Himmlisch Wohnen mit Möbel aus Himmelreich: Mit heimischen Hölzern und Naturbetten von Delana kombiniert Tischlermeister Markus Czipf gesundes Wohngefühl

Tischlermeister Markus Czipf hat sich vor drei Jahren mit der Werkstätte im Hause Römerweg 9 in Wals mit „Möbel aus Himmelreich“ selbständig gemacht.
2Bilder
  • Tischlermeister Markus Czipf hat sich vor drei Jahren mit der Werkstätte im Hause Römerweg 9 in Wals mit „Möbel aus Himmelreich“ selbständig gemacht.
  • hochgeladen von Barbara Bauer

WALS-HIMMELREICH. (bb) Anna und Markus Czipf sind ein Team, wenn am Römerweg die Möbel aus Himmelreich gefertigt werden. Anna ist für den „Außenauftritt“ zuständig und hilft, wenn beim Zusammenbauen mehr Hände nötig sind und beim Ölen der Hölzer. „Wir sind ein Eineinhalb-Mann-Team“, sagt Anna Czipf lachend und erzählt, wie sie beim Start in die Selbständigkeit vor drei Jahren mit Mundproperganda bei Vereinen und Verwandten in Wals unermüdlich aufmerksam machen musste „Wir machen jetzt Möbel“. Verwandte gibt es ja viele in der Umgebung, ist Anna doch eine geborene Feldinger von der ehemaligen Rasenmäherfirma Feldinger, bei der sie bis Ende 2011 für die Buchhaltung mitgearbeitet hat.

Auch Markus ist Walser und hat bei der Tischlerei Marchl gelernt und dort auch seinen Meister gemacht. Danach war er drei Jahre bei Elsenwenger in Eugendorf und dann bei einer Flachgauer Ladenbaufirma. Die Wirtschaftskrise mit Personalreduktion beim exportorientierten Arbeitgeber brachten den Anstoß für Markus Czipf, den Schritt zum eigenen Betrieb zu wagen.

Der Hang von Markus Czipf für das Holz von heimischen Baumarten und die Suche der Vorarlberger Naturbetten und Schlafsystemfirma Delana nach einem Vertriebspartner in der Region Salzburg passten ganz einfach zusammen. „Lattenroste mit Federelementen mit Buchenlatten und Naturkautschuk, das hat schon was“, streicht Anna Czipf die Vorzüge des Naturbettenprogramms ohne Metall und Hartschaum hervor. Und dazu noch das Bettgestell und die Schlafzimmereinrichtung aus Zirbe, „Da kann man etwas für die Gesundheit tun“, und unterstreicht das mit dem Bericht von besseren Erholungsphasen und dass die Herzschlagfrequenz im Zirbenbett deutlich abgesenkt wird. Diese positive Wirkung auf den Kreislauf haben sogar Wissenschafter eines renommierten Steirischen Institutes nachgewiesen unterstreicht die Walser Unternehmerin unter Hinweis auf die viel zitierten Studien. Die beste Referenz für das im eigenen Betrieb angefertigte Zirbenbett hat sie jedoch kürzlich erfahren. Ein Walser Nebenerwerbsbauer mit extremen Rückenproblemen hat seit ein paar Monaten das Zirbenmöbelstück mit dem metallfreien Innenbettsystem und berichtet freudestrahlend. „Ich hatte seitdem keinen Krankenstand mehr“.

Neben der Naturbettschiene macht Tischlermeister Czipf Möbel nach Maß für alle Wohnbereiche und betont, dass er zur Holzveredelung und Holzbeschichtung Bienenwachs und Hartöle der Tiroler Firma Complex verwendet, die laut Prüfzertifikaten der Sicherheit für Kinderspielzeug entsprechen.

Die Headline „Möbel aus Himmelreich“ liegt für die Jungunternehmer auf der Hand, „bei dem Standort im Walser Ortsteil in Himmelreich, das müssen wir einfach nützen“, sind die beiden überzeugt. In Verbindung mit dem speziellen Naturbettenangebot und himmlisch gut schlafen ergänzt sich der Weg zur Marke „Möbel aus Himmelreich“ im doppelten Sinn und damit achtet Anna Czipf, dass auch der Internetauftritt www.moebelaushimmelreich.at dem Corporate Design entspricht. „Kreativität und Flexibilität sind unsere Stärken“, unterstreicht Anna Czipf die Möglichkeiten ihres Kleinbetriebes. „Grenzen gibt es nur in Punkto Aktionsradius, denn mehr als zwei Stunden Anfahrtszeit für Planung und Lieferung rechnet sich einfach nicht“

Wo: Himmelreich, Römerweg 9, 5071 Himmelreich auf Karte anzeigen
Tischlermeister Markus Czipf hat sich vor drei Jahren mit der Werkstätte im Hause Römerweg 9 in Wals mit „Möbel aus Himmelreich“ selbständig gemacht.
Anna Czipf zeigt die Vorzüge des Delena Naturbetten-Lattenmatratzensystems im „Musterzimmer“ im 1. Stock des Hauses auf. Das Kopfbrett samt Bettgestellt ist hier in Birne gehalten.
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Dieses Jahr konzentriert sich der Tourismus rund um den Wolfgangsee auf Essen und Kulinarik. | Foto: Mirjah Geh
9

MeinBezirk Sammelbeitrag Sonderthema
Der Saisonauftakt im Flachgau

Der Flachgau erwacht aus dem Winterschlaf; in den kommenden Wochen können sich Einheimische und Touristen auf allerlei Veranstaltungen freuen. Vor allem in der Region rund um den Wolfgangsee wird Interessierten einiges geboten. Schwebende Restaurants in St. Gilgen Öffi-Offensive für Touristen in Salzburg Gaisbergbus fährt nun komplett elektrisch Saisonbeginn am Wolfgangsee Mehr Infos zu den unterstützenden Unternehmen: Gasthof Kleefeld Hotel GmbH Holzbau Ellmauer OG Tourismusverband Strobl

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.