Karlingerhaus: Mekka der Jonglierkünstler

- hochgeladen von Roland Wolf
KÖNIGSWIESEN. 80 Personen aus zwölf verschiedenen Ländern (Österreich, Deutschland, Großbritannien, Niederlande, Irland, Italien, Frankreich, Schweden, Schweiz, Australien, USA und Mexiko) nahmen im Karlingerhaus an einer großen Jonglier-Convention teil. Beim sogenannten Passout liegt der Schwerpunkt am Passen von Keulen. "Es handelt sich um keinen Wettbewerb, sondern es zählt die Freude am gemeinsamen Jonglieren und am Austausch von Mustern", sagt Teilnehmerin Lisa Kollmer aus Wien. "Das heißt, es gibt jeden Tag viele Workshops, in denen einzelne Muster erklärt werden."
Das Karlingerhaus in Königswiesen eignet sich aufgrund seiner großzügigen Halle ideal für eine Jonglier-Convention. Die Teilnehmer kamen nicht nur aus aller Herren Länder, sondern auch aus allen möglichen Berufssparten. "Heuer hatten wir zum Beispiel einen Astrophysiker dabei, der einen Vortrag über den Gravitationswellennachweis hielt", sagt Kollmer.
Alle Fotos: Juliane Kunzendorf
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.