Raiffeisenbank Region Freistadt
Anna Gstöttenbauer neue Aufsichtsratsvorsitzende

Symbolische Übergabe der regionalen Verantwortung als oberster Eigentümervertreter in der Raiffeisenbank Region Freistadt: Johann Hahn und seine Nachfolgerin Anna Gstöttenbauer. 
 | Foto: Raiffeisen Region Freistadt
2Bilder
  • Symbolische Übergabe der regionalen Verantwortung als oberster Eigentümervertreter in der Raiffeisenbank Region Freistadt: Johann Hahn und seine Nachfolgerin Anna Gstöttenbauer.
  • Foto: Raiffeisen Region Freistadt
  • hochgeladen von Elisabeth Klein

Einen Wechsel gab es kürzlich an der Spitze des Aufsichtsrates der Raiffeisenbank Region Freistadt: Nach 31 Jahren als Raiffeisen-Funktionär legte der Lasberger Johann Hahn seine Funktion als oberster Eigentümervertreter der Regionalbank in jüngere Hände: in die von Anna Gstöttenbauer. 

BEZIRK FREISTADT. Die Neumarkterin Anna Gstöttenbauer wurde von den Delegierten in schriftlicher Abstimmung einstimmig zur neuen Aufsichtsratsvorsitzenden gewählt. Der Stellvertreter der 43-jährigen Landwirtin ist ab sofort Erich Magerl aus Leopoldschlag. Neu in den Aufsichtsrat gewählt wurde Ingrid Penz aus Lasberg.

Erstmals Frau an der Spitze

"Ich freue mich, dass wir mit Anna Gstöttenbauer eine kompetente und im oberösterreichischen Raiffeisensektor anerkannte Spitzenfunktionärin begrüßen können, die total mit Raiffeisen verbunden ist, selbstbewusst und engagiert ihre Frau steht", zeigt sich Johann Hahn von seiner Nachfolgerin begeistert. Raiffeisenbank-Geschäftsleiter Direktor Walter Mayr freut sich über die erste Frau an der Spitze des Aufsichtsrates und ist stolz auf die ausgezeichnete Wahl, "Sie ist in der Region gut vernetzt und seit Mai dieses Jahres auch als Mitglied im Aufsichtsrat der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich auf Landesebene in wichtige Entscheidungen eingebunden."

Die neue Aufsichtsratsvorsitzende ist seit 2017 als Ortsobfrau in der Bankstelle Neumarkt tätig. Als Aufsichtsratsvorsitzende-Stellvertreterin war sie in den vergangenen Jahren bei allen wichtigen Entscheidungen in der Raiffeisenbank Region Freistadt unmittelbar beteiligt. "Die neue Aufgabe reizt mich, weil ich gerne Verantwortung übernehme", zeigt sich die neue Vorsitzende und vierfache Mutter motiviert. "Und es ist mir wichtig, die Raiffeisen-Philosophie 'Was einer alleine nicht schafft, schaffen viele' in der Region umzusetzen."

Symbolische Übergabe der regionalen Verantwortung als oberster Eigentümervertreter in der Raiffeisenbank Region Freistadt: Johann Hahn und seine Nachfolgerin Anna Gstöttenbauer. 
 | Foto: Raiffeisen Region Freistadt
Von links: Raiffeisenbank-Direktor Walter Mayr, die neue Aufsichtsratsvorsitzende Anna Gstöttenbauer, ihr Vorgänger Johann Hahn und ihre Stellvertreter Gertraud Gossenreiter und Erich Magerl. | Foto: Raiffeisen

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Freistadt auf MeinBezirk.at/Freistadt

Neuigkeiten aus Freistadt als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Freistadt auf Facebook: MeinBezirk Freistadt

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.