Freistadt
Fernwärme wird massiv ausgebaut

Fernwärme-Bauarbeiten am Freistädter Hauptplatz. | Foto: Stadtgemeinde Freistadt
2Bilder
  • Fernwärme-Bauarbeiten am Freistädter Hauptplatz.
  • Foto: Stadtgemeinde Freistadt
  • hochgeladen von Roland Wolf

Das Freistädter Fernwärmenetz wird weiter ausgebaut. In der jüngsten Sitzung beschloss der Gemeinderat einstimmig einen Sondernutzungsvertrag mit der Bioenergie Affenzeller GmbH.

FREISTADT. Diese beabsichtigt die Errichtung eines Fernwärmeleitungsnetzes ausgehend vom Heizwerk Leonfeldner Straße. Von dort sollen Firmen, Behörden und Private entlang der Leonfeldner Straße bis zur Auböck-Kreuzung, entlang der Linzer Straße bis zur Spar-Kreuzung und schließlich entlang der Zemannstraße bis zum Gymnasium an das neue Fernwärmenetz anschließen können. Das neue Leitungsnetz wird des Weiteren in der Kammerstraße bis zur Polizei und von dort entlang der Linzer Straße bis zur Bezirkshauptmannschaft führen. Die Hessenstraße und Teile der Neuhoferstraße sollen ebenfalls angeschlossen werden. Insgesamt will die Bioenergie Affenzeller GmbH 3.000 Laufmeter Leitungsnetz verlegen. Im Sondernutzungsvertrag gewährt die Stadtgemeinde dem Betreiber die Nutzung des öffentlichen Gutes und regelt die damit verbundenen Vorschriften. Der Baustart ist für Mitte April vorgesehen. Sobald Details zu den Bauetappen und damit verbundenen Verkehrsbehinderungen vorliegen, informiert die Gemeinde auf freistadt.at

Fernwärme Nord erweitert in der Innenstadt

Gleichzeitig erweitert die Fernwärme Nord (Energie AG) ihr Netz in der Innenstadt. Der erste Bauabschnitt am Hauptplatz – beginnend auf Höhe Samtgasse in Richtung VKB-Bank – ist bereits in Gange. Die Leitungstrasse führt über den äußeren Parkstreifen. Die betreffenden Parkplätze sind während der Bauzeit gesperrt. Bis Mitte April sind die Bauarbeiten abgeschlossen und die Parkplätze stehen wieder zur Verfügung. Der zweite Bauabschnitt startet bei der Hietlerstiege und verläuft entlang der Ostseite des Hauptplatzes bis zur Einfahrt in den Schlosshof. Auch hier ist der äußere, den Häusern zugewandte Parkstreifen während der Bauzeit gesperrt. Ansonsten wird es für den Verkehr zu keinen wesentlichen Einschränkungen kommen. Auch der Schlosshof, die Salzgasse und Teile der Pfarr- sowie der Heiligengeistgasse sollen noch heuer an die Fernwärme Nord angeschlossen. Damit erweitert die Fernwärme Nord nach der Kaspar-Schwarz-Straße, Bockaustraße, Froschau, Pflanzlstraße und Marianumstraße sowie der Böhmergasse im vergangenen Jahr das zweite Jahr in Folge massiv ihr Leitungsnetz.

Fernwärme-Bauarbeiten am Freistädter Hauptplatz. | Foto: Stadtgemeinde Freistadt
Foto: Stadtgemeinde Freistadt

Anzeige
Der "Burgathon" mit 20 kreativen Hindernissen wird Anfang Mai in Bad Kreuzen ausgetragen.  | Foto: Bruno Brandstetter
7

Bad Kreuzen
Gaudi-Gatsch-Hindernislauf "Burgathon" feiert Premiere

Eine Premiere der besonderen Art steigt am Samstag, 3. Mai, rund um die Burg Kreuzen: Erstmals findet der "Burgathon", ein bunter Gaudi-Gatsch-Hindernislauf, statt. BAD KREUZEN. "Farbenfroher Spaß, Bewegung und Teamgeist zeichnen unser einzigartiges Sport-Event aus", sagt Organisatorin Maria Aichinger vom Tourismusverein Gsund Leben. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet beim "Burgathon" eine Mischung aus Farb- und Gatsch-Rennen. Auf einer fünf Kilometer langen Strecke sind 20 kreative...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Freistadt auf MeinBezirk.at/Freistadt

Neuigkeiten aus Freistadt als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Freistadt auf Facebook: MeinBezirk Freistadt

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.