Faistenau
Langlauf ist alles andere als langweilig

Karin Wieser-Linhart hat die Langlaufschule von Josef Rehrl übernommen. | Foto: Fuschlseeregion
7Bilder
  • Karin Wieser-Linhart hat die Langlaufschule von Josef Rehrl übernommen.
  • Foto: Fuschlseeregion
  • hochgeladen von Gertraud Kleemayr

Seit einem Jahr führt Karin Wieser-Linhart die Langlaufschule Nordic Fun im Langlaufparadies Faistenau.

FAISTENAU. Die Gemeinde Faistenau hat sich dem Langlauf verschrieben. Im Winter zieht es die Stadtsalzburger und die Flachgauer in Scharen auf die bestens präparierten Loipen. Denn Langlauf ist ein Sport für alle. "Der Sport ist für jeden, der sich in der Natur und kalten Winterluft etwas Gutes tun möchte, geeignet. Egal, ob klein, groß, ein paar Kilo zu viel, jung oder alt: Mit ein paar Tipps und Anleitungen erlernt man den Sport einfacher und hat mehr Freude", so Karin Wieser-Linhart, die im letzten Jahr die bekannte Langlaufschule Nordic Fun von Josef Rehrl übernahm. "Josef unterstützt mich aber weiterhin als Lehrer", freut sich die 33-jährige Jungunternehmerin, die als waschechte Faistenauerin schon früh mit dem Langlaufen begann und für Salzburg im Langlaufkader war. Als Lehrerin arbeitet sie seit drei Jahren. Und es macht ihr großen Spaß.

Langlaufunterricht

Die Langlaufkurse können auch bei Flutlicht stattfinden. | Foto: Wieser-Linhart
  • Die Langlaufkurse können auch bei Flutlicht stattfinden.
  • Foto: Wieser-Linhart
  • hochgeladen von Gertraud Kleemayr

"Wichtig ist, dass man sich sicher fühlt", so Wieser-Linhart. Denn so einfach es auch aussieht, auf den schmalen Langlaufskiern steht man kippelig. Deshalb empfiehlt sie einen Basiskurs, um die Grundlagen zu erlernen. Immer wieder gefragt sind auch Bremskurse, die sie heuer verstärkt anbieten will. "Viele unterschätzen die Gleitfähigkeit der dünnen Bretter. Und so passieren oftmals unspektakuläre, aber schmerzende Stürze. Im Kurs nähern wir uns von ‚Gewöhnen ans Gerät’ über Gleit- und Gleichgewichtsübungen bis zu den verschiedenen Techniken an", so die Lehrerin.

Klassisch ist meditativ

Langlaufen in Faistenau. | Foto: Fuschlseeregion

Meist fängt man mit klassischem Langlauf an. Die Basis dafür sind der Diagonalschritt, der Doppelstockschub und der Doppelstockschub mit Zwischenschritt. Außerdem werden Techniken für Anstiege und zum Bremsen geübt. "Ich liebe den klassischen Stil, weil er sehr aktiv, ästhetisch und flüssig gelaufen werden kann und für mich etwas Meditatives hat", erklärt Linhart. Sehr gefragt ist aber auch das Skaten.

Skaten sehr beliebt

Das Skaten ist sehr beliebt bei Menschen, die sich auspowern möchten. "Man trainiert dabei die Koordinationsfähigkeit und die Balance", weiß Wieser-Linhart. Und man ist viel schneller unterwegs. Allerdings muss man sich dabei auch schon etwas zutrauen. Da die klassische und die Skating-Ausrüstung unterschiedlich sind, bietet Nordic Fun Schnupperkurse mit Leihausrüstungen an, damit man sich anschließend für eine Richtung entscheiden kann. Beim Skating-Stil sind die Skier kürzer, die Stöcke länger und die Schuhe reichen über den Knöchel hinauf, um mehr Halt zu geben, da man sich ja nicht in der gespurten Loipe bewegt.

Individuelle Kurse

"Wir sind heuer mit sechs Trainern vor Ort und werden hoffentlich auch wieder in der Gruppe unterrichten können", so Wieser-Linhart. Sie bietet aber auch #+Familien- und Einzelunterricht an. Meist ist es sinnvoll zuerst eine Kurseinheit zu absolvieren und anschließend das Erlernte alleine auf der Loipe auszuprobieren. "Da merkt man dann, wo noch Probleme vorliegen. Die schauen wir uns dann in der nächsten Einheit an."

Professionelle Loipen

Traumhaft schöne beleuchtete Loipen machen das Langlaufen noch schöner.  | Foto: Fuschlseeregion
  • Traumhaft schöne beleuchtete Loipen machen das Langlaufen noch schöner.
  • Foto: Fuschlseeregion
  • hochgeladen von Gertraud Kleemayr

In Faistenau findet man 60 bestens gespurte Loipenkilometer vor. Sie sind durchwegs in sonniger Lage und haben keine größeren Steigungen. Zusätzlich gibt es auch eine fünf Kilometer lange Nachtloipe mit einer Skating-Spur, die täglich bis 21 Uhr beleuchtet ist.

Das könnte dich auch interessieren:
HIER und HIER

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Dieses Jahr konzentriert sich der Tourismus rund um den Wolfgangsee auf Essen und Kulinarik. | Foto: Mirjah Geh
9

MeinBezirk Sammelbeitrag Sonderthema
Der Saisonauftakt im Flachgau

Der Flachgau erwacht aus dem Winterschlaf; in den kommenden Wochen können sich Einheimische und Touristen auf allerlei Veranstaltungen freuen. Vor allem in der Region rund um den Wolfgangsee wird Interessierten einiges geboten. Schwebende Restaurants in St. Gilgen Öffi-Offensive für Touristen in Salzburg Gaisbergbus fährt nun komplett elektrisch Saisonbeginn am Wolfgangsee Mehr Infos zu den unterstützenden Unternehmen: Gasthof Kleefeld Hotel GmbH Holzbau Ellmauer OG Tourismusverband Strobl...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.