Hernalser Hauptstraße
Bewohner kämpft seit über fünf Jahren für Tempo 30

Joachim Zittmayr versucht seit 2019 Tempo 30 in der Hernalser Hauptstraße zu etablieren. | Foto: Philipp Scheiber
2Bilder
  • Joachim Zittmayr versucht seit 2019 Tempo 30 in der Hernalser Hauptstraße zu etablieren.
  • Foto: Philipp Scheiber
  • hochgeladen von Philipp Scheiber

Seit nun schon über fünf Jahren versucht der Hernalser Joachim Zittmayr eine Temporeduktion für die Hernalser Hauptstraße zu erwirken. Obwohl die zuständige Magistratsabteilung eine 30er-Zone aus diversen Gründen für nicht notwendig erachtet, gibt Zittmayr den Kampf nicht auf.

WIEN/HERNALS. Die Hernalser Hauptstraße, im Bereich zwischen Elterleinplatz und Hernalser Gürtel, weist eine gewisse Eigenheit auf. Die einspurige Verkehrsroute verläuft dort in einer S-Form mit einer merklichen Steigung – eine regelrechte Schikane. Mit Tempo 50 darf man dort sein Fahrzeug bewegen. Für Joachim Zittmayr ist diese Geschwindigkeit eindeutig zu hoch. Deshalb kämpft der Hernalser bereits seit mehr als fünf Jahren für eine Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h und ist den Kampf noch lange nicht müde.

Findest du ein Tempo 30 auf der Hernalser Hauptstraße notwendig?

Zittmayr zählt einige Gründe auf, wieso eine Verkehrsberuhigung in diesem Areal notwendig sei: "Das Tempo ist eine Gefährdung für Fußgänger und Radfahrer. Durch die S-Form der Straße in diesem Bereich ist eine sichere Straßenquerung oft unmöglich. Des Weiteren ist der Lärm durch die Autos, die mit weit mehr als 50 km/h die Straßen passieren, unzumutbar." Aus diesen Gründen fordert Zittmayr für diesen Bereich Tempo 30, und das seit fünf Jahren.

Kampf seit 2019

Schon Anfang 2019 brachte der Hernalser sein Anliegen einer Temporeduktion bei der Bezirksvorstehung ein. Die damalige Bezirksvorstehung erachtete laut Herrn Zittmayr ein Tempo 30 nicht als notwendig, man kam ihm aber mit der Installation einer mobilen Tempomessanlage entgegen. Über Monate gesammelten Daten brachten eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 33 km/h hervor, was den Hernalser erst recht anspornte, sein Anliegen durchzuboxen.

Der S-Verlauf der einspurigen Straße bietet wenig Einsicht | Foto: Philipp Scheiber
  • Der S-Verlauf der einspurigen Straße bietet wenig Einsicht
  • Foto: Philipp Scheiber
  • hochgeladen von Philipp Scheiber

Während der Pandemiezeit musste der Anwohner seinen Kampf wegen persönlicher Gründe auf Eis legen, versprach der Bezirksvorstehung jedoch, dass er sein Anliegen weiter verfolgen werde. Anfang 2024 wurde von Joachim Zittmayr bei der Bezirksvorstehung erneut der Wunsch vorgebracht, eine 30er-Zone zu etablieren.

Absage einer 30er-Zone

Auf Nachfrage bei der zuständigen Magistratsabteilung MA 46 - Verkehrsorganisation, ob man ein Tempo 30 in diesem Bereich in Betracht ziehen beziehungsweise, ob es überhaupt möglich sei, eine Reduktion einzuführen, erhielt MeinBezirk.at folgendes Statement:

"Der Vorschlag, eine Geschwindigkeitsbegrenzung der Hernalser Hauptstraße auf 30 km/h ist der Stadt Wien bekannt. Es kann mitgeteilt werden, dass es aus Sicht der Stadt Wien – Verkehrsorganisation und technische Verkehrsangelegenheiten nicht gerechtfertigt ist, diese Geschwindigkeitsbegrenzung zu verordnen. Da die Hernalser Hauptstraße Bestandteil des hochrangigen Straßennetzes ist und sie eine Funktion des Durchleitens aufweist, um damit angrenzende Grätzl zu entlasten", heißt es seitens der MA 46.

Darüber hinaus merkt die Bezirksvorstehung Hernals an, dass auf Straßen, bei denen vermehrt Geschwindigkeitsübertretungen vorkommen, die Polizeipräsenz erhöht werde. Wenn man mehrere Beschwerden erhalte, könne man diese auch in der Hernalser Hauptstraße verstärken. Zittmayr plant trotz all dem, eine Bürgerinitiative ins Leben zu rufen, um die Hernalserinnen und Hernalser für eine Reduktion zu sensibilisieren.

Das könnte dich auch interessieren:

Das AlsCafé feiert große Wiedereröffnung in Hernals

60 Eigentumswohnungen entstehen zwischen Ottakring und Hernals
Joachim Zittmayr versucht seit 2019 Tempo 30 in der Hernalser Hauptstraße zu etablieren. | Foto: Philipp Scheiber
Der S-Verlauf der einspurigen Straße bietet wenig Einsicht | Foto: Philipp Scheiber

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.