Landjugend
Junge Forsttalente zeigten ihr Können in Freistadt

Sieger Lukas Bindreither von der Landjugend Neumarkt bei der Arbeit.  | Foto: Landjugend
6Bilder
  • Sieger Lukas Bindreither von der Landjugend Neumarkt bei der Arbeit.
  • Foto: Landjugend
  • hochgeladen von Roland Wolf

FREISTADT. Mehr als 40 junge Forsttalente stellten sich beim Bezirksforstwettbewerb der Landjugend Bezirk Freistadt und Perg, der von der Ortsgruppe Gutau ausgetragen wurde, einer anspruchsvollen Herausforderung. Der Wettkampf fand im Rinderkompetenzzentrum Freistadt statt und bot sowohl den Teilnehmern als auch den Gästen spannende Einblicke in den Forstwettkampf.

Sowohl Burschen als auch Mädels bewiesen ihr Geschick und ihre Präzision an verschiedenen Stationen, die ihr forstliches Können auf die Probe stellten. In den Disziplinen Präzisionsschnitt, Hacken, Ketten wechseln, Geschicklichkeitsschnitt, Kombinationsschnitt und Fallkerb war neben Genauigkeit auch Geschwindigkeit gefragt. Mit großem Ehrgeiz und beeindruckendem Können meisterten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer diese Herausforderungen.

Den Sieg im Bezirk Freistadt holte sich Lukas Bindreither von der Landjugend Neumarkt vor Mathias Gstöttenmayr von der Landjugend Leopoldschlag und Fabian Bauernberger von der Landjugend Tragwein. Die Besten des Tages dürfen sich auf einen weiteren Wettbewerb freuen: Sie qualifizieren sich für den Landesentscheid Forst, der am 1. Juni in Reichenau stattfinden wird. Dort werden sie erneut ihr Können unter Beweis stellen und um die begehrten Spitzenplätze kämpfen.

Sieger Lukas Bindreither von der Landjugend Neumarkt bei der Arbeit.  | Foto: Landjugend
Foto: Landjugend
Foto: Landjugend
Foto: Landjugend
Foto: Landjugend
Foto: Landjugend

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Freistadt auf MeinBezirk.at/Freistadt

Neuigkeiten aus Freistadt als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Freistadt auf Facebook: MeinBezirk Freistadt

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.