Schwerpunkt Gesundheit: Mental gestärkt im Alltag

Wolfgang Seidl berät als Mentalcoach auf seiner Keiki Farm in Bierbaum bei Bad Blumau. | Foto: KK
2Bilder
  • Wolfgang Seidl berät als Mentalcoach auf seiner Keiki Farm in Bierbaum bei Bad Blumau.
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Veronika Teubl-Lafer

2011 gewann er den wohl härtesten Triathlon über die Mitteldistanz, den „AXTRI“ in Norwegen. Auch bei zahlreichen weltweiten Ironman-Wettbewerben sowie Mountainbikerennen, wie dem "Transrockies" in Kanada oder dem "Cape Epic" in Südafrika ging er an den Start.
"Bei solchen Wettbewerben lastet ein sehr großer Druck auf einem. Man muss seine Leistungen punktgenau abrufen", erklärt Wolfgang Seidl, wie er als ehemaliger Leistungssportler seinen Weg zum Mentalcoaching gefunden hat. 
Neben Bewegung und gesunder Ernährung, spiele nämlich für die eigene Fitness und Gesundheit auch die mentale Stärke eine große Rolle. In einer schnelllebigen Zeit wie heute, sei vor allem der Umgang mit Stress besonders wichtig.

Stresslevel senken

"Jeder Mensch ist diesem ausgesetzt. Damit dieser keine negativen Auswirkungen auf den Körper und unsere Gesundheit hat, gilt es ihn bewusst wahrzunehmen und Maßnahmen zu setzen", erklärt Seidl. Denn chronischer Stress würde nicht nur das Immunsystem schwächen, sodass man schneller anfällig für Krankheiten wäre, sondern könne sich auch in Verspannungen oder Konzentrationsmangel äußern und bis zum Burnout führen.
Seit 2011 beschäftigt sich der 42-Jährige mit der Förderung mentaler Gesundheit.

"Neben achtsamen Denken und Handeln, spielen auch regelmäßige Bewegung, Ernährung aber auch Atemübungen und die Kraft der Natur eine zentrale Rolle, um mit Stress besser umzugehen", Wolfgang Seidl

Namhafte Profisportler wie Michi Weiss- mehrfacher Ironman Sieger, Fußball Profis sowie Fußball Schulen in Wien und die Fußball Jugend des Fürstenfelder Sportklubs, nehmen seine Dienste in Anspruch. Auch Unternehmer, Schüler und Studenten werden von Wolfgang Seidl betreut. "Schüler müssen täglich so viel lernen und stehen enorm unter Druck. Leider lernen sie nicht, mit diesem umzugehen", erklärt Seidl.

Tipps für den Alltag

In den Räumlichkeiten der Keiki Farm in Bierbaum bei Bad Blumau und in seiner Praxis in Wien berät er darum in Einzelgesprächen und hilft auch bei Schulungen und Workshops bei der Stressbewältigung. "Neben achtsamen Denken und Handeln, spielen auch regelmäßige Bewegung, Ernährung aber auch Atemübungen und die Kraft der Natur eine zentrale Rolle, um mit Stress besser umzugehen", so der Mentalcoach.

Zur Person:

  • Name: Wolfgang Seidl
  • Wohnort: Bierbaum bei Bad Blumau
  • Alter: 42 Jahre
  • Beruf: selbstständiger Menatltrainer und "HeartMath" Coach

Mehr zum Thema „Gesundheit" erfahren Sie auch auf www.gesund.at

Wolfgang Seidl berät als Mentalcoach auf seiner Keiki Farm in Bierbaum bei Bad Blumau. | Foto: KK
Auch in Workshops gibt  Wolfgang Seidl sein Wissen weiter. | Foto: foto-maxl
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Ein Beispiel für thermische Bauteilaktivierung ist das mehrfach prämierte Wohnquartier Wientalterrassen in Wien-Penzing. | Foto: Wolfgang Thaler
2

Ganzjährig heizen und kühlen
Mit Beton Wärme speichern und effizient nutzen

Beton als Baumaterial kann den Energiebedarf von Gebäuden senken und ihre Lebensdauer verlängern. Laut dem Umweltbundesamt ist der Gebäudesektor für rund zehn Prozent der Treibhausgasemissionen in Österreich verantwortlich. Der Großteil dieser Emissionen entsteht im Betrieb von Gebäuden, unter anderem durch das Heizen und Kühlen. Der nachhaltige Baustoff Beton kann dabei helfen, den Energieeinsatz und die Emissionen zu senken. Beton besitzt die Fähigkeit, Wärme zu speichern, was dazu führt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das Hermann´s in Fürstenfeld | Foto: RMA
43

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Das Highlight unserer Aktion: Alle...

Anzeige
Die Sanierung der Ortsdurchfahrt ist voll im Zeitplan; die Fertigstellung wird im Dezember dieses Jahres erfolgen.  | Foto: Alfred Mayer
5

Erfolgreich in St. Johann in der Haide
Ortsdurchfahrt ist voll im Plan

ST. JOHANN IN DER HAIDE. Mitte August 2024 erfolgte der offizielle Spatenstich für die Generalsanierung der Ortsdurchfahrt entlang der B 50 Burgenlandstraße. Erfreuliche Nachricht: die Arbeiten sind voll im Plan, die Fertigstellung wird im Dezember 2025 erfolgen; die Neugestaltung der Eisenbahnkreuzung in Richtung Freibad ist seitens der ÖBB im Jahr 2028 geplant. „Das Großprojekt ist auch ganz wesentlich für die weitere wirtschaftliche Entwicklung unserer Gemeinde“, so Bgm. Günter Müller, der...

Anzeige
Eine Outdoor-Fotoausstellung an vier Standorten im Joglland samt eigener Podcastserie zeigt, was die Menschen in der Region ausmacht. | Foto: Kraftspendedörfer Joglland
8

Kraftspendedörfer Joglland
30 Jahre Menschen, Mut und Miteinander

Wie macht man aus einer handvoll Gemeinden eine Erfolgsregion? Das Joglland zeigt seit 30 Jahren, dass der Schlüssel in Menschen, Kooperation und Mut zum Neuen liegt. Hier erzählen sie ihre Geschichten. JOGLLAND. Alles begann im Jahr 1995, als Strallegg und St. Jakob im Walde den Grundstein für die Kraftspendedörfer Joglland legten. Nur zwei Jahre später schlossen sich Ratten, Rettenegg, Waldbach, Mönichwald und Wenigzell an. Heute besteht das Joglland aus elf Gemeinden und hat sich zu einer...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.