Windkraft am Schiffberg
Verbund stellte geplantes Projekt in Rainbach und Grünbach vor

Foto: Verbund
6Bilder

RAINBACH, GRÜNBACH. „Wir bieten mit attraktiven Beteiligungsmodellen vielfältige Möglichkeit, wie die Gemeindebürger direkt von der Windkraft profitieren können“, sagt Projektleiter Stefan Zwirschitz. In zwei Veranstaltungen in den Gemeinden Rainbach und Grünbach stellte das Verbund-Projektteam die Pläne zur Windkraftnutzung vor. Derzeit laufen die Messungen für die Windkraft im Gebiet rund um den Schiffberg. Insgesamt sind bis zu sieben Maststandorte geplant, davon drei auf Rainbacher und vier auf Grünbacher Gemeindegebiet.

Einreichung zur UVP im Jahr 2025

Nach einer ersten Veranstaltung für die Gemeinderats- und Ersatzmitglieder Ende Februar waren kürzlich die Gemeindebürger am Wort. Bei Stationen zu den Themen Standorte, Energiewirtschaft, Umweltverträglichkeitsprüfung und Gemeindepaket beleuchtete der Verbund die vielfältigen Möglichkeiten zur Teilnahme an der Energiewende und den Nutzen Erneuerbarer Energie aus der Region. Mit 14-täglichen Sprechstunden wird der Verbund den Dialog in den kommenden Wochen fortsetzen. Die Windmessung und andere begleitende Untersuchungen werden noch das ganze Jahr über dauern. Für 2025 ist die Einreichung des Projektes zur Umweltverträglichkeitsprüfung vorgesehen. Aus gegenwärtiger Sicht ist eine Fertigstellung im Jahr 2030 realistisch.

Termine am Gemeindeamt Grünbach
2., 16. und 30. April, 14. und 28. Mai (jeweils von 9 bis 12 Uhr)

Termine am Gemeindeamt Rainbach
2., 16. und 30. April 2024, 14. und 28. Mai (jeweils von 14 bis 17 Uhr)

Anzeige
Wer von der Mehrwertsteuerbefreiung profitieren möchte, muss rasch handeln. | Foto: E-Kern
2

E-Kern
PV-Anlage: Jetzt zuschlagen und Förderung sichern

Nach aktueller Regierungslage besteht nur noch bis zum 30. April 2025 die Möglichkeit, von einer Mehrwertsteuerbefreiung für Photovoltaikanlagen zu profitieren. Diese Gelegenheit ist nicht nur attraktiv, sondern auch eine einmalige Chance, in erneuerbare Energien zu investieren und gleichzeitig Ihre Kosten zu senken, wissen die Fachleute von E-Kern. Das KERNTEAM setzt sich aus 24 Unternehmen mit über 200 Mitarbeitern zusammen und ist in jedem Bundesland vertreten. Schnelles Handeln gefragt „Für...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Freistadt auf MeinBezirk.at/Freistadt

Neuigkeiten aus Freistadt als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Freistadt auf Facebook: MeinBezirk Freistadt

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.