Trotz Schlechtwetter hohe Beteiligung
Frühjahrsreinigung in Bürmoos

Othmar Schneglberger, GR Thomas Brandauer, Bgm. Conny Ecker, GR Mag. Patricia Hofweirer und Vbgm. Marvin Kropp vor dem Sammeln | Foto: Bernhard Rosenstatter
5Bilder
  • Othmar Schneglberger, GR Thomas Brandauer, Bgm. Conny Ecker, GR Mag. Patricia Hofweirer und Vbgm. Marvin Kropp vor dem Sammeln
  • Foto: Bernhard Rosenstatter
  • hochgeladen von Reinhold Uebelhör

Wie jedes Jahr so fand auch heuer wieder das traditionelle Zusammenräumen in Bürmoos statt. Eine sehr große Anzahl Bürmooser:innen (alles in allem an die 40 Personen) folgte der Einladung von Bürgermeisterin Conny Ecker und alle, Groß und Klein, waren mit Begeisterung bei der Sache. Viele Dinge, die einfach achtlos weggeworfen worden sind, konnten eingesammelt werden und der Entsorgung zugeführt werden.
Die Vorsitzende des Umweltausschusses der Gemeinde, Mag. Patricia Hofweirer zeigte sich hocherfreut über den Eifer der Sammelnden. Ihr Statement über die Sammelaktion: „Ich will mich bei allen, die mitgeholfen haben ganz herzlich bedanken. Es hat sich auch heuer wieder gezeigt, wie umweltbewusst große Teile unserer Mitbürger:innen sind. Und eine Tatsache ist besonders erfreulich: im Gegensatz zu den letzten Jahren mussten wir dieses Jahr wesentlich weniger Dinge sammeln und der Entsorgung zuführen.“

Intakte und saubere Umwelt für Bürmoos

Für viele Bürmooser:innen ist es äußerst wichtig, in einer sauberen Umwelt zu leben. Und gerade diese intakte Umwelt ist für Bürmoos unverichtbar.
Neben der Sammelaktion der Bürger:innen beteiligen sich jährlich auch andere Vereine bzw. Institutionen. Beide Schulen, sowohl Volks- als auch Hauptschule, gehen mit Müllsammelaktionen mit gutem Beispiel voran und werden dafür mit einer gesunden Jause belohnt. Auch der örtliche Fischerverein führt seine alljährliche Seeufer-Reinigungsaktion durch. Mit dabei (stellvertretend) sind stets auch der Torferneuerungsverein, die Imker und der Hundesportverein.
Im Anschluss an die Ortsreinigung waren alle zu Würstl und Getränk in die Feuerwehr eingeladen, dabei gab es natürlich die Gelegenheit, über so manche Fundsache zu philosophieren.

Othmar Schneglberger, GR Thomas Brandauer, Bgm. Conny Ecker, GR Mag. Patricia Hofweirer und Vbgm. Marvin Kropp vor dem Sammeln | Foto: Bernhard Rosenstatter
Auch GR Elisabeth Kübelböck (Bildmitte) wirkte tatkräfig mit. | Foto: Bernhard Rosenstatter
Bgm. Conny Ecker beim Unratsammeln | Foto: Bernhard Rosenstatter
Es kam einiges an Müll zusammen | Foto: Reinhold Uebelhör
Kein Winkel wurde ausgelassen
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Genussfrühling: Salz in der Suppe vom 1. April bis 1. Mai. | Foto: Tourismusverband Traunsee-Almtal
3

"Salz in der Suppe“
Genussfrühling im Salzkammergut

Im Salzkammergut wird der Frühling in diesem Jahr mit Geschmackserlebnissen unter dem Motto „Salz in der Suppe“ eingeläutet und lädt dazu ein, das Jahr mit unzähligen Genussmomenten zu beginnen. Vom 1. April bis 1. Mai wird das Salzkammergut zum Must-see für alle, die sich ihren Gaumen verzaubern lassen wollen. 30 Tage lang wird in den sieben Region zelebriert, warum Salz, Wasser und Fisch sie alle sowohl geschichtlich, kulturell als auch in Bezug auf die Küche verbindet und geprägt hat....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Foto: Stäuble

MeinBezirk Sammelbeitrag Ortsreportage
Meinbezirk vor Ort: Bergheim

Bergheim liegt an der Stadtgrenze zu Salzburg. Die Gemeinde verfügt über traditionelle Wirtshäuser mit schönen Gastgärten, ein großes Freizeitangebot sowie großartige Sportmöglichkeiten. Man kann hier viele Wanderwege erkunden. Bergheim hat sich den dörflichen Charakter erhalten, es gibt etwa den örtlichen Bäcker und einen Kramerladen. In Bergheim wohnen über 5000 Einwohner, und der Ort ist sowohl für Kulturinteressierte als auch für Wanderlustige ein Erlebnis. Bau des Kindergartens Lengfelden...

5

MeinBezirk Sammelbeitrag Ortsreportage
MeinBezirk vor Ort: St. Gilgen

St. Gilgen ist eine der insgesamt drei Gemeinden rund um den Wolfgangsee. Ursprünglich wurde die Gemeinde nach dem heiligen Ägidus benannt; bis ins 19. Jahrhundert sagte man unter anderem "Sankt Ägidi" zu dem Ort. Heute fasst die Gemeinde rund 4.000 Einwohner und hat sich mit der Zwölferhornbahn und dem ausgezeichneten gastronomischen Angebot zu einem echten Kultur-Hotspot entwickelt. "Alles in Tracht" heißt es beim Dorffest St. Gilgen "Kulturbaden" im Mozarthaus Schwebende Restaurants in St....

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.