Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Im Schloss Mattsee gibt es seit 20 Jahren die Leonardo Kunstakademie Salzburg, eine Ausbildungsstätte für alle Bereiche der Malerei. Geleitet wird die Kunstakademie von der Geschäftsführerin und Gründerin Elfriede Kotrba.
MATTSEE, SALZBURG. Die Leonardo Kunstakademie Salzburg befindet sich im Schloss Mattsee. Dort haben kunstbegeisterte bereits seit zwanzig Jahren die Möglichkeit, ihre Kreativität zu entfalten und die eigenen malerischen Talente zu wecken, zu fördern und weiterzuentwickeln. Ob für Anfänger, Fortgeschrittene oder Meisterschüler, die Leonardo Kunst Akademie Salzburg bietet ein Angebot für jede Stufe und jedes Interesse.
Seit zwanzig Jahren Kunst im Schloss
Der Maler und Literat Hannes Baier (2. von links) mit seinen Schülerinnen an der Leonardo Kunstakademie in Mattsee.
„Die Leonardo Kunst Akademie Salzburg gibt es jetzt bereits seit zwanzig Jahren. Ich habe diese damals zusammen mit Hannes Baier gegründet", erklärt die Geschäftsführerin Elfriede Kotrba im Gespräch mit den BezirksBlättern Flachgau. Der Maler, Kunstpädagoge und Philosoph Hannes Baier unterrichtet seit der Gründung an der Kunstakademie in Mattsee. Er hat vor ein paar Jahren das Buch mit dem Titel „Prof. Hannes Baier - Ein Leben für die Kunst" geschrieben. „Das Buch ist anlässlich des 80. Geburtstages von Hannes Baier erschienen und ist als Hommage für sein künstlerisches Schaffen und Wirken als Maler, Literat, Philosoph und Pädagoge gedacht", so Elfriede Kotrba im Gespräch mit den BezirksBlättern Flachgau. Kotrba ergänzt: „Die Erfolgsgeschichte der Akademie und ein Garant für die hohe inhaltliche und pädagogische Qualität des Unterrichtes ist der künstlerische Leiter Hannes Baier". Am 12. August 2023 findet daher auf Schloss Mattsee im Tassilosaal zu Ehren von Hannes Baier eine große Ausstellung statt, bei der eine Gesamtschau seines umfangreichen künstlerischen Schaffens gezeigt wird.
Wolltest du auch schon einmal einen Zeichenkurs besuchen?
Zum Kunststudium in Mattsee
Die Künstlerinnen haben Freude an den zahlreichen Mal-Kursen.
„Insgesamt werden an der Leonardo Kunst Akademie in Mattsee zehn Module angeboten. Diese sind zu absolvieren und das hat sich sehr gut bewährt. Wir haben Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer aus ganz Österreich und auch aus Deutschland. Wenn jemand alle zehn Module abgeschlossen hat, gibt es eine schöne Ausstellung zum Abschluss", so Elfriede Kotrba. Zu den Modulen gehören grafische Grundlagen und Zeichentechniken sowie ein Modul für die Farbenlehre. Darüber hinaus werden die Grundlagen der Aquarell-, Acryl-, Gouache- und Ölmalerei gelehrt. Ein weiteres Modul hat Druckgrafik zum Thema. Dazu kommt ein Seminar in Akt & und Portraitmalerei und man erlernt Dinge zum Thema Bildkomposition sowie die Kriterien der Bildwirkung. Auch Kunstgeschichte gehört zum Lehr-Programm. Das Angebot der Leonardo Kunst Akademie wendet sich an künstlerisch interessierte Personen, die sich intensiver und durch ein systematisch aufgebautes Lehrgangskonzept mit der Malerei und den dazugehörigen künstlerischen Aspekten auseinandersetzen wollen.
Das könnte dich auch interessieren:
Musik-Stars sprechen über neue Projekte und Pläne
Bezirksjugendlager in Oberndorf bei Salzburg
Freiwilliges Engagement für den Naturschutz in Salzburg
Der Flachgau erwacht aus dem Winterschlaf; in den kommenden Wochen können sich Einheimische und Touristen auf allerlei Veranstaltungen freuen. Vor allem in der Region rund um den Wolfgangsee wird Interessierten einiges geboten. Schwebende Restaurants in St. Gilgen Öffi-Offensive für Touristen in Salzburg Gaisbergbus fährt nun komplett elektrisch Saisonbeginn am Wolfgangsee Mehr Infos zu den unterstützenden Unternehmen: Gasthof Kleefeld Hotel GmbH Holzbau Ellmauer OG Tourismusverband Strobl
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.