Elternverein Windhaag b.Fr.
Vortrag „Augen auf! Sichere Internet- und Smartphone-Nutzung“

Der Windhaager Elternverein möchte mit dem Vortrag Anregungen geben wie die Eltern ihre Kinder bei der sicheren und verantwortungsvollen Nutzung von digitalen Geräten unterstützen können. | Foto: Sonja Winter
3Bilder
  • Der Windhaager Elternverein möchte mit dem Vortrag Anregungen geben wie die Eltern ihre Kinder bei der sicheren und verantwortungsvollen Nutzung von digitalen Geräten unterstützen können.
  • Foto: Sonja Winter
  • hochgeladen von Carina Pilgerstorfer

Digitale Medien haben längst unseren Alltag erobert. Ein Leben ohne Internet, Handy und Tablet ist nicht nur für viele Erwachsene unvorstellbar. Bereits Kinder und Jugendliche wachsen wie selbstverständlich mit digitalen Medien auf. Nicht selten scheinen sie dabei kompetenter und schneller als wir Erwachsene zu sein – das kann zu Unsicherheiten führen.

Der Windhaager Elternverein möchte daher mit dem Vortrag „Augen auf“ Sichere Internet- und Smartphone-Nutzung“ Anregungen geben wie die Eltern ihre Kinder bei der sicheren und verantwortungsvollen Nutzung von digitalen Geräten unterstützen können. Denn eines steht fest: Auch hier brauchen die Kinder Unterstützung!

Die Medienpädagogin und zertifizierte Saferinternet-Trainerin Patricia Groiß-Bischof, BA gibt einen Überblick über derzeit bei Kindern und Jugendlichen beliebte Apps und Internetseiten und stellt auch typische Fallen und Gefahren vor.

Die Medienpädagogin zeigt Antworten auf offenen Fragen auf und gibt praktische Tipps, wie Sie selbst und Ihre Kinder damit umgehen können.

Dieser Vortrag beschäftigt sich mit den Themen:

  • Wissen wir wirklich, was unsere Kinder im www alles erleben?
  • Welchen Gefahren sind sie ausgesetzt und wie können wir sie schützen? Und wie gelingt es uns als Familien, die Kinder zu kompetenten Usern zu erziehen?

„Uns als Elternverein ist dieses Thema ein besonderes Anliegen, da es früher oder später alle Eltern betrifft.“ sagt der Obmann Günter Füxl, der selbst in der IT tätig ist und daher genau weiß welche Gefahren das Internet bergen kann, wenn man die Kinder ohne Anleitung „drauflossurfen“ lässt.

Der Vortrag richtet sich an alle Interessierten und ist hoffentlich ein Fixtermin für Eltern mit Kindern von 0-16 Jahren.

Vortrag „Augen auf! Sichere Internet- und Smartphone-Nutzung“, Donnerstag, 21. Oktober 2021 um 19:30 Uhr im Mehrzwecksaal, Schulstraße 2

Für den Besuch sind die geltenden COVID-19-Richtlinien (3G-Nachweis und Registrierung) einzuhalten. Der Windhaager Elternverein freut sich auf viele Besucher!

Der Windhaager Elternverein möchte mit dem Vortrag Anregungen geben wie die Eltern ihre Kinder bei der sicheren und verantwortungsvollen Nutzung von digitalen Geräten unterstützen können. | Foto: Sonja Winter
Foto: saferinternet.at
Die Einladung im Detail.
Grafik: www.freepik.com
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Freistadt auf MeinBezirk.at/Freistadt

Neuigkeiten aus Freistadt als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Freistadt auf Facebook: MeinBezirk Freistadt

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.