Ausgezeichnet:
VS Bad Blumau erlangt prestigeträchtiges Umweltzeichen

Zur Feier der Verleihung des Österreichischen Umweltzeichens setzte die Schulgemeinschaft der VS Blumau zwei neue Laubbäume vor dem Schulgebäude. | Foto: VS Bad Blumau
5Bilder
  • Zur Feier der Verleihung des Österreichischen Umweltzeichens setzte die Schulgemeinschaft der VS Blumau zwei neue Laubbäume vor dem Schulgebäude.
  • Foto: VS Bad Blumau
  • hochgeladen von Margot Jeitler

Unzählige, winzige Gießkannen in allen Farben des Regenbogens standen schon bereit, als Kinderhände vor der Volksschule Bad Blumau in der Erde wühlten um zwei neue Laubbäume einzusetzen.

BAD Blumau. Zum guten Schluss des Prozederes besiegelte das Feststampfen der Erde das, was es an diesem Tag zu feiern galt. Die Volksschule Bad Blumau unter der Leitung von Direktorin Erna Erhart hatte das prestigeträchtige Österreichische Umweltzeichen des Bundes verliehen bekommen.

Das Österreichische Umweltzeichen bürgt für höchste Qualität in Sachen Umweltschutz - und im Falle von Schulen schließt das auch die soziale Umwelt mit ein. | Foto: VS Bad Blumau
  • Das Österreichische Umweltzeichen bürgt für höchste Qualität in Sachen Umweltschutz - und im Falle von Schulen schließt das auch die soziale Umwelt mit ein.
  • Foto: VS Bad Blumau
  • hochgeladen von Margot Jeitler

Das ist das Österreichische Umweltzeichen

1990 auf Initiative des Umweltministeriums ins Leben gerufen, ist das Österreichische Umweltzeichen bis heute das wichtigste, staatlich geprüfte Umweltsiegel in Österreich. Verliehen wird es ohnehin nur nach eingehender Prüfung und auch nur auf die Dauer von vier Jahren durch das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität und Technologe vergeben. Verliehen wird es in den fünf Kategorien:

  • Produkte und Dienstleistungen
  • Tourismus und Gastronomiebetriebe
  • Bildungseinrichtungen
  • Green Meetings und Events
  • Kunst und Kultur

Durch seinen strengen Kriterienkatalog und das aufwändige Zertifizierungsverfahren ist das staatliche Umweltzeichen eine wichtige und zuverlässige Orientierungshilfe für umweltbewusste Konsumentinnen und Konsumenten.

Die Schar bunter Gießkannen spricht für sich: Alle halfen mit, als es galt die beiden neuen Bäume zu setzten. | Foto: VS Bad Blumau
  • Die Schar bunter Gießkannen spricht für sich: Alle halfen mit, als es galt die beiden neuen Bäume zu setzten.
  • Foto: VS Bad Blumau
  • hochgeladen von Margot Jeitler

Natürliche und soziale Umwelt

Nur 220 Bildungseinrichtungen in Österreich tragen bisher dieses Abzeichen, davon rund 100 Schulen. Der Rest sind Kindergärten und außerschulische Bildungseinrichtungen. Diese tragen mit pädagogischen, gesundheitsfördernden und ökologischen Maßnahmen zum Umweltschutz bei.

Schulen können sich übrigens erst seit 2002 mit dem Österreichischen Umweltzeichen zertifizieren lassen und legen neben dem Schutz der Umwelt besonders Wert auf die Qualität der Lernkultur, die Bewertung des Bewertung des sozialen Schulklimas und die Gesundheitsförderung der Kinder und Jugendlichen.

Volksschule als Leuchtturm

Im Alltag der Volksschule Bad Blumau übersetzt sich das in mehr Bewegung im Unterricht und in den Pausen, Vermeidung von Abfällen, mehr aktive Mobilität – durch zu Fuß gehen oder Radfahren -, und einem geringeren Verbrauch von Wasser und Energie. Ferner kooperiert die Schule mit lokalen Partnern, etwa auch um die gesunde Verpflegung der Kinder sicherzustellen.

„Aber auch die Photovoltaik-bzw. Solaranlage auf dem Schuldach sind von enormer Bedeutung für den Umweltschutz und steigern das Image der Schulgemeinschaft von Bad Blumau.“, erklärt Direktorin Erhart. Damit trage „die Volksschule Bad Blumau als Umweltzeichen-Schule auch in ihrem Umfeld ganz wesentlich zu einem stärkeren Umweltbewusstsein bei.“

Foto: Foto: Canva / Grafik: Jeitler

Weitsicht als Programm

Getreu dem Schul-Slogan „Eine Schule mitten in der Natur lebt für die Natur“ will die Volksschule Bad Blumau ihren Beitrag für eine nachhaltige Lebenswelt leisten „für jetzige und für künftige Generationen“, so Erhart.

Womit sich der Kreis nun schließt zu jenen Bäumen, die vor dem Schulgebäude, begleitet von vielen Liedern, Musikstücken und Gedichten der Kinder, feierlich gepflanzt wurde. Denn wie heißt es auch im bekannten Aphorismus: „Wer Bäume setzt, obwohl er weiß, daß er nie in ihrem Schatten sitzen wird, hat zumindest angefangen, den Sinn des Lebens zu begreifen.“

Die Entwicklung des Österreichischen Umweltzeichens seit seiner und seine Richtlinien. | Foto: BMK/ umweltzeichen.at
  • Die Entwicklung des Österreichischen Umweltzeichens seit seiner und seine Richtlinien.
  • Foto: BMK/ umweltzeichen.at
  • hochgeladen von Margot Jeitler

Auch interessant:

Diese Fachkräfte aus Hartberg-Fürstenfeld rockten die Austrian Skills
Ein Adventkranz aus Großwilfersdorf für Grazer Burg und Landhaus
Zur Feier der Verleihung des Österreichischen Umweltzeichens setzte die Schulgemeinschaft der VS Blumau zwei neue Laubbäume vor dem Schulgebäude. | Foto: VS Bad Blumau
Die Schar bunter Gießkannen spricht für sich: Alle halfen mit, als es galt die beiden neuen Bäume zu setzten. | Foto: VS Bad Blumau
Foto: Foto: Canva / Grafik: Jeitler
Die Entwicklung des Österreichischen Umweltzeichens seit seiner und seine Richtlinien. | Foto: BMK/ umweltzeichen.at
Das Österreichische Umweltzeichen bürgt für höchste Qualität in Sachen Umweltschutz - und im Falle von Schulen schließt das auch die soziale Umwelt mit ein. | Foto: VS Bad Blumau
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das neue Büro- und Betriebsgebäude der Ringhofer Gruppe fügt sich perfekt in das Ortsbild von Pinggau ein. | Foto: Ripa
41

Baureportage Ringhofer Gruppe
Die Ringhofer Gruppe ist unter neuem Dach

Das neue Betriebsgebäude im Zentrum der Marktgemeinde Pinggau entspricht modernsten Standards. PINGGAU. In der Raiffeisenstraße 13 in Pinggau errichtete die Ringhofer Gruppe ein neues Büro- und Betriebsgebäude, in dem alle Tochterunternehmen wie Ringhofer & Partner, azeTechnik Gmbh und die Ripa Management + IT-Solutions GmbH an einem Standort vereint werden konnten. Durch die Nutzung eines bestehenden Gebäudes wurde nicht nur Leerstand im Ortsgebiet von Pinggau, sondern auch eine zusätzliche...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.