NADA-Akupunktur/Akupressur

- DDr. Thomas Ots mit Mag.a Gabriele Dietmaier.
- Foto: KK
- hochgeladen von Alfred Mayer
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Psychiatrischer Jour Fixe“ des PSD Hartberg in Kooperation mit GO-ON Suizidprävention Steiermark, fand im Sozialzentrum Hartberg ein Vortrag von Thomas Ots zum Thema „NADA-Akupunktur/Akupressur
als niedrigschwellige gesundheitsfördernde Begleittherapie“ statt. Die NADA-Ohr-Akupunktur/Akupressur ist eine gesundheitsfördernde Begleittherapie, die in Deutschland bereits zu den beliebtesten freiwilligen Therapieformen gehört. Diese Behandlungsmethode wirkt auf die inneren Selbstheilungskräfte eines Menschen ein und kann Störungen im Wohlbefinden regulieren.
DDr. Thomas Ots, Obmann des 2006 gegründeten Vereins für NADA-Akupunktur Österreich, erörterte die vielfältigen Anwendungsgebiete und positiven Auswirkungen der Nadel- bzw. Magnetpflastermethode. Um dem interessierten Publikum, bestehend aus ÄrztInnen, PsychotherapeutInnen, PsychologInnen und Personen aus anderen psychosozialen Berufen eine persönliche Erfahrung einer Ohr-Akupunktur mittels geklebter „Perlen“ zu ermöglichen, standen fünf ausgebildete NADA-Therapeutinnen des Psychosozialen Dienstes Hartberg vor Ort zur Verfügung.
Unter den 21 Einrichtungen, die derzeit in Österreich NADA anbieten, befindet sich auch der Psychosoziale Dienst Hartberg.
Gabriele Dietmaier, Leiterin der Psychosozialen Beratungsstelle Hartberg, lud dazu ein, das jeweils wöchentlich am Donnerstag zwischen 16 und 17.30 im PSZ, Rotkreuzplatz 1/1 in Hartberg, stattfindende kostenlose Angebot in Anspruch zu nehmen. Um telefonische Anmeldung wird gebeten: 03332-66 266
Mehr Informationen zu NADA bietet die homepage: www.nada.akupunktur.at


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.