Viele Ideen für die Ortsbildgestaltung von Straßwalchen

- Hoch erfreut sind Kinder und Betreuerinnen in der bunt gestalteten Krabbelstube bei Adelheid Semisch in Steindorf.
- hochgeladen von Wolfgang Schweighofer
Die Umfahrung von Straßwalchen hat im Ortszentrum eine deutliche Verkehrsreduzierung gebracht. „Seit der Eröffnung im Mai fahren um 30 Prozent weniger Pkws und um 40 Prozent weniger Lkws durch den Ort“, erklärt Bürgermeister Fritz Kreil. Eine Umfahrung von der Braunauerstraße bis zur Wiener Bundesstraße würde Berechnungen zufolge den Verkehr durch das Zentrum nochmals um 30 bis 40 Prozent verringern. „Eine hundertprozentige Umfahrung gibt es aber für uns nicht“, fügt Kreil hinzu.
Nun geht es vorwiegend um die Ortsbildgestaltung. „Die Leute brennen darauf. Mir ist wichtig, dass sie ihre Vorschläge einbringen“, hofft Kreil auf eine rege Beteiligung der Bevölkerung. Wie der neue Ortskern aussehen könnte, wurde bereits in der Cima-Studie von 2013 vorgestellt. Demnach soll langfristig der gesamte Markt revitalisiert werden. Vorgesehen ist unter anderem eine Neugestaltung des Gemeindevorplatzes, eine Hainbach-Allee, ein Handwerkszentrum, ein Geschäftszentrum mit Parkdeck. In weiterer Zukunft soll die Durchzugsstraße zur Begegnungszone umfunktioniert werden.
Wesentlich früher umgesetzt werden soll die Idee von Gemeindevertreter Franz Bachleitner, der die Geschichte Straßwalchens „wachküssen“ will. Historische Gebäude des Markts sollen mit Tafeln versehen werden, die auf geschichtsträchtige Stätten hinweisen. Für die Sanierung der Straßen sind im Gemeindebudget 2015 eineinhalb Millionen Euro vorgesehen. Eine weitere Million Euro wird dafür vom Land erwartet.
Hochwasserschutz auch in nächster Zeit in Straßwalchen ein großes Thema
Zu den größten Investitionen Straßwalchens zählten neben der Umfahrung der Ankauf eines neuen Tanklöschfahrzeugs sowie der Ausbau des Hochwasserschutzes. „Die Planungen dafür laufen noch mindestens zwei Jahre. Der Schutz vor Hochwasser soll vom Ortszentrum bis ins Hinterland reichen“, erzählte Bürgermeister Fritz Kreil. „Auf dem Gelände der Firma Lagermax befindet sich ein neuralgischer Punkt. Dort hat sich der Hochwasserschutz bewährt. Ohne Absperrschieber wäre großer Schaden entstanden. Es hätte die Fahrzeuge weggeschwemmt“, ist sich Kreil sicher, der sich bei den über 60 Feuerwehr-Mitgliedern mit einer Wurstsemmel-Jause bedankte.
Auch in die Kinderbetreuung hat Straßwalchen investiert und somit den notwendigen Bedarf abgedeckt. Sehr gut angenommen wird seit einem Monat die Nachmittagsbetreuung im Kindergarten bei Christine Neuhofer in Irrsdorf. „Kleine Kinder ganz groß“ ist das Motto für die neue Kleinkindgruppe „minimaximus“ von Heidi Semisch in Steindorf. In knapp vier Monaten wurde Gebäude zu einer kinderfreundlichen Einrichtung adaptiert und für die Pädagogik nach Emmi Pickler ausgestattet.
Für das Jahr 2015 plant die Gesunde Gemeinde wieder den Fitnesslauf, das Sammeln von Fahrradkilometern und den beliebten Eislaufplatz bei der Volksschule. Mit großen Neuigkeiten, die für so manche Überraschung sorgen werden, wartet der Erlebnispark Fantasiana auf.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.