WInterzeit
Vom Kramperl bis zum Perchten

- Obmann Georg Segmüller und sein Stellvertreter Harald Russinger sind begeistert vom Brauchtum um Krampus und Percht.
- Foto: Gertraud Kleemayr
- hochgeladen von Gertraud Kleemayr
Die Wallerseeperchten gibt es seit über 35 Jahren. Sie halten die Tradition um Kramperl und Percht im Flachgau hoch.
SEEKIRCHEN. Um den 5. und 6. Dezember ist Krampuszeit. Die Perchten treten rund um die Raunächte auf. So halten es jedenfalls die Wallerseeperchten, die sich dem Flachgauer Brauchtum verpflichtet fühlen. Deshalb wurden sie heuer auch in die Riege der Salzburger Heimatvereine aufgenommen. So hat jeder Wallerseepercht sowohl eine Kramperl- als auch eine Perchtenmaske, wohlgemerkt selbstgeschnitzt. "Die Krampusmaske hat nur zwei Hörner und menschliche Gesichtszüge, die Perchtenmaske hat viele Hörner und ein mehr phantasievolles Aussehen", erklärt Georg Segmüller, Obmann des 1983 gegründeten Vereines.
Start am Barbara Markt
Der traditionelle Start des Vereinsjahres ist der Barbara Markt in Obertrum, der heuer hoffentlich am 28. November stattfinden wird. Aus Rücksicht auf die Coronasituation findet aber heuer kein Krampuslauf statt, sondern die wilden Gesellen werden sich einfach so unter die Leute mischen. Das ist auch für Seekirchen so geplant.
Ein paar Tage Hochsaison

- Die schaurigen Gesellen sind bei den Läufen sehr diszipliniert
- Foto: Wallerseeperchten
- hochgeladen von Gertraud Kleemayr
Am dritten, vierten und fünften Dezember sind die Krampusse und Nikoläuse voll eingeteilt. Neben den Auftritten der Kramperl in Seekirchen sind sie auch am Salzburger Christkindlmarkt. "Abgesagt ist bis jetzt noch nicht", hofft Segmüller. Aber auf alle Fälle werden die sechs Nikoläuse der Truppe mit jeweils einem "Helfer" unterwegs in den Haushalten von Seekirchen, Obertrum und Köstendorf sein. "Wir machen da mindestens 100 Hausbesuche", so Segmüller, der hier als Krampus mit dabei ist. Sein Stellvertreter Harald Russinger ist bereits seit 26 Jahren als Nikolaus unterwegs.: "Das ist schon sehr berührend." Manchmal kommt man dabei aber auch ins Schwitzen. "Einmal riss mir eine Mutter versehentlich die Perücke herunter. Da musste ich mit dem Kopf in der Kraxe die Perücke schnell wieder justieren", schmunzelt Russinger. Der Termin für den ersten Auftritt als Perchten ist am 21. Dezember beim Salzburger Christkindlmarkt und am 8. Jänner sind sie beim "Hoagascht Perchtenlauf" in Wals dabei.
Erlös wird gespendet

- Traditionell um den 5. Dezember am Stadtplatz in Seekirchen.
- Foto: Wallerseeperchten
- hochgeladen von Gertraud Kleemayr
Den Erlös aus den Hausbesuchen spendet der Verein jedes Jahr an eine bedürftige Familie oder einen sozialen Verein. "Die Empfänger werden von uns vorgeschlagen, letztes Jahr ging das Geld an die Flachgauer Tafel", so Segmüller.
Kinostars
Die Wallerseeperchten waren Darsteller in den Filmen "Der Kaiser unterm Berg" und "Gruß vom Krampus" von Gabriele Neudecker. "Dafür bekamen wir in Texas den Preis für die beste Maske", schmunzelt Russinger.
Das könnte dich auch interessieren...
Hier findest du weitere aktuelle Berichte....



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.