Holzbaupreis Auszeichnung Kategorie Öffentliches Bauwerk: Kirche und Gemeindezentrum Rif

- Foto: (c) Andrew Phelps
- hochgeladen von pro:Holz Salzburg
Räumliche Raffinesse und Qualität, holzbautechnisch hochwertig ausgeführt mit konsequenter Detailgenauigkeit
Bauherr: Pfarre Rif, Hallein
Architektur: klaszkleeberger, München
Planung: Paul Schweizer und Martin Embacher, Salzburg
Statik: Dimitris Stefanoudakis; ib Hanel Carlo Ciavistrelli
Ausführung: holzform Holzbau, Abersee
Städtebaulich gesehen schafft der Neubau durch die horizontale Trennung einen geschützten Pfarrplatz zur Kirche und einen weiten Vorplatz für die Gemeinderäume auf der unteren Ebene. Die architektonische Ausgestaltung präsentiert sich dabei in einer zeitgenössischen Formensprache und besticht durch den gekonnten Einsatz der gewählten Materialien Holz, Glas und Beton. Der Wechsel zweier homogener Oberflächen, nämlich von einem harten Material im Außenbereich – dem satinierten Glas – hin zum weichen Material – der sägerauen Weißtanne –, demonstriert die Hinführung vom Alltag zum spirituellen Raum. Die Tragkonstruktion des Kirchenkörpers als gefaltete Holzplattenkonstruktion zeigt einen zeitgemäßen und effizienten Einsatz der Brettsperrholz-Bauweise.
Die aus der Form resultierende komplexe Dachkonstruktion wurde geschickt durch Leimbinder mit aufgenagelter Diagonalform gelöst, die der Randlinie folgen. Die so entstandene Aussteifungsebene schließt kraftschlüssig mit den Wandscheiben die Tragstruktur.
Der Einsatz von Solarkollektoren und einer Photovoltaikanlage und die Speicherung der daraus gewonnenen Energie über die Aktivierung der Betonbauteile unterstreichen das energieautarke Konzept des Gesamtprojekts.
Holzbautechnisch äußerst hochwertig ausgeführt, überzeugen die Kirche und das Gemeindezentrum Rif durch eine konsequente Detailgenauigkeit und die räumliche Qualität der Innen- und Außenräume.
Zurück zur Übersichtsseite - Holzbaupreis Salzburg 2015





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.