Größter Schnitzkurs
St. Oswalder (27) macht bei Weltrekordversuch mit

- Fiebert schon dem großen Event entgegen: Josef-Benedikt "Josi" Zauner.
- Foto: Privat
- hochgeladen von Roland Wolf
Josef-Benedikt Zauner nimmt Ende Mai an einem besonderen Event im deutschen Bundesland Brandenburg teil.
ST. OSWALD/FR. Josef-Benedikt Zauner ist auf vielen Gebieten unglaublich engagiert und kreativ tätig. Mit Holz- und Metallobjekten zeigt sich der 27-jährige St. Oswalder künstlerisch kreativ, in der DJ-Szene hat er sich bereits einen guten Namen gemacht und er wird Anfang Juli sein eigenes Studio für Ton- und Videoaufnahmen eröffnen.
Einer von 500 Teilnehmern
In den nächsten Wochen widmet er sich als begeisterter Tischler aber ganz dem Thema Holz. Gemeinsam mit 499 weiteren Begeisterten geht er bei einem Guinness-World Records-Versuch am Samstag, 28. Mai, in Brottewitz (Brandenburg, Deutschland) – veranstaltet von Holzkunst Scholz aus Torgau – an den Start. Dabei kämpfen exakt 500 Teilnehmer beim „Größten Schnitzkurs der Welt“ um einen Eintrag ins Guinness-Buch.
Riesiges Event
Eigentlich hätte der Weltrekordversuch bereits vor zwei Jahren über die Bühne gehen sollen, coronabedingt musste die Veranstaltung aber verschoben werden. Das bot allerdings nun die Gelegenheit, das Weltrekord-Wochenende zu einem großen Event auszubauen. Ein attraktives Kinderprogramm, viele Aussteller mit Neuheiten und Bewährtem, DJs, Bands und Live-Acts umrahmen das Programm von Donnerstag, 26. Mai, bis Sonntag, 29. Mai. 25 Kettensägenkünstler zeigen ihr Können und gleichzeitig findet die Meisterschaft der Waldarbeiter sowie ein "Lumberjack", ein Wettkampf aus mehreren Disziplinen, statt.
Das Warten hat ein Ende
Am Samstag geht es dann für die „Weltrekordler“ so richtig zur Sache. Der „größte Schnitzkurs der Welt“ startet um 8 Uhr, den ganzen Tag über arbeiten die Teilnehmer nach geschulter Anleitung an ihren Objekten. Schon im Vorfeld konnte sich dafür jeder Kursteilnehmer seine ganz persönliche, in streng limitierter Auflage gefertigte Weltrekords-Motorsäge sichern. Josef-Benedikt ist richtig froh, dass die lange Wartezeit nun ein Ende findet und das Rekord-Wochenende endlich stattfinden kann: "Ich bin stolz darauf, einer der 500 Schnitzer für den Rekord sein zu dürfen." Neben dem prestigeträchtigen Eintrag ins Guinness-Buch stehen für "Josi" aber der Spaß an der Arbeit mit Holz sowie das Erlernen von neuen Fertigkeiten ganz hoch oben.
UP TO DATE BLEIBEN









Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.