Face Reading
Schwachpunkte im Gesicht lesen

- Das Gesicht der Kinder zeigt uns Anzeichen für kleine körperliche Schwächen. Wenn man sie erkennt kann man Defizite mit Ernährung ausgleichen.
- Foto: Gertraud Kleemayr
- hochgeladen von Gertraud Kleemayr
Die Eltern-Kind-Gruppe Henndorf lud zum Info-Abend über Face-Reading. Die Ernährungsberaterin Patricia Peschek hielt den Vortrag dazu.
HENNDORF. Die Ernährungsberaterin Patricia Peschek hat sich zusätzlich auf "Face Reading" spezialisiert. Dabei geht es um das Erkennen von Gesundheit und Persönlichkeit anhand des Gesichtes, denn es zeigt uns täglich anhand von Schwellungen, Verfärbungen oder Faltenbildung, welche Prozesse gerade im Körper bewusst oder auch unbewusst ablaufen, so der Gedanke dahinter.
Eltern können Kinder stärken
Das kann auch bei Kindern hilfreich sein. Bei ihrem Vortrag im Henndorfer Gemeindeamt, zu dem die Eltern-Kind-Gruppenleiterin Carmela Schachl eingeladen hatte, ging die Peschek vor allem auf das Erkennen von Schwächen ein. "Eltern können lernen körperliche Defizite am Gesicht der Kinder zu erkennen", so die Fachfrau.
Empfindlicher Magen
Rote Backen oder rote Flecken im Gesicht können beispielsweise auf einen Kaliummangel hinweisen und eine weiße Nasenspitze kann zu wenig Magensäure bedeuten. "Da kann man mit Ernährung gegensteuern", so Peschek. Der Magen-Darm-Trakt von Kindern reagiert oft anfällig auf Veränderungen. "Darum klagen Kinder auch oft über Bauchweh, wenn sie in den Kindergarten oder in die Schule kommen", weiß die Ernährungsexpertin. Face Reading (Psycho-Physiognomik) ist ein System der praktischen Menschenkunde, dessen Wurzeln weit zurückreichen.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.