Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Fußball begeistert und ist derzeit wieder in aller Munde. Besonders aufgrund der bevorstehenden UEFA Europameisterschaft ab Mitte Juni 2024 in Deutschland und auch wegen des größten heimischen Nachwuchsturniers, das am 25. Mai 2024 in Grödig entschieden wird.
ÖSTERREICH, GRÖDIG. Mit dem Junior Masters bietet das Unternehmen Volkswagen heimischen Fußballtalenten eine Bühne. Die zwölfte Auflage des österreichweit größten Nachwuchsturniers, das Kinder unter 13 Jahren anspricht und im vergangenen Herbst mit zwei Regionalturnieren Fahrt aufgenommen hat, wird nun in Grödig mit einem Finalturnier entschieden.
63 Nachwuchs-Teams aus ganz Österreich haben im Rahmen der Qualifikationsturniere in Bad Vöslau und Seekirchen ihr Können demonstriert und den Spaß an der Sache zum Ausdruck gebracht.
Salzburg mit drei Mannschaften vertreten
Die jeweils besten acht Teams haben in der Vorrunde das Ticket für das Finale gebucht.
Die jeweils besten acht Teams haben in der Vorrunde das Ticket für das Finale gebucht, Salzburg, Oberösterreich und die Steiermark sind mit je drei Mannschaften am stärksten vertreten. Aufgrund ihrer Erfolge bei den Regionalturnieren sind der SK Bad Wimsbach und Sturm Graz leicht zu favorisieren. Den Gewinnern winkt ein fünftägiges Fußballcamp in Deutschlandsberg, wo basierend auf der Philosophie und den Vorgaben der „La Cantera“ – der Jugendakademie von Real Madrid – gelernt und gelehrt wird.
Prominente Expertise
Der Ankick in Grödig erfolgt um 10.30 Uhr, zunächst wird in vier Gruppen um den Einzug ins Achtelfinale gespielt, anschließend folgt in KO-Duellen die Ermittlung der Finalisten und Sieger.
Mit Viktoria Schnaderbeck und Julian Baumgartlinger bekommt der heimische Fußballnachwuchs auch in Grödig fachkundige Unterstützung. Die ehemaligen ÖFB-Teamkapitäne, die sich bereits bei den Regionalturnieren unter die zahlreichen Fans gemischt haben, lassen sich auch das Finalturnier nicht entgehen. Neben Tricks und Tipps in der Aktivierungszone, stehen die Ex-Internationalen auch für Autogramme und Duelle an der Torwand zur Verfügung. Der Ankick erfolgt am 25. Mai 2024 um 10.30 Uhr, zunächst wird in vier Gruppen um den Einzug ins Achtelfinale gespielt, anschließend folgt in KO-Duellen die Ermittlung der Finalisten und Sieger. Die ehemalige Fußballspielerin des österreichischen Nationalteams Viktoria Schnaderbeck sagt dazu:
„Die Idee hinter dieser Veranstaltung ist großartig, ich bin froh, dass das Volkswagen Junior Masters nach der Corona bedingten Unterbrechung im Vorjahr wieder Fahrt aufgenommen hat. Für den heimischen Fußballnachwuchs ist es eine fantastische Möglichkeit sich zu zeigen und zu vergleichen, besonders freut mich, dass auch zahlreiche Mädels in ihren Teams mitwirken.“
Der ehemalige Fußballprofi und Ex-ÖFB-Kapitän Julian Baumgartlinger ergänzt:
„Spirit und Atmosphäre waren bereits bei den Regionalturnieren einzigartig, es haben sehr viel Leidenschaft, Spaß und auch eine gesunde Portion Ehrgeiz mitgespielt, umso größer ist die Vorfreude auf das große Finale in Grödig. Es wird ein Fußballfest für die ganze Familie, ich bin von einem attraktiven und spannenden Turnier überzeugt, hoffe auf zahlreiche Fans und eine lautstarke Kulisse.“
Regionalturnier West,Turnierplatzierungen:
1. SK Bad Wimsbach
2. WSG Tirol
3. SV Zebau Bad Ischl
4. SV Seekirchen
Ebenfalls für das Finale qualifiziert sind der SV Straßwalchen, ASKÖ Oedt, WAC und das Team UFC Lasco Lochen.
Regionalturnier Ost, Turnierplatzierungen:
1. SK Stum Graz
2. SC-ESV Parndorf
3. KN St.Pölten
4. FC Stadlau
Ebenfalls für das Finale qualifiziert sind der FC Mistelbach, Austria Wien, TUS Bad Waltersdorf und TSV Hartberg.
Das könnte dich auch interessieren:
Offene MINT-Werkstatt in Bergheim eröffnet
Erste Boxgala in Oberndorf begeistert die Zuschauer
Acht Medaillen bei den österreichischen Meisterschaften
Kein Olympiaticket für Markus Ragginger
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?
Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an
Der Flachgau erwacht aus dem Winterschlaf; in den kommenden Wochen können sich Einheimische und Touristen auf allerlei Veranstaltungen freuen. Vor allem in der Region rund um den Wolfgangsee wird Interessierten einiges geboten. Schwebende Restaurants in St. Gilgen Öffi-Offensive für Touristen in Salzburg Gaisbergbus fährt nun komplett elektrisch Saisonbeginn am Wolfgangsee Mehr Infos zu den unterstützenden Unternehmen: Gasthof Kleefeld Hotel GmbH Holzbau Ellmauer OG Tourismusverband Strobl...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.