Heraus aus der Einsamkeit!

Milli Barth (links) | Foto: Privat
2Bilder

NEUMARKT. Beim SMB-Seniorentreff in Neumarkt gibt es etwas zu feiern: Seit 20 Jahren gibt es für Senioren, die am gesellschaftlichen Leben nicht mehr so teilnehmen können, das Angebot der 14-tägigen Treffen im Vereinsraum am Gemeindeamt. Im November 1996 trafen sich das erste Mal ein paar Frauen mit Milli Barth, um zu beraten, wie man allein lebende, oft mit einem Handicap behafteten, einsamen Menschen wieder in eine Gemeinschaft integrieren könnte.
„Es ist wirklich so erfreulich, dass sich die Treffen, die jedes Mal von 15 bis 20 Senioren besucht werden, über so lange Zeit gehalten und immer weiter entwickelt haben. Sie werden von rund 15 ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen begleitet die für die Senioren auch außerhalb des Seniorentreffs zu kompetenten Ansprechpartnerinnen geworden sind. Das Angebot dieses Sozialdienstes hat einen unschätzbaren Wert erlangt,“ meint die Leiterin Altenfachbetreuerin Milli Barth, die diese Treffen auch penibel dokumentiert. Die Senioren werden aus ihrer Einsamkeit herausgeholt, bei Kaffee, Tee und Kuchen werden Alltagsthemen besprochen, es wird gespielt und gelacht. Jeden Nachmittag gibt es ein kleines Programm, einmal wird das Gedächtnis trainiert oder leichte Gymnastikübungen gemacht, ein andermal wird gebastelt, gelesen, alte Bräuche werden wieder aufgewärmt. Ab und zu werden auch Gäste eingeladen, die zu verschiedenen Themen etwas erzählen und einmal im Jahr gibt es einen Ausflug.
Bei der Jubiläumsfeier überreichte Anita Wabro in Vertretung des Obmannes des Sozialmedizinischen Betreuungsringes (SMB), Gerhard Tröbinger, an Milli Barth ein Geschenk und bedankte sich ganz herzlich für das langjährige soziale Engagement. Sie ist überzeugt davon wenn sie sagt: „Dieses Vorzeigeprojekt kann man anderen Gemeinden zur Nachahmung wärmstens empfehlen.“

Milli Barth (links) | Foto: Privat
Milli Barth (5.v.l.) und ihr Team engagieren sich ganz besonders in diesem sozial sehr wichtigen Bereich. | Foto: Privat

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Freistadt auf MeinBezirk.at/Freistadt

Neuigkeiten aus Freistadt als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Freistadt auf Facebook: MeinBezirk Freistadt

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.