Bezirksvertretung Floridsdorf
Ausschüsse und Kommissionen des 21. Bezirks

Diese Woche wurde mit der Bezirksentwicklungs- und Wirtschaftskommission die Konstituierung aller Ausschüsse und Kommissionen in Floridsdorf abgeschlossen. | Foto: BV21
  • Diese Woche wurde mit der Bezirksentwicklungs- und Wirtschaftskommission die Konstituierung aller Ausschüsse und Kommissionen in Floridsdorf abgeschlossen.
  • Foto: BV21
  • hochgeladen von Sophie Brandl

Floridsdorfs Ausschüsse und Kommissionen sind in die neue Arbeitsperiode gestartet.

FLORIDSDORF. Die Konstituierung aller Ausschüsse und Kommissionen wurde mit der Bezirksentwicklungs- und Wirtschaftskommission im 21. Bezirk abgeschlossen. Der Startschuss ist gefallen, sodass nun alle Ausschüsse und Kommissionen ihrer Arbeit nachgehen können.

Die Wiener Stadtverfassung sieht vor, dass alle Bezirksvertretungen jedenfalls drei Ausschüsse einrichten müssen: einen Finanzausschuss, einen Bauausschuss und einen Umweltausschuss. Bei Bedarf können darüber hinaus die Bezirke zur Vorberatung einzelner Themen Kommissionen bestellen.

Floridsdorfs Komissionen und Vorsitzende

Neben den drei üblichen Ausschüssen gibt es in Floridsdorf folgende Kommissionen: die Verkehrskommission, die Bezirksentwicklungs- und Wirtschaftskommission, die Kultur- und Benennungskommission sowie die Sozial- und Zivilschutzkommission. Zusätzlich gibt es noch die Bezirks-Kleingartenkommission nach dem Wiener Kleingartengesetz. Jeder Ausschuss und Kommission hat auch Vorsitzende. In Floridsdorf sind das folgende:

  • Finanzausschuss: Barbara Cermak
  • Bauausschuss: Dieter Preinerstorfer
  • Umweltausschuss: Gernot Nachtnebel
  • Verkehrskommission: Josef Fischer
  • Bezirksentwicklungs- und Wirtschaftskommission: Martina Haslinger 
  • Kultur- und Benennungskommission: Kurt Schmidt
  • Sozial-und Zivilschutzkommission: Sabine Mayerhofer 
  • Kleingartenkommission: Ferdinand Lesmeister

„Da die Sitzungen der Ausschüsse und Kommissionen im Gegensatz zu jenen der Bezirksvertretung der Stadtverfassung nach nicht öffentlich sind, wird auch die Arbeit dieser Gremien in der Öffentlichkeit kaum wahrgenommen. Dabei werden genau hier viele Themen und Projekte vorberaten, bevor sie zur Umsetzung kommen. Sei es nun ein neuer Schutzweg, ein neuer Flächenwidmungsplan oder eine Straßenbenennung, um nur einige Beispiele zu nennen“, würdigt Bezirksvorsteher Georg Papai (SPÖ) den Einsatz der dort tätigen Bezirksrätinnen und Bezirksräte. Weiters ergänzt er_ „Es ist wie so oft in der Politik: Du siehst nicht die Arbeit, sondern nur das Ergebnis.“

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.