Windkraft am Schiffberg
Verbund stellte geplantes Projekt in Rainbach und Grünbach vor

- Foto: Verbund
- hochgeladen von Roland Wolf
RAINBACH, GRÜNBACH. „Wir bieten mit attraktiven Beteiligungsmodellen vielfältige Möglichkeit, wie die Gemeindebürger direkt von der Windkraft profitieren können“, sagt Projektleiter Stefan Zwirschitz. In zwei Veranstaltungen in den Gemeinden Rainbach und Grünbach stellte das Verbund-Projektteam die Pläne zur Windkraftnutzung vor. Derzeit laufen die Messungen für die Windkraft im Gebiet rund um den Schiffberg. Insgesamt sind bis zu sieben Maststandorte geplant, davon drei auf Rainbacher und vier auf Grünbacher Gemeindegebiet.
Einreichung zur UVP im Jahr 2025
Nach einer ersten Veranstaltung für die Gemeinderats- und Ersatzmitglieder Ende Februar waren kürzlich die Gemeindebürger am Wort. Bei Stationen zu den Themen Standorte, Energiewirtschaft, Umweltverträglichkeitsprüfung und Gemeindepaket beleuchtete der Verbund die vielfältigen Möglichkeiten zur Teilnahme an der Energiewende und den Nutzen Erneuerbarer Energie aus der Region. Mit 14-täglichen Sprechstunden wird der Verbund den Dialog in den kommenden Wochen fortsetzen. Die Windmessung und andere begleitende Untersuchungen werden noch das ganze Jahr über dauern. Für 2025 ist die Einreichung des Projektes zur Umweltverträglichkeitsprüfung vorgesehen. Aus gegenwärtiger Sicht ist eine Fertigstellung im Jahr 2030 realistisch.
Termine am Gemeindeamt Grünbach
2., 16. und 30. April, 14. und 28. Mai (jeweils von 9 bis 12 Uhr)
Termine am Gemeindeamt Rainbach
2., 16. und 30. April 2024, 14. und 28. Mai (jeweils von 14 bis 17 Uhr)
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.