Graz-Umgebung - Regionauten-Community

Beiträge zur Rubrik Regionauten-Community

Leben/ Gesundheit
1. Elternstammtisch/ Coaching "Kommunikation mit Kindern - Hilfestellungen zum Schulstart"

Geeignet für Eltern, ErzieherInnen (Schule, Kindergarten,..)und alle, welche mit Kindern arbeiten. Wie gelingt der Schulstart besser, wie kommuniziere ich richtig mit meinem Kind. Wie geht das Lernen leichter,... Alle Fragen zum Schulstart/Kindergartenanfang können gerne gestellt werden. Termin: 18.09.2024 17:00 - 19:00 Uhr Wo: Gemeindeamt Kainbach bei Graz Mehrzweckraum/ Künstlergarderobe Kosten: freiwillig Anmeldungen und Fragen gerne vorab per E-Mail oder per Mobile: E.:...

Ritterturnier, Schloss Wundschuh
11 5 41

Ritterturnier zu Pferde im Gut Neuschloss in Wundschuh - Graz-Umgebung

Hautnah konnten sehr viele Besucher*innen vom 24.-25. August 2024 im Schlosspark vom Gut Neuschloss in Wundschuh ein mittelalterliches, buntes Treiben erleben. Das besondere Highlight war das Ritterturnier zu Pferde. Live konnten die großen und kleinen Gäste, die spannenden Ritterkämpfe miterleben und danach, gab es sogar die Gelegenheit, ein Bild mit den Rittern, oder der wunderschönen Prinzessin zu machen. Geboten wurde auch ein buntes, ganztägiges Unterhaltungsprogramm, mittelalterliche...

100

Dämmerschoppen 2024
Oldi's Dämmerschoppen Römerpark Frohnleiten 2024

Eine traumhafte Abendstimmung im Römerpark Frohnleiten angenehme Temperatur bei Kaiserwetter mit Poldl Hausmusi und ABC Austrobtazilconnection aus Brasilien. Maximilian Petrischek (0bmann von den Oldies Musikerclub Frohnleiten. ) Ein Musikerclub für Jung und Alt ob Musiker oder Zuhörer, so der Obmann wir Lieben Musik und alles was damit Verbunden ist. Der Oldies Club mit seinen 80 Mitgliedern ist ein wichtiger Teil des Kulturlebens in Frohnleiten.Beim Dämmerschoppen war eine sehr gute Stimmung...

Bei den wilden Alten sind auch Akteure aus der Region Graz-Umgebung Süd beteiligt, wie etwa das Schauspielerehepaar Gabriele und Otto Köhlmeier oder der Musiker Christoph Wundrak.
2

Kriegs- und Nachkriegsgeborene erinnern sich
DIE WILDEN ALTEN MAHNEN „NIE WIEDER!“

Im Mai traten sie erstmals an die Öffentlichkeit, die wilden Alten, die kreative Eingreiftruppe zur Rettung der Welt. Im Weizer Volkshaus präsentierte der Regisseur und Schauspieler Otto Köhlmeier mit rund zwanzig weiteren Rentnern die Idee, das Wissen und Können, die Fähigkeiten und Fertigkeiten von Menschen, die aus dem Arbeitsprozess ausgeschieden sind, nicht brach liegen zu lassen, sondern produktiv zu nutzen. Das Publikum war begeistert. Für die Gruppe Motivation genug, voller Elan...

1 91

Ausflugsziel
Naturpark Almenland Teichalmsee 2024 Fotos

Die Teichalm ist immer ein Ausflugsziel Für die Ganze Familie Sommer und Winter Wert. Fladnitz an der Teichalm ( Bezirk Weiz in der Steiermark. Beim Wandern kannst du die Landschaft rund um den See bestens  genießen. Der Weg um den See ist eine  der beliebtesten Promenaden Landesweit.Der Weg um den Teichalmsee ein gemütlicher Rundweg und durch das Moor kann mit dem Kinderwagen oder Rollstuhl Bewältigt werden. Dauer ca eine Stunde für die 2.5 Kilometer,wenn man Glück hat kann man den Steirischen...

Foto: Peter Kirchengast
1 3 11

Zivilschutz Graz-Umgebung
Nach Sonnenschein, folgt meist eine Gewitterfront!

Nach den tropischen Temperaturen der letzten Wochen und Tage, kühlt es meist ab Mitte August rapide ab. Diese Wetterkapriole verursacht oft Unwetter mit starken Gewittern und ihren Nebenerscheinungen wie Sturm und Blitzschlag. Der Zivilschutz Graz-Umgebung möchte jetzt schon auf den persönlichen Schutz unter dem Motto "Verhalten bei Gewitter mit Blitzschlag" hinweisen. Für alle Interessierten gibt es seitens des Zivilschutzverbandes auch Literatur zum Nachlesen. Der Zivilschutz GU hat das...

100

Traditionsfest :
Sterzfest Sommeralm 2024 mit Bildern

Das Bergfest in luftiger Höhe auf der Sommeralm zählt zu den Sommer - Highlights der Region Alpenland das Traditionsfest auf der Sommeralm beim Sterzfest bei der Holdahütte wird die Steirische Kulinarik hochgehalten auf über 1300m Seehöhe, da konnten wir fünf Sterzsorten verkosten die auf den offenen Feuer gemacht wurden und serviert wurden, und das alles bei Kaiserwetter,zu dem gab es  einen Glückshafen, einen Herzerlstand,und eine Hüpfburg für die Kinder. Bei herrlichem Wetter kamen  ca 2000...

100

FAMILIENTRIATHLON
FAMILIENTRIATHLON-RÖTHELSTEIN 2024

Am Samstag fand der 12.Familientriathon bei Herrlichem Wetter in Röthelstein statt, mit 100 Startern zwischen Tieber See Frohnleiten und  Röthelstein statt. Schon beim Zusehen kan man bei diesen Temperaturen ( 34 Grad im Schatten ins schwitzen ) aber jeder der ins ziel kam ist ein Sieger gewesen. Dank dem Sportstammtisch Röthelstein mit Obmann Werner Harrer und seinem Team das sehr gut Organisiert war.Ein großartiges Erlebnis  es gab viel applaus von den Besuchern entlang der  der Strecke....

100

Marktplatz
Marktplatzfest in Deutschfeistritz 2024

Steirer helfen Steirern wo Hilfe gebraucht wird. So das Motto des Marktfestes in Deutschfeistritz die auch von Unwetter schwer Betroffen waren. Sandra Suppan,Paul Prattes von ORF Steiermark moderiert  Beim Marktfestes bei sehr schönen Wetter die Benefizveranataltung für die Hochwasser geschädigten Gemeinde in Deutschfeistritz. Der Reinerlös von Fest kommt den Opfern von Hochwasser zu Gute So Bürgermeister Michael Viertler.Für das leibliche Wohl sorgten die Mitglieder von den Vereinen rund um...

Hausleiter Josef Kurzmann (rechts im Bild) bedankte sich herzlichst fürs Kommen! | Foto: Ruth Meister
2 5

Stammgäste im Pflegewohnhaus Fernitz
Sommerkonzert der Sing-Gemeinschaft Feldkirchen

Das Sommerkonzert der Sing-Gemeinschaft aus Feldkirchen bei Graz unter der Leitung von Herrn Adam Heinrich – am Klavier Herr David Smesny – war für alle Bewohnerinnen und Bewohner unseres Hauses wie immer ein wahrer „Ohrenschmaus“. Sie waren alle auffallend begeistert. An dieser Stelle auch ein dickes Dankeschön an unsere freiwillige Helferin Ruth Meister , die auch der Singgemeinschaft angehört und alle Jahre wieder dafür sorgt, dass der Chor zu uns ins Haus kommt. Ein herzliches Dankeschön im...

Ex-Hausleiter Peter Loder-Taucher hat in Lebring das Abschiedsgeschenk der freiwilligen Helferinnen und Helfer sowie Ehrenamtlichen in die verdiente Pension eingelöst.
2 3

Neuer Lebensabschnitt für ex-Hausleiter
Peter Loder-Taucher hat sein Abschiedsgeschenk eingelöst

Neben den vielen anderen Abschiedsgeschenken hat das Vogelhaus am Zwiesel-Maibaumstamm im Garten der Familie schon einen fixen Platz gefunden. Peter Loder-Taucher, Ex-Hausleiter im Pflegewohnhaus Fernitz, hat auch schon den Fahrtechnikkurs beim ÖAMTC in Lebring eingelöst. Er hatte sichtlich Spaß daran. Alle Teilnehmer wurden danach zum Essen eingeladen. Peter sagt noch einmal: „Ein herzliches Dankeschön dafür. Jetzt kann ich die schönen Momente im Leben genießen!“ Bleib` gesund! Das wünschen...

76

Schlagernacht
Bombenstimmung am Ufer des Sees Bad Weihermühl

Nichts ln der Welt wirkt so ansteckend wie Lachen und gute Laune so auch bei warmen Wetter im Erlebnisbad-Weihermühle am Freitag bei der zweiten Schlagernacht am See. Ein unvergesslicher Abend mit Freunden bei der Schlagernacht am See. Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt ein besonderer Tag für die Schlagerfans.Viele Ehrengäste nutzten natürlich auch die Einladung und waren Live vor Ort anzutreffen,bei exklusiver Schlagerparade. Live Auftritte von Moderator: Daniel Düsenflitz, Udo...

99

Sommerfest
BILDERGALERIE VON SOMMERFEST DER SPÖ FROHNLEITEN 2024

Ich Besuchte das Sommerfest  der  SPÖ Frohnleiten ,Musik und Stargast waren Michael Huber , Lisa Miko , Natalie Holzner ,Oliver Haidt  und Smash die zum Tanzen aufspiellten. Die Musikanten haben für eine sehr gute Stimmung gesorgt bei sehr schönen und heißen Wetter  Temperatur 35 Grad im Zelt im Rintpark  in Frohnleiten die Besucher waren begeistert was die Spö mit ihren Team under Niko Wieser alles geleistet hat Super Organisiert.

1 40

Natur
Kräuterwanderung in Zinkenwald bei Frohnleiten 2024

Anwesend 38 Personen Begleitet wurden wir bei der  Kräuterwanderung von der diplomierten Kräuterpädagogin Renate Prosser und Dipl. Ing Alexander Fleck. Die Seele in der Natur baumeln lassen und währenddessen auch viel spannendes und interessantes über unsere heimischen Wildkräuter erfahren haben. Organisiert wurde es von Renate Prosser und Alexander Fleck von den Grüne Gemeindegruppe Frohnleiten.

9

Faustball
Faustballturnier zum 49. mal in Frohnleiten

Das 49. SV MM Faustballturnier am Rainer-Gollesch-Turnplatz in Frohnleiten endete mit einem spannenden 2:0-Sieg von UKJ Froschberg gegen SV MM Frohnleiten 1. Herzliche Glückwünsche an das Team von Froschberg, das den Siegerscheck in Höhe von 500 Euro entgegennehmen konnte. Bei herrlichem Wetter nahmen insgesamt neun Mannschaften am Turnier teil. Die Organisation war ausgezeichnet und die Stimmung hervorragend. Auf den zweiten Platz kam SV MM Frohnleiten 1, und den dritten Platz belegte TV Enns.

Wurde für Ihr Lebenswerk ausgezeichnet | Foto: Ithaler
1 3

Preisverleihung
Alfred Stingl Preis für Heidemarie Ithaler-Muster für Ihr Lebenswerk

Bürgermeisterin Elke Kahr hat Frau Heidemarie Ithaler-Muster Ihre Wertschätzung für ein nicht immer einfaches Leben gegeben. Sie hat stets auch anderen geholfen und die Kunst zum Kompensieren aber um auch daraus Kraft zu schöpfen. Ihr Motto: "Wer nichts riskiert, kann nichts gewinnen", so Ithaler-Muster. HART bei GRAZ. Am 18. Juni 2024 wurde an Frau Heidemarie Ithaler-Muster der Alfred Stingl Preis von Bürgermeisterin Elke Kahr für Ihr Lebenswerk (bis jetzt 11 Bücher) und für ein noch anderes...

Foto: ZS-GU
2 4 5

Zivilschutz Graz-Umgebung
Schwammerl-Zeit: Sammeln und erkennen, ein vielfältiges Hobby!

Der heurige feuchte Sommers 2024 kommt den Schwammerlsuchern sehr entgegen. Sie brauchen nicht mehr bis in den Herbst auf eine reiche Ernte warten, sondern finden jetzt schon fallweise einen reichlichen Ertrag. Abgesehen von gesetzlichen und privatrechtlichen Voraussetzungen zum Pilze sammeln, gibt es giftige Pilze, die lebensgefährlich sein können und den genießbaren Pilzen sehr ähnlich sind! Ein scharfes Auge in der Fauna, ein Gespür für die richtigen Orte und Wissen über das Pilzwachstum...

30 18 21

ALPENBOCK - Der „schönste Käfer Europas“
Der Alpenbock -- eine Schönheit

Der „schönste Käfer Europas“ ist gefährdet - Der Alpenbock. Ich hatte das Riesenglück,          diese Schönheit im Raum Weiz Raabtal, fotografieren zu dürfen. Der Alpenbock, Rosalia alpina, hat einen leuchtend hellblauen, bis knapp vier Zentimeter grossen Körper. Seine Flügel haben schwarze, weiß umrandete Flecken. Die Glieder der langen, blauen Fühler tragen schwarze Haarbüschel. Die Fühler des Männchens sind länger als sein Körper . Alt- oder Totholz muss einige Jahre unberührt in einem...

90

KIRTAG
Margaretenkirtag in Peggau 2024

Seit Jahren ist der Margaretenkirtag in Peggau ein Fixtermin im Juli. An diesem Tag verwandelt sich die Straße in einen gemütlichen Marktplatz am Franz-Tieber-Platz. Zwischen Musik und Bewirtung der Freiwilligen Feuerwehr wird der Tag gemeinsam genossen. Auch heuer freuten sich wieder viele Besucher über den wunderschönen Sommertag bei 32 Grad im Schatten. Der Frühschoppen mit Live-Musik von "Die Eurosteirer" heizte das Publikum ordentlich ein. Für das leibliche Wohl sorgte die Freiwillige...

Foto: Peter Kirchengast
1 6

Zivilschutz Graz-Umgebung
Sommer, Sonne, Sonnenschein – eine Hitzewelle mit Tropentagen!

In den vergangenen Tagen gab es in unseren Breiten sehr hohe sommerliche Temperaturen, die lt. den Metrologen noch einige Tage anhalten werden und sehr belastend für Mensch und Tier sein können. Der Zivilschutzverband Graz-Umgebung bietet hier Tipps an, wie man mit der Hitze angenehmer umgeht. Allgemein kann man von einer Hitzewelle sprechen, wenn an zwei aufeinanderfolgenden Tagen die Tagestemperaturspitzenwerte 30 Grad Celsius oder mehr betragen und für den dritten Tag eine ähnliche...

Fahrradreparatur-Workshop
Fahrradreparatur-Workshop im Generationenhaus Gratwein-Straßengel

Am Mittwoch, den 24. Juli 2024 lädt das Generationenhaus Gratwein-Straßengel von 09:30 - 12:00 Uhr zum Fahrradreparaturworkshop ein. Erlerne von den Profis, wie du die wichtigsten Reparaturen selbst durchführen kannst und erfahre theoretische sowie praktische Erkenntnisse der Pflege für dein Fahrrad. Der Workshop wird zusammen mit dem Verein Bikespeak durchgeführt und ist kostenlos!   Infos & Anmeldung unter:  team@clickin.cc oder 0676 / 86 63 24 56

Foto: Gerlinde Pacher

Buchpräsentation"Flirren zwischen Tag und Nacht"
Was passiert, wenn Frauen JA sagen...

Am 26. Juni und am 3. Juli zeigten 5 Frauen ANNA ADAM Wort, BARBARA OSEI-WEISS Klang, CHRISTINE WEISS Klang, GABRIELE KÖHLMEIER Spiel und SIEGRID JAMNIG Bild im Zusammenklang, was „Flirren“ zwischen Menschen möglich macht. Es waren kreative Funkenflüge der Künstlerinnen - individuelle und doch gemeinsame - mit der Beteiligung der Verlegerin Nina Altmüller bei der Präsentation in Graz, und einem Publikum, das sich berühren und begeistern ließ. Mit den im Buch - lt. Vorwort Nina Schmidhofer ein...

Beiträge zu Regionauten-Community aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.