Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Im Bild die Gruppe „Bewohner ohne Gehhilfen“ (v.l.).: Pflegedienstleiterin Andrea Krain, Thomas Sinnißbichler, Waltraud Machreich (2. Platz), Eva Schattauer (1. Platz), Hedwig Kurz (3. Platz) und Bürgermeister Adi Rieger.
Die Heimbewohner in Neumarkt am Wallersee trainierten über drei Monate. Das Durchschnittsalter der Teilnehmer bei der Senioren-Olympiade lag bei 82,5 Jahren.
NEUMARKT AM WALLERSEE. Sportliche Höchstleistungen waren kürzlich in Neumarkt am Wallersee zu bestaunen: Im Wohnhaus St. Nikolaus wurde auf Initiative des Sportmediziners Thomas Sinnißbichler erstmals eine “Senioren-Olympiade” ausgetragen. Rund drei Monate trainierten die Teilnehmer auf diesen speziellen Event und traten dann in Disziplinen wie Stiegensteigen, Ballweit- und -zielwurf oder Hindernisparcours an. Heimleitung, Pflegepersonal und Verwandte zeigten sich von den Bewegungsqualitäten der Senioren begeistert. Immerhin lag das Durchschnittsalter der Flachgauer “Olympioniken” bei 82,5 Jahren, die älteste Teilnehmerin Justine Hauser feiert heuer sogar ihren 97. Geburtstag. Mit der Austragung einer “Senioren-Olympiade” wollte Thomas Sinnißbichler einmal mehr nachweisen, dass körperliches Training auch bei betagten Menschen zur Verbesserung der motorischen Eigenschaften und der psychischen Gesundheit beiträgt.
Olympiade als voller Erfolg
Die erste “Senioren-Olympiade” im Wohnhaus St. Nikolaus in Neumarkt am Wallersee war ein voller Erfolg.
Am Trainingsprogramm standen Übungen zur Ausdauer, Kräftigung und Koordination der Senioren. Von der Performance der zwölf engagierten Teilnehmerinnen und Teilnehmer war selbst der Sportmediziner überrascht: „Es hat mich wirklich gewundert, welche Leistungssteigerungen mit kontinuierlichem Training auch im hohen Alter noch möglich sind. Alle Beteiligten sehen diese Olympiade als vollen Erfolg und wir möchten sie auf jeden Fall auch im nächsten Jahr wieder organisieren. Es würde mich natürlich sehr freuen und ich hoffe, dass auch andere Altersheime unserem Beispiel folgen und ähnliche Veranstaltungen ins Leben rufen”, so Sinnißbichler.
Bürgermeister mit dabei
Rund drei Monate trainierten die Teilnehmer auf diesen speziellen Event und traten dann in Disziplinen wie Stiegensteigen, Ballweit- und -zielwurf oder Hindernisparcours an.
Auch Neumarkts Bürgermeister Adi Rieger ließ es sich nicht nehmen, die Olympia-Teilnehmer anzufeuern: „Als ‘Gesunde Gemeinde’ nehmen wir das Thema in allen Institutionen sehr ernst. Darum freut es mich besonders, dass die erste Senioren-Olympiade in unserem Seniorenwohnhaus St. Nikolaus stattgefunden hat. Ich danke neben Thomas Sinnißbichler insbesondere auch dem Team unter der Leitung von Pflegedienstleiterin Andrea Krain und Heimleiter Manfred Mayrhofer.”
Am Ende des sportlichen Wettkampftages standen drei Sieger beziehungsweise Siegerinnen am Treppchen: Gold in der Gruppe “Bewohner ohne Gehilfen” gewann die 58-jährige Eva Schattauer, die Silbermedaille holte Waltraud Machreich (83), Bronze ging an Hedwig Kurz (81). In der Gruppe “Bewohner mit Verwendung eines Rollators” gewann die 72-jährige Maria Scheipl Gold, die Silbermedaille ging an Josef Gruber (74) und Bronze holte Edith Böck (89).
Der Flachgau erwacht aus dem Winterschlaf; in den kommenden Wochen können sich Einheimische und Touristen auf allerlei Veranstaltungen freuen. Vor allem in der Region rund um den Wolfgangsee wird Interessierten einiges geboten. Schwebende Restaurants in St. Gilgen Öffi-Offensive für Touristen in Salzburg Gaisbergbus fährt nun komplett elektrisch Saisonbeginn am Wolfgangsee Mehr Infos zu den unterstützenden Unternehmen: Gasthof Kleefeld Hotel GmbH Holzbau Ellmauer OG Tourismusverband Strobl
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.