BG/BRG Fürstenfeld
Gymnasium hegt und pflegt die Arten

- Schüler, Lehrer und interessierte Gäste fanden sich zu Beginn des Projekttags im hofseitigen Schulgarten des BG/BRG ein.
- Foto: WW
- hochgeladen von Waltraud Wachmann
Zum Thema Artenvielfalt fand im Schulgarten des BG/BRG Fürstenfeld ein Projekttag statt.
FÜRSTENFELD. Das BG/BRG ist seit Herbst 2020 offizell "Natur im Garten"-Schule. Bereits seit einigen wird der Schulgarten gemäß dem Motto "gesunder Boden - gesunde Pflanzen - gesunder Mensch" gehegt und gepflegt. Unter der Leitung von Biologieprofessorin und „Natur im Schulgarten“-Projektleiterin Margit Delefant gartelten Schülerinnen und Schüler der ersten und fünften Klassen im Rahmen des Projekttags „Artenreich“.
Im Lauf des Schulvormittags wurden Kräuterbeete erweitert, Nisthilfen für Singvögel angebracht, ein Trockenbiotop für Reptilien und ein Insektenhotel gebaut, frühblühende Sträucher für einen Korridor zwischen Schulhof und Garten gesetzt und vieles mehr. Die beiden Ornithologen Joachim Tajmel und Franz Samwald von „Birdlife“ gaben ihr Wissen über die heimische Vogelwelt preis. Das nachhaltige Projekt, so Margit Delefant, sei ein wesentlicher zur Bewusstseinsbildung der Kinder und Jugendlichen.
Unterstützt wird die „Natur im Garten“-Initiative für mehr Biodiversität auch von der Stadtgemeinde und der Ökoenergieregion Fürstenfeld (KEM). Direktor Martin Steiner konnte eingangs des Projekttags auch den Fürstenfelder Bürgermeister Franz Jost begrüßen, der gemeinsam mit KEM-Manager Joachim Friessnig, selbst Lehrer am Gymnasium, der Schuljugend beim Garteln interessiert über die Schulter blickten.
Fürstenfelder Galerie im Alten Rathaus bis 24. April: "Junge Kunst im Sechserpack"
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.