrem Buch beschrieben. Das Buch ist erstmals 1995 erschienen, die Neuauflage im September 2017. "Ein Kriterium dafür war, den gesamten Wienerwald abzudecken", so Helmuth Singer.

Schnelle Änderungen

Natürlich ist auch der Westen Wiens in dem Buch vertreten. Gleich die erste Route nennt sich "Wien im Blick" und führt von Grinzing über den Himmel bis nach Neuwaldegg, den Heuberg und Gallitzinberg und endet im Park des Schlosses Wilhelminenberg.

Während des Vortrages waren übrigens auch das Wissen und die Erfahrungen des Publikums gefragt. Neben den Waldwegen wurden auch Einkehrstätten, zerstörte Pfade und verwirrende Schilder gezeigt. Obwohl das Buch erst im Herbst erschienen ist, sind manche Daten doch schon veraltet: Wirtshäuser haben inzwischen ihre Öffnungszeiten geändert oder ganz geschlossen, Schilder wurden verdreht.

Genau solche Auffälligkeiten wurden diskutiert. So gibt es immer wieder Irrwege, die durch verdrehte oder falsche Markierungen entstehen. Oft erinnert der Wienerwald auch eher an einen Schilderwald – nicht immer mit hilfreichen Beschriftungen. Zu kämpfen haben die Wanderer im Wald auch des Öfteren mit ihrem "natürlichen Feind", den Mountainbikern. So werden "Shared Trails" immer wieder zu einer Problem- und Gefahrenzone. Die Wanderer leiden unter den kaputten Wegen, die Mountainbiker unter zu wenig Platz zum Ausweichen. Mit Markierungen haben es die Wanderer im Wienerwald generell etwas. Die Autoren haben auch gezeigt, wie man idealerweise nach einem gelungenen Wanderausflug aussieht: müde, aber glücklich.

Zum Buch:
"Wandern im Wienerwald - Die 30 schönsten Wanderunge in und um Wien" von Peter Hiess und Helmuth A.W. Singer ist beim Falter Verlag um 22,90 Euro erhältlich. Es hat 256 Seiten.

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.