Aufregung in Hernals
Baumfällungen im Schutzgebiet waren Norm-Schnitt

Bezirksvorsteher-Stellvertreterin Karin Prauhart (Grüne) im Hernalser Luchtengraben.
5Bilder
  • Bezirksvorsteher-Stellvertreterin Karin Prauhart (Grüne) im Hernalser Luchtengraben.
  • hochgeladen von Michael Payer

Im Luchtengraben wurden großflächig Bäume abgeholzt. Anwohner und Grüne schlugen bei den Behörden Alarm.

WIEN/HERNALS. "Bäume fallen wie Streichhölzer", schilderte ein besorgter Anwohner in der Petrus-Klotz-Gasse im Telefongespräch mit der BezirksZeitung. Man müsse etwas tun, täglich dröhnen die Motorsägen und Kettenfahrzeuge fahren durch den Wienerwald.

Hinzu kommt, dass es sich bei dem Gebiet Luchtengraben um ein Vogelschutzgebiet handeln soll. Diese Annahme und der Aufschrei von Anwohnern hat auch die Grünen auf den Plan gerufen. Bezirksvorsteher-Stellvertreterin Karin Prauhart ließ sich nicht lange bitten und kontaktierte die Abteilung "Sofortmaßnahmen".

Rodungen sind Pflegeschnitt

"Da ich weder bei der MA22-Umweltschutz, noch im Magistratischen Bezirksamt Hernals eine zuständige Person erreichen konnte, habe ich ersucht nachzufragen und eventuell Nachschau zu halten", schildert Prauhart ihre Aktivitäten den Rodungen auf den Grund zu gehen. Prauharts Initiative war von "Auskunftserfolg" gekrönt: Es handelt sich nicht um Rodungen, sondern um einen Pflegeschnitt. Die Grüne-Chefin hat von der Magistratsdirektion Wien folgende Info bekommen: "Es ist keine Rodung im eigentlichen Sinn, deshalb ist dieser Schnitt auch nicht anzeige- oder meldepflichtig. Es muss auch nicht um einen Bescheid angesucht werden."

Diese Infomationen decken sich auch mit den Recherchen der BezirksZeitung. Auf Nachfrage bei der Gutsverwaltung Stift St. Peter erhielten wir folgende Antwort: "Es handelt sich um eine ganz normale, bei der Stadt angezeigte Forstarbeit."

Großflächiger Pflegeschnitt - Was halten sie davon?

Schutzgebiet rechtlich nicht bindend

Die im Gebiet angebrachten Schilder "Vogelschutzgebiet" haben keinerlei rechtliche Bedeutung. Wie Prauhart von der MA22, Abteilung Artenschutz erfuhr, handelt es sich im Luchtengraben lediglich um ein Vogelschutzgebiet des Wiener Tierschutzvereines. Die Anwohner haben davon nichts gewusst. Man hielt die ganze Fläche seit 40 Jahren für einen streng geschützten Wald mit Betretungsverbot. Auch Hunde sollen hier nicht durchgeführt werden dürfen.

Die Tafel welche das Vogelschutzgebiet ausweist ist rechtlich nicht bindend. | Foto: Grüne17
  • Die Tafel welche das Vogelschutzgebiet ausweist ist rechtlich nicht bindend.
  • Foto: Grüne17
  • hochgeladen von Michael Payer

Für die Grünen und Karin Prauhart in Summe eine höchst unangenehme Sache: "Es ist ein nicht melde- und anzeigenpflichtiger Pflegeschnitt im Forst. Ärgerlich ist, dass niemand die Anrainer:innen aktiv informiert hat. Das schafft Unruhe. Und natürlich entstehen Ängste, wenn die Bagger auffahren. Nicht nachvollziehbar ist die Tatsache, dass ein als Vogelschutzgebiet ausgewiesenes Areal keinen besonderen Schutz genießt!"

Das könnte dich auch interessieren:

Die gesamte Hockey-Welt schaut neidisch auf Hernals
Pachtvertrag am Hernalser Weinberg bis 2056 verlängert
Die Zukunft von Bioware ist nicht mehr gesichert. Nachdem die Verkaufszahlen von "Dragon Age: The Veilguard" enttäuschend waren, wurde das Personal verkleinert. | Foto: Electronic Arts/Bioware
2

Personelle Kürzungen bei Bioware
Wird "Mass Effect 5" noch veröffentlicht?

Wir hatten bereits darüber berichtet, dass "Dragon Age: The Veilguard" deutlich hinter den kommerziellen Erwartungen EAs geblieben ist. Laut Jason Schreier von Bloomberg hat dies nun personelle Auswirkungen auf das Team von Bioware. Manche Fans hatten schon vorab gemutmaßt, dass "Dragon Age: The Veilguard" kein Verkaufshit werden würde. Schon im ersten Teaser-Trailer hatten Fans sich über den grafischen Stil beschwert. Zu bunt, zu kindisch und zu wenig "Dragon Age," hieß es damals. Nun scheint...

Anzeige
Die mobile Ausrüstung von Ernst Weinmann.  | Foto: MeinBezirk
1 3

Außerhalb der Ordination
Mobile Zahnbehandlung für Pflegepatienten

Ein zahnärztlicher Besuch bei Patientinnen und Patienten, welche entweder nicht sehr mobil sind oder einen langen, strapaziösen Krankentransport nicht in Anspruch nehmen können oder wollen, war bis jetzt selten oder nur erschwert möglich. Nun wird dieses Service, wenn auch nur von wenigen zahnärztlichen Ordinationen, angeboten.  WIEN. Vor einiger Zeit hat ein niedergelassener Zahnarzt, Ernst Weinmann, aus Wien, Alsergrund, sich auf mobile Behandlungen spezialisiert. Der gelernte Zahntechniker...

Mit der Arc Ultra bietet Sonos eine Stand-Alone-Lösung mit Dolby Atmos an. Wie stark die Soundbar performed, haben wir uns angehört.
1 1 15

Test Sonos Arc Ultra
Starkes Klangwunder mit launischer Software

Sonos ist für viele der Inbegriff eines digitalen Home-Sound-Systems, das eindrucksvollen Klang mit einem erschwinglichen Preis kombiniert. Wir haben die neue Sonos Arc Ultra Soundbar getestet. Ob sie sich als echtes Klangwunder herausstellt, erfahrt ihr in unserem Test. Es gibt unzählige Hersteller, die Soundbars produzieren und anbieten. Namhafte Firmen wie Samsung, Sony oder auch Logitech gehören zu den bekanntesten Anbietern. Da diese Hersteller auch viele andere Produkte entwickeln, fügen...

Die Zukunft von Bioware ist nicht mehr gesichert. Nachdem die Verkaufszahlen von "Dragon Age: The Veilguard" enttäuschend waren, wurde das Personal verkleinert. | Foto: Electronic Arts/Bioware
Die mobile Ausrüstung von Ernst Weinmann.  | Foto: MeinBezirk
Mit der Arc Ultra bietet Sonos eine Stand-Alone-Lösung mit Dolby Atmos an. Wie stark die Soundbar performed, haben wir uns angehört.

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
hintere Reihe: Stefan Weinlich (BILLA Vertriebsdirektor, 3. von links), Marcel Haraszti (Vorstand der REWE International AG, 4. von links), Karl Wurm (Präsident der AFC Vienna Vikings, 5. von links), Harald Mießner (BILLA Vorstand, 6. von links) und Alfred Neugebauer (Vorstand der AFC Vienna Vikings, 7. von links) mit den U18-Talenten der AFC Vienna Vikings. | Foto: Robert Harson
3

Nachwuchsförderung
Neuer Partner für die Vienna Vikings

Österreichs erfolgreichstes Nachwuchsteam hat einen neuen Power-Partner! Die Vienna Vikings werden ab sofort von BILLA gesponsert. Die U18-Mannschaft darf sich nicht nur über brandneue Trikots freuen, sondern auch über top Verpflegung. Unter der Leitung von Head Coach Benjamin Sobotka hat das Team in den letzten Jahren eine starke Bilanz aufgebaut. Die U18 stellt zwar den Abschluss der Nachwuchsphase dar, ermöglicht aber vielen Spielern den Einstieg in den Profisport. Mit BILLA an ihrer Seite...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.