HBLA Ursprung
"Young Science-Gütesiegel" für wissenschaftliches Arbeiten

Bernhard Stehrer, Direktor der HBLA Ursprung, freut sich über die Auszeichnung: "Das Young Science-Gütesiegel zeigt, wie eng unsere Schule auch mit international renommierten Forschungseinrichtungen vernetzt ist."  | Foto: HBLA Ursprung
  • Bernhard Stehrer, Direktor der HBLA Ursprung, freut sich über die Auszeichnung: "Das Young Science-Gütesiegel zeigt, wie eng unsere Schule auch mit international renommierten Forschungseinrichtungen vernetzt ist."
  • Foto: HBLA Ursprung
  • hochgeladen von Gertraud Kleemayr

Das Bildungsministerium honoriert das wissenschaftliche Arbeiten an der HBLA Ursprung und verleiht der Elixhausener Schule das "Young Science-Gütesiegel".

ELIXHAUSEN. Die auf auf Landwirtschaft und Umwelt- und Ressourcenmanagement spezialisierte HBLA Ursprung erhielt vom Bildungsministerium das “Young Science-Gütesiegel” verliehen. Dieses geht an Schulen, die laufend in wissenschaftlichen Projekten mitarbeiten und sich durch besonders erfolgreiche Kooperationen mit Forschungseinrichtungen hervorheben. Forschungspartner der HBLA Ursprung sind unter anderem die Karl-Franzens-Universität Graz, die Universität für Bodenkultur Wien und das Deutsche Krebsforschungszentrum Heidelberg.

Internationale Zusammenarbeit

“Das Gütesiegel ist ein wichtiger Beleg für das außergewöhnliche Engagement unserer Lehrkräfte sowie Schülerinnen und Schüler in verschiedensten wissenschaftlichen Bereichen”, freut sich Bernhard Stehrer, Direktor der HBLA Ursprung. “Es zeigt außerdem, wie eng unsere Schule nicht nur mit vielen wichtigen Partnern aus der wirtschaftlichen Praxis vernetzt ist, sondern auch mit international renommierten Forschungseinrichtungen.” Die HBLA Ursprung wurde mit dem Young Science-Gütesiegel für ihre „wohldurchdachte Weiterentwicklung des forschungsorientierten Schulschwerpunkts, etwa durch die Einführung neuer Fächer und Freifächer mit Forschungsbezug”, prämiert. “Schon seit vielen Jahren fördern wir langfristige Kooperationen mit der Wissenschaft und planen neue Projekte für die Zukunft - eine Praxis, die auch bereits mit zahlreichen weiteren Preisen honoriert wurde”, betont Stehrer.

Informationsführungen Einblick in das schulische Angebot

Junge Mädchen und Burschen, die sich für das Bildungsangebot an der HBLA Ursprung interessieren, können heuer erstmals an exklusiven “Informationsführungen” teilnehmen. “Nachdem der traditionelle Infotag heuer coronabedingt nicht wie gewohnt stattfinden konnte, bieten wir nun diese spannende Alternative an. Unter Einhaltung aller Hygienevorschriften zeigen wir in kurzen Führungen die wichtigsten Stationen des Schul- Praxis- und Internat-Lebens und beantworten in kleiner Runde alle weiteren Fragen”, so Direktor Stehrer.
Anmeldungen sind telefonisch im Sekretariat unter der Nummer +43 (0)662 480301 möglich. Alle Infos gibt es auch online auf der Homepage www.ursprung.at.
Das könnte Sie auch interessieren...

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Dieses Jahr konzentriert sich der Tourismus rund um den Wolfgangsee auf Essen und Kulinarik. | Foto: Mirjah Geh
9

MeinBezirk Sammelbeitrag Sonderthema
Der Saisonauftakt im Flachgau

Der Flachgau erwacht aus dem Winterschlaf; in den kommenden Wochen können sich Einheimische und Touristen auf allerlei Veranstaltungen freuen. Vor allem in der Region rund um den Wolfgangsee wird Interessierten einiges geboten. Schwebende Restaurants in St. Gilgen Öffi-Offensive für Touristen in Salzburg Gaisbergbus fährt nun komplett elektrisch Saisonbeginn am Wolfgangsee Mehr Infos zu den unterstützenden Unternehmen: Gasthof Kleefeld Hotel GmbH Holzbau Ellmauer OG Tourismusverband Strobl...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.