Bauprojekte im Flachgau
Neue Sportanlage ist erst im Frühjahr 2025 fertig

Das Projekt „Neue Sportanlage" in Lamprechtshausen ist derzeit noch in Arbeit. Bürgermeisterin Andrea Pabinger zeigte, wie es mit dem Baufortschritt derzeit aussieht. | Foto: Emanuel Hasenauer
5Bilder
  • Das Projekt „Neue Sportanlage" in Lamprechtshausen ist derzeit noch in Arbeit. Bürgermeisterin Andrea Pabinger zeigte, wie es mit dem Baufortschritt derzeit aussieht.
  • Foto: Emanuel Hasenauer
  • hochgeladen von Emanuel Hasenauer

Die millionenschwere Sportanlage in der Flachgauer Gemeinde Lamprechtshausen wird erst im Frühjahr 2025 ganz fertig sein.

LAMPRECHTSHAUSEN, SALZBURG. In Lamprechtshausen wurde in jüngster Vergangenheit das Budget für das Jahr 2025 erstellt. Die Gemeinde konnte aufgrund der angesparten Rücklagen für das Jahr 2025 ein ausgeglichenes Budget erstellen. Aktuell arbeitet man unter anderem an der Fertigstellung der neuen Sportanlage. Das Millionen-Projekt wir laut Lamprechtshausens Bürgermeisterin Andrea Pabinger im Frühjahr 2025 fertiggestellt.

Außenanlagen in Arbeit

Beim Asphaltieren des Zugangsbereichs der neuen Sportanlage in Lamprechtshausen. | Foto: Emanuel Hasenauer
  • Beim Asphaltieren des Zugangsbereichs der neuen Sportanlage in Lamprechtshausen.
  • Foto: Emanuel Hasenauer
  • hochgeladen von Emanuel Hasenauer

Insgesamt werden in das Projekt in Lamprechtshausen 6,5 Millionen Euro investiert.

„Derzeit läuft die Fertigstellung der Außenanlagen und der Zugangsbereich wird asphaltiert. Beim neuen Trainingsplatz kommt dann im Frühjahr die Rasentragschicht hinauf und der Rasen wird dann eingesät. Der neue Trainingsplatz wird so Mitte oder Ende September 2025 bespielbar sein"

, sagt Bürgermeisterin Andrea Pabinger.

Auf diesem Hauptplatz wird auch in Zukunft gespielt.  | Foto: Emanuel Hasenauer
  • Auf diesem Hauptplatz wird auch in Zukunft gespielt.
  • Foto: Emanuel Hasenauer
  • hochgeladen von Emanuel Hasenauer

Das Sportheim bei der neuen Sportanlage wurde im November 2024 nach erfolgter Teilabnahme an die Gemeinde übergeben. Die Kantine und die Küche im Kantinenbereich werden laut Bürgermeisterin Andrea Pabinger über die Wintermonate auf Kosten und Initiative des örtlichen Sportvereins umgesetzt.

Die Bürgermeisterin von Lamprechtshausen, Andrea Pabinger im Gemeindezentrum. | Foto: Emanuel Hasenauer
  • Die Bürgermeisterin von Lamprechtshausen, Andrea Pabinger im Gemeindezentrum.
  • Foto: Emanuel Hasenauer
  • hochgeladen von Emanuel Hasenauer

„Derzeit wird noch eifrig an den Außenanlagen gearbeitet und so kann im Frühjahr 2025 das gesamte Projekt abgeschlossen werden. Auch die Eröffnungsfeier findet dann voraussichtlich im Frühjahr 2025 statt"

, sagt Pabinger. Das Großprojekt der Sportanlage ist laut Pabinger auch finanziell eine große Herausforderung, weil die Gemeinde dafür kaum Förderungen bekommt.

Die Volksschule in Lamprechtshausen wird derzeit erweitert. | Foto: Gemeinde Lamprechtshausen
  • Die Volksschule in Lamprechtshausen wird derzeit erweitert.
  • Foto: Gemeinde Lamprechtshausen
  • hochgeladen von Emanuel Hasenauer

Nebenbei beschäftigt die Gemeinde derzeit auch noch die Erweiterung der örtlichen Volksschule. Hier geht man aber stark davon aus, dass der Zeitplan eingehalten werden kann und der neue Anbau schon nach den Semesterferien genutzt werden kann.

Das könnte dich auch interessieren:

Riesige Photovoltaikanlage im Flachgau errichtet
Die Wasserversorgung steht in Henndorf im Fokus
Erlebnisquartier gewinnt den „Prix Versailles“-Preis

Tanne aus Nussdorf schmückt den Salzburger Landtag
Das Projekt „Neue Sportanlage" in Lamprechtshausen ist derzeit noch in Arbeit. Bürgermeisterin Andrea Pabinger zeigte, wie es mit dem Baufortschritt derzeit aussieht. | Foto: Emanuel Hasenauer
Beim Asphaltieren des Zugangsbereichs der neuen Sportanlage in Lamprechtshausen. | Foto: Emanuel Hasenauer
Auf diesem Hauptplatz wird auch in Zukunft gespielt.  | Foto: Emanuel Hasenauer
Die Bürgermeisterin von Lamprechtshausen, Andrea Pabinger im Gemeindezentrum. | Foto: Emanuel Hasenauer
Die Volksschule in Lamprechtshausen wird derzeit erweitert. | Foto: Gemeinde Lamprechtshausen
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Dieses Jahr konzentriert sich der Tourismus rund um den Wolfgangsee auf Essen und Kulinarik. | Foto: Mirjah Geh
9

MeinBezirk Sammelbeitrag Sonderthema
Der Saisonauftakt im Flachgau

Der Flachgau erwacht aus dem Winterschlaf; in den kommenden Wochen können sich Einheimische und Touristen auf allerlei Veranstaltungen freuen. Vor allem in der Region rund um den Wolfgangsee wird Interessierten einiges geboten. Schwebende Restaurants in St. Gilgen Öffi-Offensive für Touristen in Salzburg Gaisbergbus fährt nun komplett elektrisch Saisonbeginn am Wolfgangsee Mehr Infos zu den unterstützenden Unternehmen: Gasthof Kleefeld Hotel GmbH Holzbau Ellmauer OG Tourismusverband Strobl...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.