Mit dem Auto unterwegs
Pannendienste bleiben im Einsatz

- Die Nothilfe bei Pannen bleibt gewährleistet.
- Foto: ÖAMTC
- hochgeladen von Bettina Buchbauer
In Österreich bleiben die Pannendienste des ARBÖ und ÖAMTC weiter aufrecht.
FLACHGAU. Die jüngste Ankündigung der Regierung hat natürlich auch Auswirkungen auf ÖAMTC und ARBÖ, welche für den Pannendienst im Einsatz bleiben.
"Selbstverständlich unterstützen wir jegliche Maßnahmen, die zur Eindämmung des Virus beitragen und reduzieren die sozialen Kontakte auf ein Minimum – zum Schutz unserer Mitglieder und Mitarbeiter",
sagt ÖAMTC-Direktor Erich Lobensommer.
„Die Nothilfe bleibt im vollen Umfang gewährleistet. Unsere Pannenfahrer sind weiterhin jeden Tag auf Salzburgs Straßen unterwegs, um Mitgliedern im Pannenfall rasch zu helfen. Und auch an den österreichweit 115 Stützpunkten wird es technische Hilfeleistungen geben. Allerdings in sehr eingeschränktem Umfang. Wir bitten unsere Mitglieder, nur bei dringenden Angelegenheiten, im Pannenfall oder zur Wahrung der Verkehrssicherheit zum Stützpunkt zu fahren",
erklärt Lobensommer.
"Selbstverständlich sind auch alle unsere Notarzthubschrauber als wesentliche Säule der österreichischen Gesundheitsvorsorge tagtäglich einsatzbereit."
Telefonisch erreichbar
Nachdem noch nicht geklärt ist, ob es bei den §57a-KFG-Begutachtungsfristen zu Ausnahmen kommen wird, werden „Pickerl“ und Nachüberprüfungen zur Wahrung der Fristen im Interesse der Mitglieder im stark eingeschränkten Umfang bis auf Weiteres durchgeführt. Die Zentren bleiben telefonisch und online erreichbar.
Mehr lokale News gibt es >>HIER<<
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.