Feuerwehr
Zahlreiche Ehrungen beim Bezirkstag in Weitersfelden

- Von links: Thomas Wurmtödter, Robert Mayer, Hannes Zeindlinger, Franz Hackl und Andrea Wildberger.
- Foto: Edith Hinterkörner
- hochgeladen von Roland Wolf
Am Freitag, 4. April, fand im Gasthaus zur Post in Weitersfelden der Feuerwehrtag des Bezirkes Freistadt statt.
WEITERSFELDEN. Zahlreiche Ehrengäste aus den Reihen der Feuerwehr, weiteren Einsatzkräften und der Politik waren der Einladung des Bezirksfeuerwehrkommandos gefolgt. Feierlich umrahmt wurde die Tagung durch die Feuerwehrmusik Windhaag. Bezirksfeuerwehrkommandant Thomas Wurmtödter konnte Feuerwehrpräsident Robert Mayer begrüßen und ihm die Bezirksverdienstmedaille in Gold überreichen. Viele weitere verdiente Kameraden wurden in feierlichem Rahmen geehrt. Präsident Mayer betonte, dass der Bezirk Freistadt stolz sein kann auf die Entwicklung und Organisation. Gemeinschaft und Kameradschaft werden hier gelebt. Und das mit viel Begeisterung und Engagement: auf Bezirks- und Abschnittsebene, in den einzelnen Feuerwehren, bei den Jugendbetreuern und von allen Helfern.
Beeindruckende Jugendarbeit
Hannes Zeindlinger und Franz Hackl, die ebenfalls Urkunden erhielten, gaben einen beeindruckenden Einblick in die seit 60 Jahren geleistete Jugendarbeit im Bezirk Freistadt. 1973 fand das erste Mühlviertler Jugendlager aller vier Mühlviertler Bezirke in Reichenau statt, seit 1983 wurden insgesamt 12.400 Wissenstest-Abzeichen verliehen und seit 1998 ist die Aufnahme von Mädchen erlaubt. Gab es vor 50 Jahren 320 Jugendfeuerwehrmitglieder im Bezirk Freistadt, so sind es aktuell 1.120. Eine Erfolgsgeschichte, die ohne die vielen engagierten Kameradinnen und Kameraden, die ihre Zeit, ihr Wissen und ihre Leidenschaft für die Feuerwehr investieren, nicht möglich gewesen wäre.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.