Anzeige

Handel im Wandel
Regionale Wirtschaft als aktiver Kooperationspartner

Eva Gruber, Direktorin der BHAK Fürstenfeld zum Thema "Regionale Unternehmen und deren Bedeutung für heimische Schulen".
5Bilder
  • Eva Gruber, Direktorin der BHAK Fürstenfeld zum Thema "Regionale Unternehmen und deren Bedeutung für heimische Schulen".
  • hochgeladen von Veronika Teubl-Lafer

Für das LEADER-Projekt "Handel im Wandel" hat die WOCHE Opinionleader aus Wirtschaft, Bildung, Kultur und Politik vor die Kamera gebeten. In Teil 1 unserer Videoreihe haben wir Eva Gruber, Direktorin der BHAK Fürstenfeld über die Bedeutung heimischer Unternehmen für Jugendliche und deren Ausbildung befragt.

HARTBERG-FÜRSTENFELD. "Wir brauche die regionale Wirtschaft als unsere aktiven Kooperationspartner", weiß Direktorin Eva Gruber von der BHAK Fürstenfeld. Gerade für eine kaufmännische Schule sei es wichtig, dass ein regelmäßiger Kontakt mit den Unternehmen in der Region besteht, dies würde das Image der Schule stärken und den Wert der Ausbildung stärken. Regelmäßig wird mit den Unternehmen zusammengearbeitet, ob bei verschiedensten Aktionen, Projekten oder Diplomarbeiten. "Schülerinnen und Schüler wird so bewusst, wie wichtig es ist regional einzukaufen, aber auch wie sehr sich Unternehmen bemühen müssen gegen den Onlinehandel zu bestehen", so Gruber. Künftig wäre es wichtig, dass Unternehmen Jugendliche stärker wahrnehmen, ihre Bedürfnisse kennen lernen und sie nach ihren Meinungen fragen, denn sie sind die zukünftigen Konsumentinnen und Konsumenten, betont die HAK-Direktorin. 

Das ganze Video sehen Sie hier:

Das Projekt wird im Rahmen des Programms für die Entwicklung des ländlichen Raumes LE 14-20 mit Mitteln der Europäischen Union, Bund und Land gefördert. LEADER wird auf Landesebene über das Regionalressort abgewickelt.


Das könnte Sie auch interessieren: Handwerk hat im Thermenland-Wechselland Tradition

Eva Gruber, Direktorin der BHAK Fürstenfeld zum Thema "Regionale Unternehmen und deren Bedeutung für heimische Schulen".
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das neue Büro- und Betriebsgebäude der Ringhofer Gruppe fügt sich perfekt in das Ortsbild von Pinggau ein. | Foto: Ripa
41

Baureportage Ringhofer Gruppe
Die Ringhofer Gruppe ist unter neuem Dach

Das neue Betriebsgebäude im Zentrum der Marktgemeinde Pinggau entspricht modernsten Standards. PINGGAU. In der Raiffeisenstraße 13 in Pinggau errichtete die Ringhofer Gruppe ein neues Büro- und Betriebsgebäude, in dem alle Tochterunternehmen wie Ringhofer & Partner, azeTechnik Gmbh und die Ripa Management + IT-Solutions GmbH an einem Standort vereint werden konnten. Durch die Nutzung eines bestehenden Gebäudes wurde nicht nur Leerstand im Ortsgebiet von Pinggau, sondern auch eine zusätzliche...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.