Fahndung Österreich
Filmdreh für Live-Fahndungssendung in Straßwalchen

In der einzigen Live-Fahndungssendung Österreichs präsentiert ServusTV-Informationschef Hans Martin Paar (im Bild) ungelöste Kriminalfälle. Die Polizei bittet diesmal das TV-Publikum um Mithilfe und Hinweise zu u.a. einer Fahrerflucht in Neumarkt am Wallersee. | Foto:  ServusTV/Alexander Gruber
15Bilder
  • In der einzigen Live-Fahndungssendung Österreichs präsentiert ServusTV-Informationschef Hans Martin Paar (im Bild) ungelöste Kriminalfälle. Die Polizei bittet diesmal das TV-Publikum um Mithilfe und Hinweise zu u.a. einer Fahrerflucht in Neumarkt am Wallersee.
  • Foto: ServusTV/Alexander Gruber
  • hochgeladen von Emanuel Hasenauer

In der einzigen Live-Fahndungssendung Österreichs präsentiert ServusTV-Informationschef Hans Martin Paar ungelöste Kriminalfälle. Die Polizei bittet diesmal das TV-Publikum um Mithilfe und um Hinweise zu einer Fahrerflucht in Neumarkt am Wallersee.

NEUMARKT AM WALLERSEE, STRASSWALCHEN, SALZBURG. Die kommende Sendung für „Fahndung Österreich" am 9. April 2025 ist bereits die 21. Sendung. Zusätzlich gibt es seit Anfang 2024 noch das Format „Fahndung Spezial“ bei dem österreichische True-Crime-Fälle monothematisch aufbereitet (etwa der Fall Jack Unterweger) werden. Beide Formate werden vom ServusTV-Informationschef Hans Martin Paar moderiert.  

Fahrerflucht in Neumarkt

Die Schauspieltruppe beim Filmdreh in der Leoni Bar in Straßwalchen. | Foto: Emanuel Hasenauer
  • Die Schauspieltruppe beim Filmdreh in der Leoni Bar in Straßwalchen.
  • Foto: Emanuel Hasenauer
  • hochgeladen von Emanuel Hasenauer

Für die Produktion der kommenden Sendung „Fahndung Österreich" fand kürzlich ein Drehtermin in der Leoni Bar in Straßwalchen mit echten Schauspielern und zahlreichen Statisten statt. Dabei wurde der wahre Fall aus dem Jahr 2022 nachgestellt und mit einem Filmteam aus Wien produziert. Einer der in der Sendung präsentierten wahren Kriminalfälle ist eigentlich eine Fahrerflucht in Neumarkt am Wallersee.

Am Drehort in Straßwalchen. | Foto: Emanuel Hasenauer
  • Am Drehort in Straßwalchen.
  • Foto: Emanuel Hasenauer
  • hochgeladen von Emanuel Hasenauer

Der Drehort in Straßwalchen wurde aber deshalb gewählt, da sich die Gruppe junger Menschen im Jahr 2022 wirklich in dieser Bar befand, bevor sie nach Neumarkt am Wallersee fuhr. Laut Informationen von ServusTV ist bis heute unklar, was genau in den Nachtstunden des 18. Dezember 2022 auf der L206 bei Neumarkt am Wallersee passiert ist. Fest steht: Der damals 24-jährige Tobias wird Opfer einer Fahrerflucht, die ihm fast das Leben kostet.

Während des Filmdrehs in der Leoni Bar in Straßwalchen. | Foto: Emanuel Hasenauer
  • Während des Filmdrehs in der Leoni Bar in Straßwalchen.
  • Foto: Emanuel Hasenauer
  • hochgeladen von Emanuel Hasenauer

Der Polizist ist mit Freunden unterwegs und eine Bekannte fährt die Truppe gegen 3.00 Uhr von der Bar in Straßwalchen nach Hause. Beim ersten Stopp steigen alle noch einmal kurz aus. Als Tobias plötzlich verschwunden ist, beginnen seine Freunde, nach ihm zu suchen. Sie finden ihn mit einer Platzwunde auf der Stirn auf der Landesstraße liegend. Die Freunde vermuten, dass er gestürzt ist und verständigen die Rettung. Erst im Krankenhaus wird klar, dass Tobias in Lebensgefahr schwebt und sofort notoperiert werden muss. Und: Die schweren Verletzungen können nicht von einem Sturz stammen, sondern ein Fahrzeug muss dafür verantwortlich sein. Bei "Fahndung Österreich" spricht das Opfer Tobias sowie sein Zwillingsbruder über den schrecklichen Unfall.

Der Regisseur hatte alles im Blick. | Foto: Emanuel Hasenauer
  • Der Regisseur hatte alles im Blick.
  • Foto: Emanuel Hasenauer
  • hochgeladen von Emanuel Hasenauer

Neben diesem spannenden Fall im Flachgau werden in der kommenden Sendung „Fahndung Österreich“ weitere Kriminalfälle nachgestellt.

Am Filmset in Straßwalchen. | Foto: Emanuel Hasenauer
  • Am Filmset in Straßwalchen.
  • Foto: Emanuel Hasenauer
  • hochgeladen von Emanuel Hasenauer

Die Polizei bittet diesmal das TV-Publikum um Mithilfe und Hinweise zu einer unbekannten Leiche in Wien, schwerer Körperverletzung in Graz und Bankeinbrüchen in Niederösterreich.

Zu „Fahndung Österreich"

Am Set in Straßwalchen. | Foto: Emanuel Hasenauer

Laut ServusTV gehen pro Live-Sendung „Fahndung Österreich“ etwa 50 bis 60 Hinweise per E-Mail oder per Telefon bei der Polizei ein. Es konnten bisher auch schon zahlreiche Fälle durch die Hinweise der Zuseherinnen und Zuseher während der Sendung aufgeklärt werden. Im Schnitt werde ein Fall pro Sendung aufgeklärt. Für Hinweise, die zur Klärung des Falls „Fahrerflucht in Neumarkt am Wallersee" führen, sind 5.000 Euro ausgelobt. 

Die Sendung "Fahndung Österreich" wird am Mittwoch, dem 09. April 2025 live ab 20:15 Uhr bei ServusTV ausgestrahlt und ist bei ServusTV On zu sehen.

Das könnte dich auch interessieren:

Spannende Führung durch die Fernsehstudios
Beratung für junge Menschen in Salzburg
Salzburger Freilichtmuseum startet einen Ideenbewerb

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Genussfrühling: Salz in der Suppe vom 1. April bis 1. Mai. | Foto: Tourismusverband Traunsee-Almtal
3

"Salz in der Suppe“
Genussfrühling im Salzkammergut

Im Salzkammergut wird der Frühling in diesem Jahr mit Geschmackserlebnissen unter dem Motto „Salz in der Suppe“ eingeläutet und lädt dazu ein, das Jahr mit unzähligen Genussmomenten zu beginnen. Vom 1. April bis 1. Mai wird das Salzkammergut zum Must-see für alle, die sich ihren Gaumen verzaubern lassen wollen. 30 Tage lang wird in den sieben Region zelebriert, warum Salz, Wasser und Fisch sie alle sowohl geschichtlich, kulturell als auch in Bezug auf die Küche verbindet und geprägt hat....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Foto: Stäuble

MeinBezirk Sammelbeitrag Ortsreportage
Meinbezirk vor Ort: Bergheim

Bergheim liegt an der Stadtgrenze zu Salzburg. Die Gemeinde verfügt über traditionelle Wirtshäuser mit schönen Gastgärten, ein großes Freizeitangebot sowie großartige Sportmöglichkeiten. Man kann hier viele Wanderwege erkunden. Bergheim hat sich den dörflichen Charakter erhalten, es gibt etwa den örtlichen Bäcker und einen Kramerladen. In Bergheim wohnen über 5000 Einwohner, und der Ort ist sowohl für Kulturinteressierte als auch für Wanderlustige ein Erlebnis. Bau des Kindergartens Lengfelden...

5

MeinBezirk Sammelbeitrag Ortsreportage
MeinBezirk vor Ort: St. Gilgen

St. Gilgen ist eine der insgesamt drei Gemeinden rund um den Wolfgangsee. Ursprünglich wurde die Gemeinde nach dem heiligen Ägidus benannt; bis ins 19. Jahrhundert sagte man unter anderem "Sankt Ägidi" zu dem Ort. Heute fasst die Gemeinde rund 4.000 Einwohner und hat sich mit der Zwölferhornbahn und dem ausgezeichneten gastronomischen Angebot zu einem echten Kultur-Hotspot entwickelt. "Alles in Tracht" heißt es beim Dorffest St. Gilgen "Kulturbaden" im Mozarthaus Schwebende Restaurants in St....

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.