Bienenzuchtverein Fürstenfeld
Vorstand der Imker einstimmig bestätigt

Schriftführer Marc Fürst, Obmann Franz Tauchmann,  Obmann-Stellvertreter Franz Radl und Markus Russ (v.l.).
 | Foto: Franz Radl
2Bilder
  • Schriftführer Marc Fürst, Obmann Franz Tauchmann, Obmann-Stellvertreter Franz Radl und Markus Russ (v.l.).
  • Foto: Franz Radl
  • hochgeladen von Patrick Pfeifer

In der Jahreshauptversammlung des Bienenzuchtvereines Fürstenfeld wurde der Vorstand einstimmig bestätigt. Seit über 30 Jahren leiten Obmann Franz Tauchmann und Stellvertreter Franz Radl den Verein.

FÜRSTENFELD. Auch der Schriftführer Marc Fürst-Pluta wurde einstimmig wiedergewählt. Neu in den Vorstand berufen wurde Markus Russ als Kassier.

Der Verein besteht seit über 100 Jahren und zählt derzeit 43 Mitglieder. Im letzten Jahr kamen einige Jungimker dazu, die durch einen monatlichen Stammtisch und praktische Übungen gefördert werden.

Damit die Bienen ihre Arbeit verrichten können, soll man während der Blütezeit auf das Mähen verzichten. | Foto: Franz Radl
  • Damit die Bienen ihre Arbeit verrichten können, soll man während der Blütezeit auf das Mähen verzichten.
  • Foto: Franz Radl
  • hochgeladen von Patrick Pfeifer

Ein besonderes Anliegen der Imker ist die Erhaltung der Natur, aber auch die Neuanlage von Blühstreifen. Es liegt daher im Sinne von Natur und Bienen, in der Blütezeit vom Mähen Abstand zu nehmen, denn die Biene sammelt wertvollen Honig von den Blüten.

Das könnte dich auch interessieren:

Hartberg feierte das erste Bio-Fest
Schriftführer Marc Fürst, Obmann Franz Tauchmann,  Obmann-Stellvertreter Franz Radl und Markus Russ (v.l.).
 | Foto: Franz Radl
Damit die Bienen ihre Arbeit verrichten können, soll man während der Blütezeit auf das Mähen verzichten. | Foto: Franz Radl
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das neue Büro- und Betriebsgebäude der Ringhofer Gruppe fügt sich perfekt in das Ortsbild von Pinggau ein. | Foto: Ripa
41

Baureportage Ringhofer Gruppe
Die Ringhofer Gruppe ist unter neuem Dach

Das neue Betriebsgebäude im Zentrum der Marktgemeinde Pinggau entspricht modernsten Standards. PINGGAU. In der Raiffeisenstraße 13 in Pinggau errichtete die Ringhofer Gruppe ein neues Büro- und Betriebsgebäude, in dem alle Tochterunternehmen wie Ringhofer & Partner, azeTechnik Gmbh und die Ripa Management + IT-Solutions GmbH an einem Standort vereint werden konnten. Durch die Nutzung eines bestehenden Gebäudes wurde nicht nur Leerstand im Ortsgebiet von Pinggau, sondern auch eine zusätzliche...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.