Spenden gestohlen
Spendenbox-Diebstahl nimmt glückliches Ende

Bei der Spendenübergabe im Rahmen des Weihnachtsmarktes bei Trumer Holz: Sonneninsel-Geschäftsführer Thomas Janik mit Christian Helminger (ehem. Holzmarktleiter) und Christian Lindorfer, Holzmarktleiter von Trumer Holz. | Foto: Sonneninsel Seekirchen
  • Bei der Spendenübergabe im Rahmen des Weihnachtsmarktes bei Trumer Holz: Sonneninsel-Geschäftsführer Thomas Janik mit Christian Helminger (ehem. Holzmarktleiter) und Christian Lindorfer, Holzmarktleiter von Trumer Holz.
  • Foto: Sonneninsel Seekirchen
  • hochgeladen von Bettina Buchbauer

Fast 3.000 Euro an Spenden kamen bei einem Einbruch in die Firmenzentrale von Trumer Holz im Dezember 2019 abhanden. Nun konnte das Geld durch Mithilfe der Bevölkerung doch noch übergeben werden.

SEEKIRCHEN. Das Perwanger Unternehmen Trumer Holz hatte im vergangen Jahr zahlreiche Firmenevents zu Gunsten der Sonneninsel veranstaltet. Jeden ersten Donnerstag im Monat wurden Geschäftspartner, Kunden, Interessierte und Freunde des Unternehmens in den Holzfachmarkt geladen, um gemeinsam einen netten Abend zu verbringen. Dabei war die kulinarische Verpflegung und Verköstigung von Unternehmen aus der Region immer kostenlos bzw. wurden die Kosten von Trumer Holz übernommen. Und auch die Mitarbeiter von Trumer Holz stellten ihre Arbeitszeit in den Dienst der guten Sache. Sie organisierten ehrenamtlich die Spenden-Events.

Betroffenheit nach Einbruch

Den Gästen gefiel es und als kleines Dankeschön spendeten sie einen Betrag für die Sonneninsel. Dadurch kam das gesamte Jahr über ein schöner Betrag zusammen. Der Schreck war groß, als Trumer Holz kurz vor Weihnachten Opfer eines Einbruchs wurde und die Spendenbox gestohlen wurde. Christian Lindorfer, Holzmarktleiter von Trumer Holz:

„Wir haben das ganze Jahr über Spenden bei uns im Holzmarkt gesammelt, am 7. Dezember hätten wir sie bei unserem jährlichen Weihnachtsmarkt an die Sonneninsel übergeben wollen.“

Fast 3.000 Euro an Spenden kamen abhanden, die im Laufe des Jahres bei Veranstaltungen wie dem Casino Royal Clubbing, einem Grill-Event oder dem Oktoberfest im Trumer Holz-Schauraum gesammelt wurden.

Bevölkerung hilft

Sehr betroffen wandte sich das Unternehmen deshalb an die Öffentlichkeit, um die versprochenen Spendengelder aufzutreiben. Dank der großzügigen Spenden aus der Bevölkerung war es möglich, einen Großteil der abhanden gekommenen Spenden zu erreichen. Den Rest spendete die Geschäftsleitung von Trumer Holz. Zusätzlich unterstützte die Trachtenmusikkapelle Perwang die Aktion, die den Reinerlös ihres Musikerballes (700 Euro) ebenfalls an die Sonneninsel spendete. So kam eine Gesamtsumme in Höhe von 4.300 Euro zusammen. Diese wurde im Rahmen des jährlich stattfindenden Weihnachtsmarktes bei Trumer Holz an den Sonneninsel-Geschäftsführer Thomas Janik übergeben.

Neues Projekt für 2020

Mit den gesammelten Spendengeldern kann ein wichtiges Projekt, das für 2020 geplant war, hoffentlich bald umgesetzt werden. Thomas Janik, Geschäftsführer der Sonneninsel in Seekirchen:

„Für 2020 haben wir den Bau einer kleinen Insel in der Fischach geplant. Da das Ufer recht hoch ist hatten bislang bewegungs-beeinträchtige Kinder oft Schwierigkeiten beim Einstieg und konnten so nur erschwert an Bootstouren oder ähnlichen Aktivitäten teilnehmen. Dies soll nun verbessert werden.“

Über die Motivation für die Sonneninsel zu spenden sagt Christian Lindorfer von Trumer Holz folgendes:

„Wir entscheiden uns jedes Jahr für ein soziales Projekt oder Verein aus der Gegend zu spenden. Im letzten Jahr war dies die Sonneninsel, weil wir das Projekt wichtig und die Dynamik die dahinter steht toll finden. Aber wir haben auch gesehen, dass der Bedarf groß ist und so hat sich die Geschäftsleitung von Trumer Holz entschlossen, sich auch 2020 für die Sonneninsel stark zu machen.“

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Dieses Jahr konzentriert sich der Tourismus rund um den Wolfgangsee auf Essen und Kulinarik. | Foto: Mirjah Geh
9

MeinBezirk Sammelbeitrag Sonderthema
Der Saisonauftakt im Flachgau

Der Flachgau erwacht aus dem Winterschlaf; in den kommenden Wochen können sich Einheimische und Touristen auf allerlei Veranstaltungen freuen. Vor allem in der Region rund um den Wolfgangsee wird Interessierten einiges geboten. Schwebende Restaurants in St. Gilgen Öffi-Offensive für Touristen in Salzburg Gaisbergbus fährt nun komplett elektrisch Saisonbeginn am Wolfgangsee Mehr Infos zu den unterstützenden Unternehmen: Gasthof Kleefeld Hotel GmbH Holzbau Ellmauer OG Tourismusverband Strobl...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.