Hausärztlicher Notdienst
Wenn man an den Feiertagen einen Arzt braucht

Abends, an Wochenenden und Feiertagen im Einsatz: ein Rotkreuz-Mitarbeiter und der HÄND-Arzt mit dem topausgestatteten HÄND-Fahrzeug.  | Foto: RK Freistadt
2Bilder
  • Abends, an Wochenenden und Feiertagen im Einsatz: ein Rotkreuz-Mitarbeiter und der HÄND-Arzt mit dem topausgestatteten HÄND-Fahrzeug.
  • Foto: RK Freistadt
  • hochgeladen von Elisabeth Klein

Was tun, wenn abends, am Wochenende oder an den Feiertagen der Hausarzt nicht erreichbar ist? In Zusammenarbeit mit der Ärztekammer für OÖ bietet das OÖ Rote Kreuz für solche Fälle den "Hausärztlichen Notdienst" an.

BEZIRK FREISTADT. Der Hausärztliche Notdienst ist samstags, sonntags und an den Feiertagen durchgehend von 19 Uhr des Vorabends bis 7 Uhr am nächsten Werktag besetzt. Auch wochentags ist der Hausärztliche Notdienst (HÄND) täglich von 19 bis 7 Uhr erreichbar. "Unter der Rufnummer 141 erfährt man, welche Ordination außerhalb der üblichen Ordinationszeiten Dienst hat oder man kann mit dem diensthabenden HÄND-Arzt Kontakt aufnehmen, sollte man dringend einen Arzt benötigen" erklärt der Bezirksgeschäftsleiter des Roten Kreuz (RK) Freistadt, Gerald Roth. 

Bezirksgeschäftsleiter Gerald Roth.  | Foto: RK Freistadt
  • Bezirksgeschäftsleiter Gerald Roth.
  • Foto: RK Freistadt
  • hochgeladen von Elisabeth Klein

Rund um die Uhr erreichbar

Unter 141 nehmen Mitarbeiter der Rettungsleitstelle alle Anrufe entgegen, klären Details ab, beraten und leiten weitere Schritte ein. Mobile Patienten werden tagsüber an die geöffnete Ordination verwiesen. An Wochenenden und Feiertagen gibt es zusätzlich geöffnete Ordinationen. "Nicht mobile Patienten und Patientinnen werden an den HÄND-Arzt weitergeleitet. In einem persönlichen Beratungsgespräch wird über einen Hausbesuch entschieden", erklärt Roth. Erachtet der diensthabende Arzt einen Hausbesuch für notwendig, wird er von einem Rotkreuz-Mitarbeiter zum Patienten gefahren. Stationiert ist das HÄND-Team im Einsatzzentrum Freistadt. Unterwegs sind Arzt und Rettungssanitäter mit einem RK-Allradfahrzeug, das mit einer kleinen Apotheke ausgestattet ist. "Alle HÄND-Fahrer und -innen haben neben einer umfassenden Ausbildung auch eine spezielle Lenkerschulung absolviert. Es handelt sich dabei zum Großteil um freiwillige Rotkreuz-Mitarbeiter und -innen", so Roth. 

Auch Apotheken rund um die Uhr verfügbar

Benötigt man abends, in der Nacht, an Feiertagen oder am Wochenende dringend ein Medikament, so sucht man die Apotheke auf, die aktuell Notdienst hat. Mindestens eine Apotheke in der näheren Umgebung ist immer für Notfälle da. Welche das ist, erfahren Sie online unter apotheken-freistadt.at/index.php/ndplan oder auch telefonisch unter 141.

Abends, an Wochenenden und Feiertagen im Einsatz: ein Rotkreuz-Mitarbeiter und der HÄND-Arzt mit dem topausgestatteten HÄND-Fahrzeug.  | Foto: RK Freistadt
Bezirksgeschäftsleiter Gerald Roth.  | Foto: RK Freistadt

Anzeige
Der "Burgathon" mit 20 kreativen Hindernissen wird Anfang Mai in Bad Kreuzen ausgetragen.  | Foto: Bruno Brandstetter
7

Bad Kreuzen
Gaudi-Gatsch-Hindernislauf "Burgathon" feiert Premiere

Eine Premiere der besonderen Art steigt am Samstag, 3. Mai, rund um die Burg Kreuzen: Erstmals findet der "Burgathon", ein bunter Gaudi-Gatsch-Hindernislauf, statt. BAD KREUZEN. "Farbenfroher Spaß, Bewegung und Teamgeist zeichnen unser einzigartiges Sport-Event aus", sagt Organisatorin Maria Aichinger vom Tourismusverein Gsund Leben. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet beim "Burgathon" eine Mischung aus Farb- und Gatsch-Rennen. Auf einer fünf Kilometer langen Strecke sind 20 kreative...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Freistadt auf MeinBezirk.at/Freistadt

Neuigkeiten aus Freistadt als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Freistadt auf Facebook: MeinBezirk Freistadt

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.