dm
Festessen für 2.000 armutsbetroffene Menschen

Von links: Susanne Maier (Geschäftsführerin Bio Austria), Dm-Geschäftsführer Harald Bauer (Mitte) und Johannes Dines (rechts), der Direktor der Caritas Salzburg. | Foto: dm/Preschl
  • Von links: Susanne Maier (Geschäftsführerin Bio Austria), Dm-Geschäftsführer Harald Bauer (Mitte) und Johannes Dines (rechts), der Direktor der Caritas Salzburg.
  • Foto: dm/Preschl
  • hochgeladen von Emanuel Hasenauer

Bereits zum vierten Mal veranstaltet das Unternehmen Dm Drogerie Markt gemeinsam mit Bio Austria in der Vorweihnachtszeit ein Bio-Festessen für wohnungs- und obdachlose Menschen.  

WALS, SALZBURG. Aufgrund des steigenden Bedarfs wird die Unterstützung dieses Jahr verdoppelt: In sozialen Einrichtungen in ganz Österreich werden Drei-Gänge-Menüs für insgesamt 2.000 Personen zubereitet. Dm-Kundinnen und Dm-Kunden können sich an der Aktion mit einer Fünf-Euro-Spende an der Kassa beteiligen. Immer mehr Menschen müssen bei ihrem Einkauf strikt planen, Extras sind eine Seltenheit. Für all jene, die sowieso schon an der Armutsgrenze leben oder gar kein Dach über dem Kopf haben, ist die Situation noch dramatischer. Um Armutsbetroffenen in der Vorweihnachtszeit eine kleine Freude zu machen, organisiert Dm Drogerie Markt auch heuer wieder Bio-Festessen in 30 Wärmestuben und Notschlafstellen. „Da wir die Notwendigkeit in unserer unmittelbaren Umgebung sehen, verdoppeln wir unsere Unterstützung dieses Jahr und richten gemeinsam mit Bio Austria und den sozialen Einrichtungen Festessen für 2.000 statt für 1.000 Menschen aus“, sagt Dm- Geschäftsführer Harald Bauer.

Beste Bio-Zutaten aus der Region

Dm spendet für die Festessen Zutaten aus dem eigenen Bio-Sortiment sowie Dekoration. Alle frischen Zutaten, wie etwa Fleisch und Gemüse, werden zugekauft. Die Abwicklung erfolgt regional. Einmal mehr steht dem Unternehmen dabei Bio Austria als Kooperationspartner zur Seite. „Wir hoffen, dass wir dadurch dazu beitragen können, möglichst vielen Menschen in schwieriger Lage zu einem schönen und wärmenden Weihnachtserlebnis zu verhelfen“, sagt Susanne Maier, die Geschäftsführerin von Bio Austria.

Zubereitet werden die Gerichte direkt vor Ort. Unterstützung gibt es von den Dm-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die in einigen der Einrichtungen beim Dekorieren, Kochen und bei der Ausgabe der Gerichte helfen. Diese nutzen dafür ihren „mehr vom Leben Tag“, einen zusätzlichen Urlaubstag, den Dm im Jahr 2011 ins Leben gerufen hat, um gesellschaftliches Engagement zu fördern.

Spenden an der Dm-Kassa

Den gesamten Dezember über haben dm Kunden die Möglichkeit, die Aktion mit einer Fünf-Euro-Spende an der Kassa zu unterstützen. Über dieses Geld werden die zugekauften frischen Produkte der Bio-Bäuerinnen und Bio-Bauern bezahlt. Für die Spender gibt es – solange der Vorrat reicht – ein kleines Dankeschön: einen schönen Filzuntersetzer in weihnachtlichem Design. Ergibt sich ein Spendenüberschuss, kommt dieser direkt den Wärmestuben und Notschlafstellen zugute.

Das könnte dich auch interessieren:

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Dieses Jahr konzentriert sich der Tourismus rund um den Wolfgangsee auf Essen und Kulinarik. | Foto: Mirjah Geh
9

MeinBezirk Sammelbeitrag Sonderthema
Der Saisonauftakt im Flachgau

Der Flachgau erwacht aus dem Winterschlaf; in den kommenden Wochen können sich Einheimische und Touristen auf allerlei Veranstaltungen freuen. Vor allem in der Region rund um den Wolfgangsee wird Interessierten einiges geboten. Schwebende Restaurants in St. Gilgen Öffi-Offensive für Touristen in Salzburg Gaisbergbus fährt nun komplett elektrisch Saisonbeginn am Wolfgangsee Mehr Infos zu den unterstützenden Unternehmen: Gasthof Kleefeld Hotel GmbH Holzbau Ellmauer OG Tourismusverband Strobl...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.