Sumava-Rallye
Simon Wagner entscheidet Hundertstelsekunden-Krimi für sich

Foto: Smerda
6Bilder

Simon Wagner aus Unterweitersdorf und seine Beifahrerin Hanna Ostlender setzten sich bei der Sumava-Rallye gegen die harte tschechische Konkurrenz durch und gewannen im Hyundai i20N Rally2 Step2 den Auftakt zur Tschechischen Meisterschaft mit 0,1 Sekunden Vorsprung auf Filip Mares.

UNTERWEITERSDORF. Bereits von Beginn an konnte sich Wagner die ersten drei Bestzeiten sichern und gab die Führung ab dem ersten Kilometer nicht mehr ab. Während der Vorsprung auf den Zweitplatzierten nach dem ersten Tag gute fünf Sekunden betrug, ging es am zweiten Tag um jedes Zehntel. Am Ende konnte das Duo Wagner/Ostlender den Krimi mit nur einem Zehntel auf Filip Mares für sich entscheiden und damit einen hart erkämpften Start-Ziel-Sieg bei der Sumava Rallye feiern. „Es ist noch immer ein unglaubliches Gefühl. Die Konkurrenz hier in Tschechien ist enorm stark, und wir haben nicht erwartet, dass wir von Beginn an um den Sieg kämpfen können. Umso glücklicher sind wir, dass wir das gemeinsam erreichen konnten. Das ganze Team hat über das gesamte Wochenende grandios abgeliefert und unser Hyundai hat perfekt funktioniert“, sagt Wagner. Ein besonderer Glückwunsch geht an Hanna Ostlender: Sie ist seit 1999 die erste Frau, die einen Lauf zur Tschechischen Meisterschaft gewinnen konnte.

Übrigens: Simon Wagner hat bereits das zweite Mal in seiner Karriere mit 0,1 Sekunden Vorsprung gewonnen. 2022 setzte er sich mit diesem minimalen Vorsprung bei der Hartbergerland-Rallye gegen Hermann Neubauer durch.

Foto: Smerda
Foto: Smerda
Foto: Smerda
Foto: Smerda
Foto: Smerda
0,1 Sekunden Vorsprung – das gab’s auch schon 2022 in der Steiermark. | Foto: Hartbergerland-Rallye
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Freistadt auf MeinBezirk.at/Freistadt

Neuigkeiten aus Freistadt als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Freistadt auf Facebook: MeinBezirk Freistadt

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.