Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Einige Bauprojekte wurden in Hallwang in den letzten Jahren umgesetzt. Im Sommer 2024 wurde etwa das neue Feuerwehrhaus eröffnet. Viele weitere Bauprojekte laufen derzeit ebenfalls.
HALLWANG, SALZBURG. Zahlreiche Bauprojekte beschäftigten und beschäftigen die Gemeinde Hallwang. Im Sommer wurde etwa das neue Feuerwehrhaus eröffnet und in Betrieb genommen. Dabei kam es auch zur Übersiedlung der vier Einsatzfahrzeuge von den bisherigen Standorten in Hallwang Dorf und in Zilling in die neue zentrale Zeugstätte.
„Alle Einsätze und Übungen werden zukünftig vom neuen Feuerwehrhaus aus abgewickelt. Es ist top modern und eine wirkliche Zentrale für über hundert Kameradinnen und Kameraden. Nach zwei Jahren Vorbereitungszeit und 15 Monaten Bauzeit konnte die neue Einsatzzentrale der Freiwilligen Feuerwehr zur Nutzung übergeben werden. Das Bauprojekt ist hervorragend gelungen. Die Bauleitung hat die SABAG GmbH übernommen, die von der Ausschreibung bis zur Umsetzung und Abnahme alles koordiniert hat"
, sagt der Bürgermeister von Hallwang Johannes Ebner.
„Momentan haben wir eine große Tiefbaustelle mitten im Ortszentrum, die uns tatsächlich bewegt, weil das immer mit Behinderungen sowie Lärm und Staubemissionen einhergeht. Diese wollen wir aber bis Ende Oktober abschließen", sagt Johannes Ebner.
Die Sportanlage in Hallwang. Die Gemeinde möchte zeitnah ein neues Sportheim errichten.
Das nächste Bauprojekt, welches für die Gemeinde anstehe, sei einerseits, das örtliche Sportheim in Schuss zu bringen. Zudem gibt es laut Ebner ein großes Wohnbauvorhaben, direkt hinter dem Gemeindeamt.
„Dabei werden gerade 66 Wohnungen errichtet. Der Fertigstellungstermin ist Ende 2024. Dazu gehören 44 Eigentumswohnungen und 22 geförderte Mietwohnungen. Diese können im nächsten Jahr bezogen werden"
, führt Ebner weiter aus. Die Volksschule wurde 2017 neu gebaut, die Kinderbetreuung im Jahr 2022. „Das ist ein Campus für 400 Kinder. Wir haben damit in den letzten Jahren zwei riesige Bauvorhaben umgesetzt. Hier gibt es momentan keinen Handlungsbedarf und wir sind hier auf einem guten Stand", so Bürgermeister Ebner.
Das könnte dich auch interessieren:
Neue Impulse für das Mozarthaus St. Gilgen
Plainfeld sucht Pächter für ein Traditionsgasthaus
Der Flachgau erwacht aus dem Winterschlaf; in den kommenden Wochen können sich Einheimische und Touristen auf allerlei Veranstaltungen freuen. Vor allem in der Region rund um den Wolfgangsee wird Interessierten einiges geboten. Schwebende Restaurants in St. Gilgen Öffi-Offensive für Touristen in Salzburg Gaisbergbus fährt nun komplett elektrisch Saisonbeginn am Wolfgangsee Mehr Infos zu den unterstützenden Unternehmen: Gasthof Kleefeld Hotel GmbH Holzbau Ellmauer OG Tourismusverband Strobl
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.