BG/BRG Fürstenfeld
Gymnasium hegt und pflegt die Arten

Schüler, Lehrer und interessierte Gäste fanden sich zu Beginn des Projekttags im hofseitigen Schulgarten des BG/BRG ein. | Foto: WW
  • Schüler, Lehrer und interessierte Gäste fanden sich zu Beginn des Projekttags im hofseitigen Schulgarten des BG/BRG ein.
  • Foto: WW
  • hochgeladen von Waltraud Wachmann

Zum Thema Artenvielfalt fand im Schulgarten des BG/BRG Fürstenfeld ein Projekttag statt.

FÜRSTENFELD. Das BG/BRG ist seit Herbst 2020 offizell "Natur im Garten"-Schule. Bereits seit einigen wird der Schulgarten gemäß dem Motto "gesunder Boden - gesunde Pflanzen - gesunder Mensch" gehegt und gepflegt. Unter der Leitung von Biologieprofessorin und „Natur im Schulgarten“-Projektleiterin Margit Delefant gartelten Schülerinnen und Schüler der ersten und fünften Klassen im Rahmen des Projekttags „Artenreich“.

Im Lauf des Schulvormittags wurden Kräuterbeete erweitert, Nisthilfen für Singvögel angebracht, ein Trockenbiotop für Reptilien und ein Insektenhotel gebaut, frühblühende Sträucher für einen Korridor zwischen Schulhof und Garten gesetzt und vieles mehr. Die beiden Ornithologen Joachim Tajmel und Franz Samwald von „Birdlife“ gaben ihr Wissen über die heimische Vogelwelt preis. Das nachhaltige Projekt, so Margit Delefant, sei ein wesentlicher zur Bewusstseinsbildung der Kinder und Jugendlichen.
Unterstützt wird die „Natur im Garten“-Initiative für mehr Biodiversität auch von der Stadtgemeinde und der Ökoenergieregion Fürstenfeld (KEM). Direktor Martin Steiner konnte eingangs des Projekttags auch den Fürstenfelder Bürgermeister Franz Jost begrüßen, der  gemeinsam mit KEM-Manager Joachim Friessnig, selbst Lehrer am Gymnasium, der Schuljugend beim Garteln interessiert über die Schulter blickten.

Fürstenfelder Galerie im Alten Rathaus bis 24. April: "Junge Kunst im Sechserpack"

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das neue Büro- und Betriebsgebäude der Ringhofer Gruppe fügt sich perfekt in das Ortsbild von Pinggau ein. | Foto: Ripa
41

Baureportage Ringhofer Gruppe
Die Ringhofer Gruppe ist unter neuem Dach

Das neue Betriebsgebäude im Zentrum der Marktgemeinde Pinggau entspricht modernsten Standards. PINGGAU. In der Raiffeisenstraße 13 in Pinggau errichtete die Ringhofer Gruppe ein neues Büro- und Betriebsgebäude, in dem alle Tochterunternehmen wie Ringhofer & Partner, azeTechnik Gmbh und die Ripa Management + IT-Solutions GmbH an einem Standort vereint werden konnten. Durch die Nutzung eines bestehenden Gebäudes wurde nicht nur Leerstand im Ortsgebiet von Pinggau, sondern auch eine zusätzliche...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.