Kaltenberg
Treffen ehemaliger Sieger des Bärenluckenlaufs

- Ex-ÖSV-Alpindirektor Hans Pum (3.v.l.) und Ex-Bürgermeister Herbert Wurz (2.v.r.) mit den Siegern und ihren Bärentrophäen (von links): Nikolaus Wöran, Karl Puchner, Günter Kastler, Gerhard Killinger, Herbert Hiesl und Stefan Palmetshofer.
- Foto: Urkraftdorf Kaltenberg/Monika Thauerböck
- hochgeladen von Roland Wolf
KALTENBERG. Kleine Bären, so weit das Auge reicht, ehemalige Skifahrer und ein Wanderweg, bei dem es einen großen holzgeschnitzten Bären zu entdecken gibt. Im Urkraftdorf Kaltenberg waren am Wochenende die Bären los. Wo einst Skirennen ausgetragen wurden, gab es ein großes Treffen der ehemaligen Gewinner der heiß begehrten Trophäe, einen vom damaligen Bürgermeister Herbert Wurz geschnitzten Bären.
Vom Bärenluckenlauf zum Wanderweg
Mehr als drei Jahrzehnte – bis zum Jahr 2011 – wurde in Kaltenberg der über die Landesgrenzen hinaus bekannte Bärenluckenlauf ausgetragen. Die anspruchsvolle Rennstrecke lockte sogar spätere Weltcupläufer an den Start. Mittlerweile ruhen die Skirennen und heutzutage führen durch dieses Naturjuwel, das als „Bärenlucke“ bezeichnet wird, der Bärenluckenweg und der neu entstandene Urkraftweg. Auf diesem Wanderweg warten einige Highlights und so entstand die Idee, dass Ex-Bürgermeister Wurz nochmals das Schnitzeisen zur Hand nimmt und die Wandergäste einen großen Bären entdecken können.
Bären-Gewinner-Treffen
Als Dank und Wertschätzung organisierte der damalige Rennleiter und heutige Wegewart Karl Kern auf diesem Wanderabschnitt ein Überraschungstreffen. Vom ehemaligen ÖSV-Sportdirektor Hans Pum begleitet, machte sich Herbert Wurz auf den Weg und wurde dabei in der Bärenlucke von den ehemaligen Gewinnern überrascht. Diese haben ihre Bären-Trophäen mitgebracht und tauchten in die Erinnerungen der vergangenen Zeit ein.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.