Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Der gelernte Schlosser und Kunstschmied Johannes Forster-Litzlhammer gründete im Jahr 2020 sein eigenes Unternehmen mit der Basis in Seekirchen am Wallersee und seiner Werkstatt in Schleedorf.
SEEKIRCHEN, SCHLEEDORF. Der Kunstschmied und gelernte Schlosser Johannes Forster-Litzlhammer kommt ursprünglich aus Braunau am Inn, wo er als viertes von fünf Kindern auf einem Bauernhof aufwuchs. Sein Vater führte den landwirtschaftlichen Betrieb dort aber nur nebenbei und etablierte am Hof eine Kunstschmiede und -schlosserei. „So kam es, dass ich bereits in meiner Jugend oft Zeit am Amboss verbrachte", sagt Forster-Litzlhammer im Gespräch mit den BezirksBlättern Flachgau. Er wollte allerdings dennoch nicht sofort in die Fußstapfen des Vaters treten.
Da eine Lehre im Metallgewerbe laut Forster-Litzlhammer immer eine sehr gute Basis sei, fing sein Weg im Alter von 15 Jahren genau dort an. Allerdings begann er nicht bei seinem Vater zu arbeiten, sondern in einer größeren Schlosserei mit knapp 100 Mitarbeitern. Nach dreieinhalb Jahren schloss er seine Lehre erfolgreich ab. Danach war er ein paar Jahre auf Montage und auf Reisen. Dabei hat es ihm Südamerika besonders angetan und seinen Horizont sehr erweitert. Später legte er in Wien seine Meisterprüfung als Schlosser ab und absolvierte dort die Unternehmerprüfung. „2020 gründete ich mein eigenes Unternehmen mit Basis in Seekirchen und der Werkstatt in Schleedorf", so Forster-Litzlhammer.
Echte Unikate aus Metall
Helme, Schüsseln aus Metall, Kassetten und vieles mehr schmiedet Johannes Forster-Litzlhammer aus Seekirchen.
Johannes Forster-Litzlhammer lebt heute mit seiner Gattin Eleonora Forster-Litzlhammer und seinem Sohn in Seekirchen. Seine Ehefrau ist dort die Chefin des Tourismusverbands, derzeit jedoch in Karenz. Bei der Metallgestaltung und beim Schmieden von Kunstgegenständen achtet Forster-Litzlhammer besonders auf die Ästhetik und eine sehr hohe Qualität. Forster-Litzlhammer ist Handwerker aus Leidenschaft, wie er selbst sagt. Es gefällt ihm, eigene Dinge zu kreieren und nachhaltige Projekte realisieren zu können. Und vor allen Dingen will er sich die Freude an seiner Arbeit erhalten. Zu den vielen verschiedenen Dingen, die Johannes Forster-Litzlhammer in seiner Werkstatt in Schleedorf schmiedet, gehören Kreuze, Kamingarnituren, Postkästen, Türgriffe, Balkone, Hausnummern und vieles mehr.
Das könnte dich auch interessieren:
Landesveterinärdirektor Josef Schöchl mit Buchpräsentation
Der Flachgau erwacht aus dem Winterschlaf; in den kommenden Wochen können sich Einheimische und Touristen auf allerlei Veranstaltungen freuen. Vor allem in der Region rund um den Wolfgangsee wird Interessierten einiges geboten. Schwebende Restaurants in St. Gilgen Öffi-Offensive für Touristen in Salzburg Gaisbergbus fährt nun komplett elektrisch Saisonbeginn am Wolfgangsee Mehr Infos zu den unterstützenden Unternehmen: Gasthof Kleefeld Hotel GmbH Holzbau Ellmauer OG Tourismusverband Strobl
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.