Holzbautag in Hartberg
Bauen mit Holz als Beitrag für den Klimaschutz

Die Organisatoren rund um Waldverband-Geschäftsführer Harald Ofner (3.v.r.) laden am 26. Jänner zum Holzbautag in Hartberg ein. | Foto: Alfred Mayer
6Bilder
  • Die Organisatoren rund um Waldverband-Geschäftsführer Harald Ofner (3.v.r.) laden am 26. Jänner zum Holzbautag in Hartberg ein.
  • Foto: Alfred Mayer
  • hochgeladen von Alfred Mayer

Waldverband, Landwirtschaftskammer und Klima- und Energie-Modellregion Hartberg laden am Freitag, 26. Jänner, zu einem Holzbautag ein.

HARTBERG. Bauen mit Holz ist eine aktive Klimaschutzmaßnahme, mit jedem Festmeter Holz, der verbaut wird, werden rund 1 Tonne CO2 gespeichert. „Bei einem Holz-Einfamilienhaus sind das rund 40 Tonnen“, so Harald Ofner, Geschäftsführer des Waldverbandes Hartberg-Fürstenfeld.

Bauen mit Holz schützt nicht nur das Klima, sondern passt auch hervorragend in unsere Landschaft. | Foto: B. Bergmann
  • Bauen mit Holz schützt nicht nur das Klima, sondern passt auch hervorragend in unsere Landschaft.
  • Foto: B. Bergmann
  • hochgeladen von Alfred Mayer

Beeindruckende Zahlen

Gemeinsam mit der Landwirtschaftskammer Hartberg-Fürstenfeld, der Klima- und Energie-Modellregion Hartberg und der Landesinnung Holzbau will der Waldverband das Bauen mit Holz wieder stärker in das Bewusstsein der Bevölkerung rücken.

Der Holzbau kann in den letzten 20 Jahren auf ein solides Wachstum verweisen. | Foto: Alfred Mayer
  • Der Holzbau kann in den letzten 20 Jahren auf ein solides Wachstum verweisen.
  • Foto: Alfred Mayer
  • hochgeladen von Alfred Mayer

Allein der Steiermark arbeiten rund 55.000 Menschen mit den 5 Millionen Festmetern (fm) Holz, die jährlich eingeschlagen werden. Im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld wachsen laut österreichischer Waldinventur auf rund 59.000 Hektar Wald jährlich 643.000 fm zu, aber nur 386.000 fm werden jährlich genutzt. „In den letzten 25 Jahren hat der Holzvorrat in unserem Bezirk um mehr als 6 Millionen fm auf 24,5 Millionen fm zugenommen“, rechnet Ofner vor.

Sinnvoller und schöner

Im Rahmen eines Holzbautages am Freitag, 26. Jänner, (siehe Infobox) sollen die Vorteile des Holzbaus auf den Punkt gebracht werden. Neben einem spannenden Vortrag stehen unter anderem auch die Besichtigung des Zimmereibetriebes „Holzbau Hirschböck“ und der Besuch von Vorzeigeprojekten im Bezirk auf dem Programm.

Harald Ofner: "Bauen mit Holz ist eine aktive Klimaschutzmaßnahme." | Foto: Alfred Mayer
  • Harald Ofner: "Bauen mit Holz ist eine aktive Klimaschutzmaßnahme."
  • Foto: Alfred Mayer
  • hochgeladen von Alfred Mayer

„Qualitätsbauten aus Holz sind nicht wesentlich teurer, aber sinnvoller und schöner. Wenn mehr aus Holz gebaut wird, hat die gesamte Region einen Nutzen davon“, so Oskar Beer, Landesinnungsmeister der Sparte Holzbau in der Wirtschaftskammer Steiermark, der sich trotz der erschwerten Rahmenbedingungen auch für das Jahr 2024 ein „solides Wachstum“ für die Holzbaubranche erwartet.

Holz ist innen und außen überaus attraktiv. | Foto: B. Bergmann
  • Holz ist innen und außen überaus attraktiv.
  • Foto: B. Bergmann
  • hochgeladen von Alfred Mayer

Aktive Waldwirtschaft

Kammerobmann Herbert Lebitsch und Waldverband-Obmann Siegfried Wetzelberger weisen darauf hin, dass ein bewirtschafteter Wald durch den Mehrfachnutzen einen einen höheren Beitrag zum Klimaschutz leistet. „Durch aktive Waldwirtschaft können wir unsere Wälder auch in Zukunft klimafitt machen“, betonen Lebitsch und Wetzelberger.

Allein in der Steiermark sind rund 55.000 Menschen "rund um das Holz" beschäftigt. | Foto: HHH
  • Allein in der Steiermark sind rund 55.000 Menschen "rund um das Holz" beschäftigt.
  • Foto: HHH
  • hochgeladen von Alfred Mayer

Holzbautag

Freitag, 26. Jänner, 9 bis 14 Uhr
Gasthof Pack in Hartberg
Programm: Referat „Bauen mit Holz“, Georg Jeitler, Fa. Haslacher
Besichtigung des Zimmereibetriebes „Holzbau Hirschböck“ und „Betreutes Wohnen“ in Maria Lebing
Teilnahme an einer von zwei Exkursionen mit Jause
Teilnahme ist kostenlos!

Auch interessant:

9.400 Euro für die Kirche St. Anna
„Ball der Natur“ - der Tradition verpflichtet!
Die Organisatoren rund um Waldverband-Geschäftsführer Harald Ofner (3.v.r.) laden am 26. Jänner zum Holzbautag in Hartberg ein. | Foto: Alfred Mayer
Der Holzbau kann in den letzten 20 Jahren auf ein solides Wachstum verweisen. | Foto: Alfred Mayer
Harald Ofner: "Bauen mit Holz ist eine aktive Klimaschutzmaßnahme." | Foto: Alfred Mayer
Bauen mit Holz schützt nicht nur das Klima, sondern passt auch hervorragend in unsere Landschaft. | Foto: B. Bergmann
Holz ist innen und außen überaus attraktiv. | Foto: B. Bergmann
Allein in der Steiermark sind rund 55.000 Menschen "rund um das Holz" beschäftigt. | Foto: HHH
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das neue Büro- und Betriebsgebäude der Ringhofer Gruppe fügt sich perfekt in das Ortsbild von Pinggau ein. | Foto: Ripa
41

Baureportage Ringhofer Gruppe
Die Ringhofer Gruppe ist unter neuem Dach

Das neue Betriebsgebäude im Zentrum der Marktgemeinde Pinggau entspricht modernsten Standards. PINGGAU. In der Raiffeisenstraße 13 in Pinggau errichtete die Ringhofer Gruppe ein neues Büro- und Betriebsgebäude, in dem alle Tochterunternehmen wie Ringhofer & Partner, azeTechnik Gmbh und die Ripa Management + IT-Solutions GmbH an einem Standort vereint werden konnten. Durch die Nutzung eines bestehenden Gebäudes wurde nicht nur Leerstand im Ortsgebiet von Pinggau, sondern auch eine zusätzliche...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.