Gewichtheber Kader Test Wettkampf in Linz !!
Die 16-jährige SSM Schülerin Lena Raidel auf U-17 EM Limit aus !!

- Lena Raidel (Union Lochen) beim Kadertraining am 23. April 2021 in Linz.
Foto: Gottfried Langthaler - hochgeladen von Conny Högg
Am kommenden Samstag, den 1. Mai 2021 findet ab 15 Uhr im Sportzentrum Linz-Auwiesen ein Kader Test Wettkampf - natürlich unter sehr strengen Corona Auflagen, u.a. Zuschauer sind leider nicht erlaubt und Negativer Covid-19 Antigen Test nicht älter als 48 Stunden - statt. Dieser Wettkampf wurde von der neuen Nationaltrainerin Victoria Hahn ins Leben gerufen um auch den Athleten/innen, die nicht in einer Bundesliga Mannschaft starten, eine Möglichkeit zu geben, erstmals wieder einen Wettkampf zu absolvieren und zweitens ihre Norm - für eine Teilnahme an der U15, U17 und U20 Welt. - Europameisterschaften - abzuliefern.
Von der Union Lochen wird die 16-jährige SSM Schülerin Lena Raidel (Union Lochen), die laut Bundestrainerin Hahn in einer bestechenden Form ist, sie wird mit Sicherheit die Österreichischen U-17 Rekorde knacken. Die U17 Rekorde stehen bei 70 kg im Reißen, 87 kg im Stoßen und 155 kg im Zweikampf. Ihre Norm liegt für die U17 EM auf 160 kg im Zweikampf, für die U17 WM wurde sie 170 kg im Zweikampf benötigen. Lena hatte ihren letzten Wettkampf am 17. Oktober 2020 in der Nationalliga mit der Union Lochen. Lena Raidel: "„Wie wir wissen, ist im Sport alles möglich. Ich habe die letzten Monate gut genützt um meinen Aufschwung von Winter 2020 zu erweitern. Die neue Ausrichtung meines Trainingsplanes und Ernährungsplanes haben weiterhin funktioniert. Ich bin definitiv gut vorbereitet. Aber wie wir alle wissen, ist am Tag-X alles auf 1 Punkt gerichtet! Ich bin sehr motiviert, bereit und das neue Zusammenspiel im Team-Austria macht mich sehr glücklich. Ich werde alles geben! Da ich noch mehrere Chancen habe, die Limits zu machen, empfinde ich wenig Druck. Nach langer Wettkampfpause und etwas Nervosität, werde ich jedoch bereit an die Sache vorgehen. Nach dem Motto: Lebe für Nichts, oder Stirb für Etwas!“
Conny Högg im Gespräch mit Lena Raidel:
Kannst du dich kurz mal vorstellen:
Geb.am: 4. September2004
Geburtsort: Salzburg
Schulbildung: SSM-HASLehen, Salzburg
Hobbys: Musik hören, Spazieren gehen, Tanzen, Photographie, Ernährung, Anatomie, Massieren und Bodybuildingen
Sponsoren: Unterstützer: Salzburger Schul Sport Modell - SSM und Injoy-Strasswalchen
Heimtrainer: Rudi Kobler
Bundestrainerin: Victoria Hahn
Bestleistung im Gewichtheben: Reißen 70 kg - Stoßen 85 kg– Zweikampf 155kg
Kategorie: bis 64 kg
Gewichtheben seit: 2012
Sportarten vorher: Bodenturnen Verein: Union Lochen
Erfolge im Gewichtheben
National:
3 mal Österreichischer Meister der Allgemeinen Klasse, mehrere Staatsmeister U-17, …
International:
3 mal Vize Europameister U-15 in Mailand, 6. Platz Europameisterschaft in Eilat 2019
Welche Ziele hast du für 2021?
EM Limit U17 (160 kg Zweikampf), WM Limit U17 (170 kg im Zweikampf), österr. Rekord U17 (71 kg Reißen/ 88 Stoßen),aber im persönliches Ziel: 80 Kg Reißen/ 100 Kg Stoßen das wäre dann auch die Norm für eine Teilnahme an der U20 EM.
Kannst du in der Corona Krise ein effektives Training durchführen???
Ja, ich habe ein Home Gym und kann weiterhin auch in Lochen(Gewichtheber Halle) trainieren, da ich im Nationalteam (A Kader) bin, ist es Spitzenathleten erlaubt. Allerdings vermisse ich das Training im Fitness-Studio und vor allem die Trainingsgemeinschaft, die leider unter den Corona-Auflagen sehr leidet.
Wie schaut eigentlich dein Wochenplan aus, du bist bekanntlich Schülerin im SSM in Salzburg, wie viele Stunden oder besser wie viele Einheiten trainierst du und welche Zeit bleibt da für Massagen und Physiotherapie??
4 Trainingseinheiten pro Woche reines Gewichtheben, 2 Einheiten Krafttraining, Cardio-Training und Yoga 1 bis 2 Mal pro Woche. Dienstag und Donnerstag bin ich am Vormittag im Frühtraining (Spezialtraining).Massage Einheiten je nach Bedarf mal öfters, aber immer regelmäßig (1 Mal pro Woche). Regeneration ist sehr wichtig, Sauna und Whirlpool werden auch regelmäßig dafür verwendet.
Was ist dein Schwerpunkt in deiner Trainingsarbeit, auf was legst du viel Wert??
Ich lege sehr viel Wert auf Spaß und habe viel Liebe und Leidenschaft zum Sport.
Das sind bei mir immer voll 100% Einsatz! Auch ist es mir wichtig anderen Teamkollegen zu helfen und sie zu motivieren. Ein ganz wichtiger Punkt ist die Ernährung.
Du warst heuer bereits mehrmals beim ÖGV Lehrgang in Maria Alm dabei, wie waren deine Eindrücke ?
Ich bin von der neuen Bundestrainerin Victoria Hahn sehr begeistert, sie unterstützt mich sehr gut in meinen Trainingseinheiten. Auch war dieser Trainingslehrgang sehr wichtig, endlich wieder mal Freunde, bzw. Kaderathleten, aus ganz Österreich zu treffen, sich auszutauschen, gemeinsam zu trainieren und Spaß haben zu können.
Beim Kader Qualifikation Kampf am kommenden Samstag in Linz , wirst du auf Angriff auf die Norm für die Teilnahme an der U-17 Europameisterschaft in Polen machen. Aber man hört du willst auch die Norm für die Teilnahme an der U-17 WM knacken, das wären 170 kg im Zweikampf. Was sagst du ist das möglich???
„Wie wir wissen, ist im Sport alles möglich. Ich habe die letzten Monate gut genützt um meinen Aufschwung von Winter 2020 zu erweitern. Die neue Ausrichtung meines Trainingsplanes und Ernährungsplanes haben weiterhin funktioniert. Ich bin definitiv gut vorbereitet. Aber wie wir alle wissen, ist am Tag-X alles auf 1 Punkt gerichtet! Ich bin sehr motiviert, bereit und das neue Zusammenspiel im Team-Austria macht mich sehr glücklich. Ich werde alles geben! Da ich noch mehrere Chancen habe, die Limits zu machen, empfinde ich wenig Druck. Nach langer Wettkampfpause und etwas Nervosität, werde ich jedoch bereit an die Sache vorgehen. Nach dem Motto: Lebe für Nichts, oder Stirb für Etwas!“
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.